
StiQx Magnetische Brillenhalterung, schwarz/transparent, Grösse M (Bügelumfang 17-38mm)
Von einem Tüftler aus Freiburg im Breisgau kommt die magnetische Halterung für die Fahrradbrille. Sie wird in Handarbeit hergestellt und hat im Test fast alles richtig gemacht.
Wohin mit der Fahrradbrille während einer kurzen Verschnaufpause am Strassenrand oder neben dem Trail? Natürlich in die «Brillengarage» des Helms. Dabei wird die Brille entweder von vorne oder hinten durch die Belüftungsöffnungen in den Helm geschoben. Das sieht dann in etwa so aus:
Soweit die Theorie. In der Praxis funktioniert das bei mir nie. Egal, welches Helmmodell oder welche Brille: Irgendwie schaffe ich es nicht, diese im Helm zu verstauen. Das nervt mich jedes Mal von neuem. Die lästigen Fingerabdrücke nach dem erfolglosen Gefummel auf dem Glas sind dabei das kleinste Übel. Häufig fällt die Brille zu Boden, wird dabei zerkrazt, geht kaputt oder sogar verloren. Und es spielt wie erwähnt keine Rolle, ob ich einen Gravelhelm von Alpina, einen MTB-Helm von Lazer oder einen Strassenhelm von Giro auf dem Kopf habe.
Auch das Brillenmodell hat darauf keinen Einfluss: «Rev» und «Optray» von React, «Bot 2 von Out of oder S-Way von Alpina. Die Brillen wollen nicht in die Garage. Bisher habe ich gedacht, ich wäre mit dieser Thematik alleine. Falsch gedacht.
Ein Ingenieur aus Freiburg im Breisgau hatte dasselbe Problem und eine im Prinzip simple wie geniale Lösung entwickelt. Unter dem Markennamen StiQx produziert er in Handarbeit magnetische Brillenhalter. SitQx besteht aus zwei in Gummi eingelassenen Magneten und den Magnetaufnahmen. Diese können im Prinzip auf jeder glatten Oberfläche mit einem 3M-Klebeband aufgeklebt werden.
Die Brillenkupplungsteile sind in den Grössen S, M und L verfügbar und decken damit sehr dünne bis extrem breite Brillenbügel ab. Aktuell sind bei Galaxus die Farben schwarz, weiss, grau und transparent verfügbar. Der patentierte «schwimmend gelagerte» Brillenhalter soll laut Hersteller einen extremen Halt selbst in rauem Gelände ermöglichen und die Brille beim Ablegen automatisch in Position zentrieren. Details dazu findest du in folgendem Video:
Grundsätzlich soll die magnetische Brillenhalterung von StiQx auf allen Fahrradhelmen und mit allen gängigen Brillenmodellen funktionieren. Bei den drei Helmen und Brillen, die ich getestet habe, hat es reibungslos geklappt. Je nach Helmmodell und Position der Belüftungsöffnungen kann das Anbringen der Magnetaufnahmen ein kleines Gefummel sein. Insgesamt passt das jedoch. Wichtig: Der Brillenrahmen muss vorne auf dem Helm aufliegen, um ein Schwingen zu verhindern.
Komplizierter wird es, wenn du die Brille auf dem Lenker parkieren willst. Auch das ist möglich, hängt allerdings stark davon ab, was an deinem Lenker sonst noch so los ist. Fährst du mit einem Velocomputer, hast du Licht am Lenker, nutzt eine Actioncam, hast vielleicht eine Glocke installiert und so weiter und so fort. Wichtig: Der Brillenrahmen muss auf dem Lenkervorbau aufliegen, um ein Schwingen zu verhindern. Je nach Brille und Lenkergeometrie braucht es ein wenig Geduld, bis die richtige Position gefunden ist.
Während einer Pause am Strassenrand oder neben dem Trail kommt die Brille auf den Helm oder den Lenker. Die Frage: «Wohin mit ihr?» ist für mich beantwortet. Das funktioniert mit ein bisschen Übung tipptopp. Und wie sieht es während der Fahrt aus? Ich war sowohl mit Brille auf dem Helm als auch auf dem Lenker unterwegs. Zuerst zum Helm: Hier haben die Magnete ganze Arbeit geleistet. Egal, ob Strasse, Schotterweg oder Trail, die Brille hat allen Erschütterungen stand und sich auf meinem Kopf gehalten. Chapeau! Auf dem Lenker sieht es anders aus.
Auf Strassen und Schotterwegen war zwar alles im grünen Bereich. Im Wiegetritt habe ich die Brille allerdings einmal mit dem Knie vom Lenker meines Gravelbikes spediert. Immerhin habe ich das bemerkt und konnte sie wieder einsammeln. Mit dem Mountainbike auf Trails unterwegs ging auch hier zuerst alles gut und ich war ehrlich gesagt überrascht, dass die Brille nach einer halben Stunde noch immer am Lenker «klebte». Eine Viertelstunde später war sie dann weg. Von mir unbemerkt muss sie davongeflogen sein. Ich hatte wohlweislich ein altes, kaputtes Modell für den Versuch mitgenommen. Zum Glück, sonst lägen jetzt irgendwo 300 Franken im Wald herum.
Pro
Contra
StiQx Magnetische Brillenhalterung, schwarz/transparent, Grösse M (Bügelumfang 17-38mm)
Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.