

Diese Racletteöfeli bringen auch dich zum Schmelzen

Die Saison für geschmolzenen Käse ist lanciert: Egal, ob Fondue oder Raclette – das flüssige Gold ist in aller Munde. Nachdem ich mich vor einigen Tagen dem Fondue gewidmet habe, ist nun der kleine Bruder an der Reihe: das Raclette. Welches Öfeli du für den perfekten Käsegenuss brauchst, erfährst du hier.
Raclette ist eine meiner Leibspeisen und ich kann es den Sommer hindurch jeweils kaum erwarten, bis endlich wieder die kühlere Jahreszeit und somit die Käsesaison beginnt. Ich habe vor ein paar Tagen meine Caquelon-Favoriten vorgestellt und dort durchwegs positives Feedback erhalten. Kunde jumping hat mich daraufhin gefragt, ob ein ähnlicher Artikel zu den Racletteöfeli existiere. Da dem nicht so ist, habe ich mich auf die Suche gemacht und präsentiere nun stolz die Ergebnisse meiner Recherche.
Einer für alle
Du hast viele Mäuler zu stopfen? Deine Liebsten eine Grossfamilie zu nennen, wäre noch untertrieben? Dann bist du hier genau richtig. Dieses Monstrum bietet Platz für acht Raclettepfannen, die du bei Nichtgebrauch in einen separaten Kaltbereich stellen kannst, um deinen Esstisch nicht zu versauen. Ausserdem finden auf der riesigen Grillplatte alle möglichen Grilladen Platz. Du kannst damit sogar Crêpes, Mini-Woks oder Pizzas machen. Einer waschechten Fressorgie steht nichts mehr im Wege. Was willst du mehr?

Einer für alles
Dieses Teil willst du mehr! Denn nebst Crêpes, Mini-Woks, Pizzas und Raclette kannst du darauf sogar Fondue zubereiten. Ja, richtig gelesen, ein Racletteofen mit Fondue-Funktion. Das oder die Caquelons stellst du einfach an den entsprechenden Platz auf der Wärmeplatte und schon kannst du deinen geliebten Käse in all seinen Formen und Variationen geniessen. Auch hier kannst du bis zu acht Personen satt kriegen. Allerdings muss alles auf die Wärmeplatte, da direkt darunter die Rechauds sind – gleichzeitiges Raclettieren und Grillieren ist also nur bedingt und auf kleinstem Raum möglich.
Tradition vom Feinsten
Das ist Raclette in seiner Urform, so muss das Ganze zelebriert werden. Keine Öfeli, auf welchen gleichzeitig noch eine Pizza – zusammen mit einer Bratwurst – vor sich hinbruzelt. Keine kleinen Pfännchen, von denen der verkrustete Käse kaum mehr abgeht. Denn alles, was du für ein richtiges Raclette brauchst, ist ein halber Käse und diesen Ofen. Du spannst den Laib im Halter ein, schiebst ihn unter die Wärmelampe und schon kann der Spass beginnen. Sobald die oberste Schicht ready ist, schabst du den Schmelzkäse in deinen Teller und erlebst einen kulinarischen Höhepunkt. Wie geil ist das denn?
Ein heisser, steiniger Weg
Was musste ich mich gedulden, als ich mit der Familie meines besten Freundes aus dem Gymnasium übers Weekend nach Wengen fahren durfte und Raclette mit Tischgrill zum Znacht versprochen gekriegt habe. Das Problem lag nicht beim Raclette, denn der Käse wurde durch die Heizspiralen mehr oder weniger zeitig weich. Aber es dauerte eine gefühlte Ewigkeit, bis die vermaledeite Steinplatte im Ofen endlich genug heiss war, um darauf vernünftig grillieren zu können. Danach dauerte es einige Minuten, bis sie erneut dort rein musste, da sie sich inzwischen schon wieder abgekühlt hatte. Ein mühsames, nervenaufreibendes Hin und Her – ich habe heute noch Albträume.
Dinner for one
Single zu sein, hat Vor- und Nachteile. Die Nachteile: Du bist oft alleine zu Hause, hast niemanden, dem du nach einem harten Arbeitstag in die Arme fallen kannst, musst dich im Tram immer auf den Einzelsitz setzen und dir all die doofen Storys von frischverliebten Paaren anhören. Der grosse Vorteil: Du musst dein Raclette mit niemandem teilen! Mit diesem Öfeli kriegst du ausserdem Kerzenlicht und Romantik in deine eigene Stube, auch wenn du alleine am Tisch sitzt. Scheiss auf alle anderen, solange du eine geschmolzene Scheibe Käse auf dem Teller hast. #cheese4life
Auf die Spitze getrieben
Dein Fleisch auf einer horizontalen Ebene zu grillieren, das ist doch langweilig. Genau, das sehe ich auch so. Hier kommt der Tatarenhut ins Spiel: Spiess deine Grilladen auf und verfolge, wie das Zeugs gar wird. Don't worry, der Käse kommt nicht zu kurz – auch bei diesem Produkt sind vier Pfännchen dabei, in welchen du simultan zum Grillfest deinen Käse heiss werden lassen kannst. Oben Grillgeschmack, unten Käsekruste. Oben Herzinfarkt, unten Bluthochdruck. Hat sonst noch jemand Hunger?
Eine Scheibe abschneiden
Bei diesem Gerät haben Grilladen keine Chance. Du kannst sie zwar auf die Platte legen, aber es wird nicht viel passieren. Denn die hochwertige und äusserst stylishe Glasplatte mit Kreismuster dient einzig und alleine zur Dekoration. Meiner Meinung nach erfüllt sie aber einen weiteren, viel wichtigeren Zweck: Du darfst deinem Essen zusehen, wie es sich langsam selbst zubereitet. Den Raclettescheiben dabei zuschauen, wie sie eine schöne Kruste bilden – eine Netflix-Serie, die das toppen kann, muss erst einmal gescriptet werden.
In meinen Rucksack packe ich... ein Raclette
Wer braucht schon einen langweiligen Cervelat, wenn du gleich ein ganzes Racletteöfeli samt Tellern, Besteck und Flaschenöffner haben kannst? Mit diesem Set steht einem cheesy Date im Park nichts mehr im Wege – ausser vielleicht die Laktoseintoleranz der Freundin. Tja, ihr Pech, wenn sie das Raclette verpasst. So bleibt mehr für dich übrig. Auch fürs Studium ist dieser Rucksack wärmstens zu empfehlen. Sollte eine Vorlesung in die Mittagszeit hineindauern, hast du dein Equipment in fünf Minuten betriebsbereit und kannst deine Kommilitonen erst noch olfaktorisch beglücken.
Die Extrawurst am Lagerfeuer
Ein paar Steine, kreisrund angeordnet, brennbares Holz, ein paar gespitzte Äste und Würste – mehr brauchst du für ein gemütliches Grillieren am Lagerfeuer nicht. Falsch! Denn etwas fehlt. Richtig, es ist der Käse. Das haben sich auch die Damen und Herren von Nouvel gedacht und das Raclettepfännchen mit Teleskopgriff kreiert. Damit köchelst du lässig deinen Käse, während alle anderen Langweiler ihre doofe Wurst braten. Ist dein Raclette ready, klinkst du den Griff aus und lässt es dir schmecken. Wetten, dass alle neidisch werden?
Jetzt bist du gefragt: Raclette oder Fondue?
So ein Käse
Raclette oder Fondue?
- Raclette74%
- Fondue24%
- Ich hasse Käse2%
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.


Wenn ich nicht gerade haufenweise Süsses futtere, triffst du mich in irgendeiner Turnhalle an: Ich spiele und coache leidenschaftlich gerne Unihockey. An Regentagen schraube ich an meinen selbst zusammengestellten PCs, Robotern oder sonstigem Elektro-Spielzeug, wobei die Musik mein stetiger Begleiter ist. Ohne hüglige Cyclocross-Touren und intensive Langlauf-Sessions könnte ich nur schwer leben.