Ratgeber

Du hast Pizza bis jetzt immer falsch aufgewärmt

Hast du kalte Pizza im Kühlschrank, weil du sie am Wochenende nicht fertig gegessen hast? Dann hast du Glück: Mit dieser Methode kannst du das kalte Stück Pizza ganz einfach wieder knusprig und heiss machen.

«Ich habe Mist gebaut. Ich wollte Pizza im Toaster erwärmen. Es hat nur so halb geklappt», sagt mein Büronachbar Martin Jud und zeigt mir ein Bild. Der Toaster gleicht einem Schlachtfeld. «Die Pizza wurde aber knusprig!», versichert mir Martin.

Der dreckige Toaster
Der dreckige Toaster

Dabei wäre es eigentlich so einfach, Pizza richtig knusprig aufzuwärmen. Du erhitzt sie in der Pfanne. Im Toaster wird die Pizza zwar knusprig, aber es gibt eine Sauerei. In der Mikrowelle wird sie zwar warm, aber nicht knusprig und im Ofen dauert das Aufwärmen ewig. In der Pfanne wird die Pizza knusprig und der Käse zerfliesst.

Ab in die Pfanne

Du wärmst deine Pfanne auf mittlerer Stufe etwas vor und bastelst in der Zwischenzeit aus Alufolie einen Deckel, der genau auf deine Pizzastücke passt. Schau unbedingt, dass die glänzende Seite nach innen gewendet ist. So reflektieren die Wärmestrahlen und lassen den Käse schmelzen. Durch die Unterhitze der Pfanne wird der Teig nach wenigen Minuten wieder schön knusprig, ohne dass eine grosse Sauerei entsteht.

Deckel drauf: Alufolier ist perfekt geeignet, um deine Pizza auf Temperatur zu bringen
Deckel drauf: Alufolier ist perfekt geeignet, um deine Pizza auf Temperatur zu bringen

Einziger Nachteil meiner Pfannenmethode: Du kannst nur ein paar Stücke Pizza gleichzeitig aufwärmen. Hast du noch eine halbe Familienpizza im Kühlschrank, dann ist diese Methode weniger geeignet.

Unten knusprig, oben geschmolzen
Unten knusprig, oben geschmolzen

Willst du noch mehr nützliche Küchentipps? Dann kannst du meinem Autorenprofil folgen und wirst per Mail informiert, sobald ich einen neuen Artikel publiziert habe.

28 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Ersetzt dein Airfryer wirklich die Fritteuse?

    von Judith Erdin

  • Ratgeber

    Was du wirklich brauchst, wenn du Brot backen willst

    von Judith Erdin

  • Ratgeber

    Schaffe ich es, ein gutes Brot zu backen?

    von Simon Balissat

25 Kommentare

Avatar
later