Produkttest

Küchenmaschinen: Können Kenwood und Electrolux gegen KitchenAid ankneten?

KitchenAid ist das Synonym für Küchenmaschinen. Andere Hersteller wollen mit Kampfpreisen aus der Nische raus. Können sie es mit dem Original aufnehmen?

UPDATE: 17.11.
*Leute, was muss ich hier in den Kommentaren kassieren für meinen Test. Ist ja gut. Das war mein Fehler. No Spoiler: Ich bin auf keinen Fall von KitchenAid bezahlt, im Gegenteil. Ich war sogar mega überrascht, dass KitchenAid nur so knapp vorne liegt nach meinen Metriken. Dieses Fazit ist so leider nicht ganz durchgekommen. Eine so teure Maschine müsste doch die anderen zwei locker auf der Strecke lassen? Tut sie aber nicht. Und ja, Bamix gegen Philipps Haarglätteisen wäre wirklich einen Test wert... *

Ich habe drei Küchenmaschinen getestet. Es sind Alleskönner, die durch verschiedene Aufsätze auch Pasta rollen oder Fleisch durch den Wolf drehen. Gemacht sind sie aber für die Disziplinen Kneten, Schlagen und Rühren. Ich habe mich daher auf diese Funktionen beschränkt. Damit der Test fair ist, fiel meine Wahl auf drei Maschinen mit sehr ähnlicher Bauweise.

Zum Lieferumfang dieser Produkten gehört jeweils unterschiedliches Zubehör. Deshalb lassen sich die Preise nicht wirklich gut vergleichen. Das fliesst in die Wertung nicht ein. Alle drei Maschinen wirken wertig verarbeitet und sind in der Bedienung sehr ähnlich: Aufsatz ändern und in mehreren Stufen die Geschwindigkeit einstellen.

Teigtest

Schaffen es die Maschinen, einen normalen Brotteig zu kneten?

Monsterteig

Wie gehen die Maschinen mit einem Teig um, der sie ans Limit bringt?

Eiweiss schlagen

Schaffen die Maschinen es, Eischnee aus zwei Eiweissen zu schlagen?

Lärm

Wie laut sind die drei Maschinen?

Fazit

Schlussendlich haben alle Maschinen ihre Arbeit zufriedenstellend erledigt. Einzig Electrolux fiel bei einer Kategorie durch.

1. Platz

Was seit den 50er-Jahren fast in der gleichen Form produziert wird, ist auch 2021 noch gut. Die KitchenAid gewinnt den Wettbewerb, wenn auch knapp.

2. Platz

Kennwood holt sich den zweiten Platz. Abzug gibt es vor allem, weil sie recht laut ist. Sonst hat sie alle Aufgaben mit Bravour bewältigt.

3. Platz

Das Schlusslicht braucht sich nicht zu verstecken. Leider aber funktioniert das Aufschlagen von wenig Eiweiss gar nicht. Hier müssen immer gleich vier oder mehr Eiweiss geschlagen werden, daher landet Electrolux nur auf dem Bronze-Platz. Die hier abgebildete Maschine ist übrigens identisch mit der getesteten, hat aber eine andere Produktnummer, da mehr Zubehör dabei ist.

27 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Küchenmaschinen im Saldo-Test

    von Murat Circi

  • Produkttest

    Die Luxusküchenmaschine von Kenwood im Test

    von Vanessa Kim

  • Produkttest

    Ankarsrums Küchenmaschine: Eine Schwedin will mir das Backen beibringen

    von Luca Fontana

44 Kommentare

Avatar
later