Produkttest

Dinge, die die Welt braucht: Keksteig zum Löffeln

Guetzliteig. Zum Löffeln. Aus der «Höhle der Löwen». Absurder geht ein Snack beinahe nicht. Daher bleibt einem geneigten Redaktor nur noch eines: Der Geschmackstest.

Diana Hildenbrand backt für ihre Freunde Cookies. Sie ist mit Zwillingen schwanger und darf daher nicht wie gewohnt vom Teig naschen. Wären da nur nicht die rohen Eier drin. Schnell ist die Idee geboren. Sie schreibt ein paar Zutaten auf einen Einkaufszettel und schickt ihren Mann in den Supermarkt.

Eineinhalb Jahre später gründen sie «Spooning», die Firma hinter dem Keksteig zum Löffeln. Nach einem Auftritt in der der Vox-Sendung «Die Höhle der Löwen» ist auch gleich schon ein Investor gefunden.

Zwei Jahre später verkauft Diana den völlig überteuerten Unsinn im Internet. Erfolgreich. Mitunter findet sich der Cookie Dough ohne Eier auch auf Galaxus. Und bei mir gibt es das heute als Znüni. Ja, ich habe mir tatsächlich Teig bestellt. Es hört sich an wie ein doofer Scherz. Doch ich hab das tiefe Verlangen in mir, mich mit rohem Teig zu mästen.

Anmischen mit Margarine und Wasser

Kaum halte ich den Becher in der Hand, folgt die Ernüchterung: Es ist eine Rührmischung und nicht ready-to-eat. Ein kleiner Dämpfer, der meine Euphorie leicht bröckeln lässt.

Diana, ehrlich? Muss das sein? Ich will jetzt meinen ungesunden Snack.

Die zusätzlichen Zutaten Margarine und Wasser hab ich Zuhause. Doch leider keinen Mixer. Laut Hersteller soll jedoch alternativ mit ganz viel Power die Mischung auch mit einer Gabel anrührbar sein.

Also gut: Ärmel hochkrempeln, Unterarmmuskulatur in Schwingung bringen und die Seele aus dem Leib rühren.

Extrem viel Power brauchts dann auch nicht. Für einen geübten Risotto-Koch wie ich einer bin, ist das Rühren mit der Gabel keine grosse Herausforderung. Innert kürzester Zeit verdichtet sich die das Pulver zu einer mittelfesten Masse. Je länger du rührst, desto fester die Konsistenz. Nach so zwei oder drei Minuten Power-Gabeln reicht es mir. Ich muss probieren.

1000 Kalorien: Leider geil

Verdammt ist das lecker. Ich löffle mir eine Ladung nach der anderen in den Rachen und bin froh darüber, kein Diabetiker zu sein. Dieses Zeugs hat’s in sich. Nicht nur geschmacklich, sondern auch kalorientechnisch. 100 Gramm Teig sind laut Angabe auf der Verpackung 407 kcal. Somit kommt der Becher auf 1000 Kalorien. Und die Hälfte davon habe ich bereits gegessen.

Ich bereue nichts.

Schlecht ist mir noch nicht. Mittagessen lasse ich heute aber mal aus. Einmal angemischt sollte der Teig zeitnah verzehrt werden. Ich stelle ihn mal in den Kühlschrank. Spätestens morgen ist der weg. Alternativ kannst du den Teig natürlich auch wie gewohnt in den Backofen schieben. Sieben bis acht Minuten bei 180 Grad und du hast Cookies.

Viel zu teuer

Den Geschmackstest hat der Keksteig bestanden. Roher Teig ohne Eier ist verdammt lecker. Leider auch verdammt teuer. Zu teuer. Sorry, Diana. Ich mach es in Zukunft lieber wie du während deiner Schwangerschaft. Ich schreibe mir ein paar Zutaten auf einen Einkaufszettel und besorg mir das Zeugs im Migros.

Gut Schleck!

28 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.


Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Brewbee: Fake-Fleisch aus Bierabfällen – Schmeckt besser als es klingt

    von Simon Balissat

  • Produkttest

    Gelato artigianale: Eis am Stiel, Glace oder Nice Cream selbstgemacht

    von Tanja Lehmann

  • Hintergrund

    Duell der Lebkuchenhäuser: Bünzli-Architekt vs. Knusper-Hexe

    von Judith Erdin

10 Kommentare

Avatar
later