

Rum in seiner Vielfalt

Rum ist nicht gleich Rum. Pur, in Cocktails oder in Longdrinks gemixt – echte Kenner wissen um die Unterschiede und Vielfalt Bescheid. Lerne auch du die kleinen und feinen Eigenheiten kennen.
Rum ist eines der meistverkauften destillierten Getränke der Welt. Durch die Kraft und den Geschmack unterscheidet er sich deutlich von anderen Destillaten. Wie bei allen Spirituosen, gibt es auch hier verschiedene Sorten und Arten.
Rum hebt sich von den übrigen Spirituosen dadurch ab, dass er nicht auf Getreide basiert und auch nicht wie Obstbrände und Geiste einer Frucht zu verdanken ist. Stattdessen setzt man auf den Rohstoff Zuckerrohr, zu Englisch «sugar cane». Zuckerrohr wird in verschiedenen Formen in Rum verarbeitet. Bei über 95% aller Rum-Sorten handelt es sich um Rum aus Melasse, welcher auch als «Rhum Industriel» bezeichnet wird. Für den Rum durchläuft das Zuckerrohr eine Zerkleinerung und Pressung, worauf der Saft zu Sirup ausgekocht wird. Durch häufiges Auskochen werden darauf Zuckerkristalle gebildet. Zurück bleibt eine dunkle, sirupartige Masse, die Melasse. Sie stellt die Basis von Melasse-Rum dar. Dies ist die ursprüngliche Herstellungsart von Rum, weshalb auch von «Rhum Traditionnel» gesprochen wird.
Rum aus Melasse
Aufgrund einer Zuckerrüben-Knappheit durch die steigende Beliebtheit im europäischen Raum mussten die Hersteller reagieren. Auf den französischen Antillen sah man von da an von der Herstellung aus Melasse ab und begann, direkt den vergorenen Zuckerrohrsaft zu destillieren. In Fachkreisen wird hierbei von «Agricole Rum» gesprochen. Es handelt sich um Rum aus Zuckerrohrsaft, bei dem das Zuckerrohr direkt für die Rumgewinnung angebaut und verarbeitet wird. Dieser entstammt oft dem eigenen Anbau oder zumindest dem Produktionsland selbst. Es wird hierbei frisch gepresster Zuckerrohrsaft oder in manchen Fällen – nicht beim Rhum Agricole – eine Art Honig, auch «virgin sugar cane honey» genannt, benutzt. Der Zuckerrohrsaft-Rum stammt aus den französischen Übersee-Departements Guadeloupe, Martinique und La Réunion und ist eine Klasse für sich.
Rum aus Zuckerrohrsaft
Rum aus «Virgin Sugar Cane Honey»
Zu allen Virgin Sugar Cane Honey-Rums
Wenn man über Rum spricht, muss man auch den «Spiced Rum» erwähnen. So werden bei dieser Art von Rum künstliche Aromastoffe hinzugefügt. Dieser Rum eignet sich eher nicht für den puren Genuss. Er wird daher für Cocktails verwendet.
Spiced Rum
Weitere Rum-Begriffe
Auf vielen Flaschen wirst du mit verschiedenen Bezeichnungen konfrontiert. Die oben beschriebenen Herstellungsarten sind massgebend für den schlussendlichen Geschmack.
Original Rum: Ein aus dem Herkunftsland importierter, originaler Rum, der unverändert verkauft wird und bis zu 74% Vol. Alkohol haben kann.
Echter Rum: Ist wie Original Rum, kann jedoch von den Herstellern auf einen Mindestalkoholgehalt von 37.5% herabgesetzt werden.
Rum Verschnitt: Eine Mischung aus Rum und neutralem Alkohol, der aus anderen Rohstoffen hergestellt sein kann.
Blended Rum: Verschiedene Rums aus der gleichen Brennerei, unterschiedlichen Destillerien oder von unterschiedlicher Herkunft werden bewusst miteinander verschnitten.
Passend dazu:


Freunde, Familie, Katzen und guter Wein sind mein Lebenselixier.