News & Trends

Schräge Idee: Nie mehr Probleme mit der Ketchupflasche

So einfach wie auch effektiv: Heinz dreht die Etikette, damit du den perfekten Auslaufwinkel findest.

Als Kind zählte Ketchup zu meinen Grundnahrungsmitteln. Ob zu Pasta, Fleisch, Reis oder Brot, für mich hat die rote Gewürzsauce zu allem Sinn gemacht. Es gab nur ein Problem: Das Zeug aus der Glasflasche zu bekommen. Entweder kam gar nichts raus oder alles aufs Mal. Einen Mittelweg gab’s nicht. Auch wenn Ketchup vom Mittelpunkt meines kulinarischen Lebens an die Peripherie gewandert ist, die Problematik bleibt bis heute bestehen.

Heinz Kanada schafft nun Abhilfe, indem die Etikette anders platziert wird. Steht die Flasche, ist die Etikette schräg. Drehst du die Flasche aber so, dass der Aufkleber horizontal liegt, hast du den Winkel für den perfekten Saucen-Flow erreicht. Dieser entspricht etwa 45 Grad. Schlau.

Dumm nur, dass es die Flaschen ausschliesslich in Toronto zu kaufen gibt und das auch nur in limitierter Stückzahl. Du kannst dir aber auf die eine oder andere Weise selbst weiterhelfen.

DIY:
Mit Dampf löst du das Label ab und klebst es anschliessend in einem 45-Grad-Winkel neu auf. Fertig ist deine selbstgemachte Perfect-Flow-Flasche.

Lucky Number 57:
Auch bei den konventionellen Heinz Ketchupflaschen gibt’s einen Trick, wie der Inhalt besser herausläuft: Drehe die Flasche und klopfe auf die kleine 57, die sich am Hals befindet. Schon läuft’s. Zumindest laut Heinz.

Plastikflasche:
Die Kunststoffvariante ist zwar umweltunfreundlicher, dafür lässt sich das Ketchup leicht herausdrücken. Vergiss aber nicht, vorher einmal gut zu schütteln, sonst landet ein wässriges Etwas auf deinem Teller.

Übrigens ist das längst nicht die einzige Special Edition von Heinz. Erst kürzlich hat der Konzern «Edchup» herausgebracht – eine Kollaboration mit Ed Sheeran. Der britische Musiker ist anscheinend ein riesiger Ketchup-Fan. Süss, wenn auch weitaus weniger hilfreich als die «Pour Perfectly»-Edition. Obwohl ich eigentlich auch diese überflüssig finde. Denn bei all dem Rumgehässele gehören die Kämpfe mit der Flasche doch schon fast zum Genuss dazu.

P.S.: Die korrekte Aussprache der süssen Tomatensauce ist «Kätschap», nicht «Ketschöp» und auch nicht «Kätsap», gell Arthur?

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

4 Kommentare

Avatar
later