
Gelingen Röhrennudeln und Spaghetti mit der KitchenAid?
Keine Frage: Die KitchenAid-Küchenmaschine ist eine geniale Helferin. Ich wage zu behaupten, es ist die beste Küchenmaschine der Welt. Skeptisch bin ich nur bei Aufsätzen wie dem Fleischwolf, der Eismaschine oder meinem Testkandidaten, dem Röhrennudelvorsatz.
Frische Bandnudeln zu machen ist keine Hexerei. Klar, es braucht Zeit. Der Aufwand lohnt sich dennoch. Schwieriger wird es mit anderen Pastaformen. Röhrenförmige Nudeln wie Macaroni, Penne oder Rigatoni sind komplizierter in der Herstellung. Der Teig muss nicht ausgerollt, sondern durch eine Form gepresst werden. Das erledigen für gewöhnlich riesige Industriemaschinen.
Challenge accepted! Ich teste den Röhrennudelvorsatz für die KitchenAid.

Das Geheimnis liegt im Teig
Den Teig für Macaroni bereite ich so zu, wie es in der Anleitung steht: Ein Ei für 100 Gramm Mehl. Obwohl du dir die teure Küchenmaschine gekauft hast, musst du den Teig mit den Händen kneten. Um das zu umgehen, brauchst du dir also keine KitchenAid zu kaufen. Ist der Teig schön geschmeidig, gebe ich ihn oben in den Röhrennudelvorsatz. Stufe 2 sei optimal, versichert mir die Anleitung. Es geschieht lange nichts. Der Teig muss sich erst durch die Schnecke ans untere Ende winden, was über eine Minute dauert.

Dann erscheinen die ersten Macaroni. Die KitchenAid presst sie in Zeitlupe aus dem unteren Ende. Mittels einer dünnen Stahlsaite trenne ich die ersten Macaroni davon ab. Sie fallen sofort in sich zusammen. Der Teig ist scheinbar zu feucht für mein Experiment. Vergiss also alles, was du über Nudelteig gelernt hast. Dieser muss viel trockener sein, damit die Röhrennudeln ihre Form behalten. Mehr Mehl und den Teig zugedeckt ruhen lassen, dann klappt das. Ich kann also sagen: Der Aufsatz funktioniert, bloss dauert es ewig. Ich empfehle dir deswegen, mit der Produktion einen Tag bevor deine Gäste geladen sind zu beginnen.
Neben Macaroni habe ich andere Aufsätze getestet: Auch Spaghetti oder Fusilli brauchen lange. Rechne deshalb für die Herstellung und Reinigung genügend Zeit ein. Kleiner Tipp zur Reinigung: Schraub alles auseinander und lass die Teigreste erst trocknen, Sie lösen sich dann leichter von der Oberfläche.

Übung macht den Meister
Ich finde den Nudelvorsatz unbrauchbar, weil mir schlicht die Geduld fehlt. Wenn du ausreichend Zeit einplanst, viel und lange übst und den perfekten Teig hinbekommst, dann greif ruhig zu. Alternativen zu diesem Aufsatz gibt es auch von anderen Herstellern. Da dürfte es sich ähnlich verhalten. Ich bleibe bei der traditionellen Pastamaschine, die simple Bandnudeln herstellt.
Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell.