Ratgeber

Kassensturz-Kapseltest: Nespresso schneidet schlecht ab

Nespresso versuchte mit allen Mitteln, kopierte Kapseln für ihre Systeme zu vermeiden – vergebens. Seit einem wegweisenden Urteil aus dem Jahr 2013 sind die Kopien nicht mehr wegzudenken. Und sie schneiden sogar besser ab als das Original, wie ein Kassensturz-Test zeigt.

Getestet wurden Kapseln von verschiedenen Herstellern, die den typischen Espressogeschmack versprechen. Die Jury bestand aus fünf ausgewiesenen Kaffeeexpertinnen und bewertet wurde nach drei Kriterien, wobei der Preis keine Rolle spielte.

Die Kriterien

15% machte das Aussehen des Espressos aus. Hat er eine schöne Crema? Ist der Schaum eher dünn? Hauptkriterium sind natürlich Duft, Aroma und Geschmack. Die Hälfte der Bewertung machten diese Punkte aus. Hier entscheidet sich, ob der Kapselkaffee auch als Espresso durchgeht oder eher eine Brühe ist. Schliesslich machen die Kriterien Textur und Konsistenz noch die letzten 35% der Bewertung aus. Wie wirkt der Kaffee im Mund? Ist er cremig oder eher flüssig? Keinen Einfluss auf die Noten hatte der Preis. Die folgenden Erkenntnisse haben sich aus dem Test ergeben:

Das Original fällt ab

Nur gerade Platz 9 schaffte das Original, der Kaffee Arpeggio von Nespresso. Bemängelt wird vor allem der «verbrannte» Duft und der bitter-saure Geschmack. Gesamtnote: 3,3. Damit hat die Kopie das Original überholt und das zu einem tieferen Preis. Allerdings wurde auch nur eine Sorte getestet. Andere Original-Nespresso-Sorten hätten wohl besser abgeschnitten.

Das Schlusslicht ist der zweit-teuerste Kaffee

Teuer heisst nicht besser: Mit fast 25 Franken für 40 Kapseln ist Caffè Ferrari eine der teuersten Marken und sogar teurer als das Original von Nespresso. Der Kaffee ist bei den Experten aber auf der ganzen Linie durchgefallen: 2,1 in der Endwertung, ein Duft nach Gummi und Karton sowie ein trockener, bitterer Abgang machen diesen Kaffee zum Schlusslicht.

Die Note «Gut» wurde nicht vergeben und das hat einen Grund

«Genügend» ist die Bestnote für den Kaffee von Lavazza. Zugegeben: Mit einer Note von 4,7 ist er ganz knapp am «Gut» vorbei geschrammt. Trotzdem bewerten die Kaffeeprofis das Kapselsystem eher schlecht. Ein Kapselkaffee kann halt einem Espresso aus dem Siebträger das Wasser schlicht nicht reichen. Du machst bei Kapselsystemen Abstriche bei der Qualität, musst dafür auch kein Barista sein, um deinen Kaffee hinzukriegen.

Die Testsieger in der Übersicht.

Die Testsieger bei uns

1. Platz: Lavazza Kaffeekapseln Espresso Armonico
Gesamturteil: «genügend», Note: 4,7

Überzeugte vor allem in der Kategorie «Duft, Aroma, Geschmack» mit einer Note von 4,9.

3. Platz: Jacobs Espresso 10 Intenso
Gesamturteil: «genügend», Note: 4,5

Auch hier loben die Juroren vor allem «Duft, Aroma, Geschmack»: Note 4,8 in dieser Rubrik.

Jacobs Espresso Intenso (20 x Port.)
Kaffeekapseln
Mengenrabatt
CHF10.20 bei 2 Stück CHF0.53/1x Port.

Jacobs Espresso Intenso

20 x Port.

26 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Nespresso: Diese Kapselmaschine ist für dich geeignet

    von Simon Balissat

  • Aktion

    Der Wert deiner neuen Nespresso Original Kapselmaschine in Kaffee geschenkt

  • Aktion

    Gratis Kaffee zu Nespresso Vertuo Kapselmaschinen

25 Kommentare

Avatar
later