Hintergrund

Ein echter Dauerbrenner: der Minion Ring

Daniel Haupt
12.10.2016

Heute zeige ich dir, wie du deinen Holzkohle-Kugelgrill auf einfache Art und Weise für jeden Long-Job rüsten kannst. Ein Long-Job ist ein Barbecue-Gericht, das über lange Zeit auf dem Grill bleibt. Dazu gehören klassische BBQ-Ribs, Pulled Pork oder Beef Brisket.

Wie halte ich auf meinem Grill möglichst lange, möglichst konstante Hitze? In meinem Beitrag zur Temperaturkontrolle im Kugelgrill findest du ein paar hilfreiche Tipps. Briketts brennen ja bekanntlich länger als Holzkohle, aber auch bei den besten Briketts ist nach spätestens vier Stunden Schicht im Schacht. In dieser Zeit haben sie bereits auch schon einiges an Hitze verloren.

Die Lösung: Der Minon Ring

Wie komme ich jetzt also an Stunden gleichbleibender Hitze? Briketts sind auch hier die Lösung - das wirkliche Geheimnis aber ist eine spezielle Legetechnik der Briketts. Der Minion-Ring.

Der Minion Ring hat jetzt nichts mit den niedlichen kleinen gelben Dingern aus dem Kino zu tun, sondern ist nach seinem Erfinder Jim Minion benannt. Der suchte, wenn man dem Netz glauben darf, eine einfache Methode, mit der er den Grill lange Zeit unbeaufsichtigt laufen lassen konnte und kam dabei auf eben diese Technik.

Briketts zum Minion Ring aneinandergereiht.

Schritt für Schritt

Wie eben erwähnt, benötigst du ein paar Briketts deines Vertrauens. Diese Briketts werden nun in Reihe an der Aussenseite deines Kugelgrills aufgeschichtet.

Schritt für Schritt funktioniert der Minion Ring so:

  1. Lege einen grossen Stein an eine Stelle des Rings. Dieser hält die Briketts und bildet das Ende des Rings.
  2. An den Stein legst du nun zwei Reihen Briketts wie Dominosteine aneinander.
  3. Auf die zwei Reihen kommt nun eine dritte Reihe von Briketts. Die Fotos sollten verdeutlichen, was ich meine.
  4. Willst du dem Fleisch zusätzlich etwas Raucharoma verpassen, so legst du Räucherchips an den Anfang des Rings. In dieser Phase nimmt das Fleisch das Raucharoma am besten auf.

Wichtig ist: Alle Briketts müssen dicht genug aneinandergelegt werden, sodass sie Kontakt haben, aber gleichzeitig auch etwas Luftzug ermöglichen.

Viele, wenn nicht gar die meisten der Long-Jobs, benötigen eine niedrige Hitze von 100 - 120 Grad und ein feuchtes Klima im Garraum. Hier kommt ganz klassisch eine Wasserschale ins Spiel, die du in die Mitte des Rings stellen kannst. Fülle die Schale bevorzugt mit heissem Wasser, dadurch kühlt der Grill nicht unnötig ab und du verschwendest keine Energie. Um den Ring zu entzünden, gibst du ca. sechs durchgeglühte Briketts aus einem Grillkamin auf den Anfang des Rings.

Lege den Deckel auf und gebe dem Ganzen mindestens 45 Minuten Zeit. Während dieser Phase können sich die nicht glühenden Briketts in der Hitze ausgasen. Nutze die Zeit, um mittels der Lüftungsregler den Grill auf die entsprechende Temperatur zu regulieren. Für 110 Grad ist mein unterer Lüftungsschieber zu etwa einem Viertel geöffnet. Die Lüftung am oberen Ende des Kugelgrills dient lediglich dazu, die Intensität des Raucharomas zu regulieren. Je mehr dieser Schieber offen ist, desto weniger Aroma nimmt das Grillgut auf.

Wasserschale im Grill lässt das Fleisch nicht austrocknen.

Auf welche Länge muss ich den Minion Ring legen?

Bei der Länge des Minion Rings sind zwei Faktoren entscheidend: Über welche Dauer soll der Grill brennen? Und welche Briketts verwende ich dafür? Für klassische Barbecue-Ribs benötigst du nicht länger als sechs Stunden, während ein Pulled Pork im schlimmsten Falle auch einmal bis zu 24h brauchen kann. Im letzteren Falle lege dir sicherlich einmal einen kompletten Ring im Kugelgrill (nur getrennt durch den Stein, er soll ja nur in eine Richtung abbrennen). Für die Ribs reicht auch ein halber Ring.

Weber Brikett (4 kg)
Holzkohle
Mengenrabatt
CHF15.– CHF3.75/1kg

Weber Brikett

4 kg

Die Briketts haben nicht alle dieselbe Qualität, was die Brenndauer extrem beeinflussen kann. Ich habe schon etliche Gerichte mittels einem Minion Ring zubereitet. Während bei einigen Briketts nicht mal der halbe Ring runtergebrannt war, musste ich bei einer anderen Sorte nochmals nachlegen.

Mit dem Grillkamin ca. sechs Briketts durchglühen.

Im nächsten Artikel zeige ich dir, wie man mit Hilfe des Minion Rings im Kugelgrill ein paar wunderbare 3-2-1-Ribs zubereiten kann. Bis dahin, viel Spass beim ausprobieren!

Wie man Fleisch richtig zubereitet

  • Hintergrund

    Ich will ein Rind von dir! 9 Tipps für das perfekte Steak

    von Daniel Haupt

  • News & Trends

    Diese Flanke wird ein Volltreffer!

    von Daniel Haupt

  • Produkttest

    Die Grundlagen des Räucherns

    von Madeleine Bello

Das grosse Kugelgrill-Tutorial

  • Hintergrund

    Kugelgrill-Tutorial Teil 1: Der Kugelgrill - Ein echter Siegertyp

    von Daniel Haupt

  • Hintergrund

    Kugelgrill-Tutorial Teil 2: So bändigst du die Hitze in deinem Grill

    von Daniel Haupt

  • Hintergrund

    Kugelgrill-Tutorial Teil 3: So meistert man verschiedene Zubereitungsarten

    von Daniel Haupt

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bin gebürtiger Rheinländer, Projektleiter in der IT und Familienvater. Abseits von Einsen und Nullen und spätestens mit dem Einzug in unser Eigenheim habe ich allerdings mein einzig wahres Projekt gefunden: Das Barbecue!
<br /><br />
Seit 2015 schreibe
ich hierzu auf meinem Blog. Dort gebe ich meinen Lesern allerhand Kniffe und Tricks rund um das Grillen mit Holzkohle an die Hand und stelle meine neusten Kreationen und Ideen vor.
<br /><br />
Hier findet ihr mehr von mir:
<a href="http://project-bbq.de" target="_blank">project-bbq.de</a>
 

Kommentare

Avatar