Ratgeber

Vergiss die matte oder glänzende Seite der Alufolie

Ich habe in einem Artikel behauptet, die glänzende Seite der Alufolie strahle Wärme besser ab. Glänzend oder matt spielt keine Rolle, sagt User RefardtD und hat recht. Eine Berichtigung.

Fehler passieren. In meinem Artikel über richtiges Aufwärmen von Pizza habe ich geschrieben: «Schau unbedingt, dass die glänzende Seite nach innen gewendet ist. So reflektieren die Wärmestrahlen und lassen den Käse schmelzen». Das stimmt so nicht, wie RefardtD in den Kommentaren erwähnt hat:

Alufolie hat zwar eine matte und eine glänzende Seite. Das hat aber lediglich mit der Herstellung der Folie zu tun. «Die Sendung mit der Maus» erklärt diesen Vorgang kurz und verständlich ab Minute 4:40.

Ein hartnäckiges Gerücht besagt, die glänzende Seite der Alufolie strahlt Wärme besser zurück. Daher soll diese beim Wärmen im Ofen in Richtung Essen zeigen. Das ist falsch. Zwar strahlt die glänzende Seite etwas mehr Wärme ab. Wie RefardtD aber richtig bemerkt, ist dieser Effekt zu vernachlässigen. Dazu muss ich kurz ausholen.

Wärme ist nicht gleich Wärme

Es gibt drei verschiedene Arten, wie sich Wärme überträgt: Wärmeleitung, Konvektion und Wärmestrahlung. Leitung überträgt Wärme von einem Objekt auf das andere, also zum Beispiel von der Herdplatte auf die Pfanne. Konvektion beschreibt die Wärmeübertragung in Gasen und Flüssigkeiten, also dass im Cheminée die warme Luft aufsteigt und durch den Kamin ausströmt.

Für den Alufolien-Mythos entscheidend ist die Wärmestrahlung. Wärmestrahlung sind Wellen, ähnlich wie Licht oder Schall. Alle Objekte mit einer Temperatur über dem absoluten Nullpunkt (-273.15 °C) geben Wärmestrahlung ab. Die Alufolie reflektiert diese Strahlung. Die glänzende Seite tut dies tatsächlich effektiver als die matte Seite. Der Effekt ist aber so gering, dass es keine Rolle spielt, welche Seite der Folie sich oben oder unten befindet.

Reiner Humbug

Der mit Abstand grösste Teil der Hitze überträgt sich im Ofen durch Konvektion. Die Luft im inneren des Ofens erhitzt sich und wärmt das Essen. Wärme ich die Pizza in der Pfanne, überträgt sich der grösste Teil der Hitze über Wärmeleitung, vom Pfannenboden direkt auf die Pizza. Der Alufoliendeckel hat trotzdem seinen Zweck: Er hält die heisse Luft (Konvektion) zurück. Das tut ein Pfannendeckel auch, du brauchst also keine Alufolie für meinen Tipp. Weniger Foodwaste und weniger Alu-Abfall. Wie das mit dem Aufwärmen der Pizza geht, kannst du hier nachlesen.

  • Ratgeber

    Du hast Pizza bis jetzt immer falsch aufgewärmt

    von Simon Balissat

Ich habe dank euch wieder etwas gelernt. Kennst du andere, populäre Kochirrtümer? Schreib sie in die Kommentarspalte und folge meinem Autorenprofil, um den nächsten Tipp nicht zu verpassen.

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Aluminium im Essen: So reduzierst du alltägliche Giftstoff-Belastungen

    von Maike Schuldt-Jensen

  • Ratgeber

    Sous-viden ohne Vakuumiergerät? So geht's!

    von Vanessa Kim

  • Ratgeber

    So verwendest du deine überschüssigen Kräuter

    von Carolin Teufelberger

4 Kommentare

Avatar
later