
Ratgeber
Schlafgelegenheiten, die zum Träumen animieren
von Vanessa Kim
Ihr habt gefragt, die Experten antworten: Was die Vor- und Nachteile eines Boxspringbettes sind, erfährst du vom Schweizer Innenarchitekten Michael Sollberger von «Moomii».
Sicher hast du schon die ein oder andere Diskussion in der Community mitbekommen. Eine Frage darunter zum Thema Boxspringbetten habe ich an den Spezialisten weitergeleitet: Michael Sollberger ist Mitbegründer des national und international ausgerichteten Innenarchitekturbüros «Moomii». Er hält fest, was Boxspringbetten von Lattenrost-Betten unterscheidet.
Nutzt jemand von euch ein Boxspringbett? Wenn ja, merkt ihr einen grossen Unterschied bezüglich Schlafqualität?
Michael: Das Boxspringbett hat zwar in Amerika seinen Ursprung, gehört aber mittlerweile auch in Skandinavien zur Tradition. Die amerikanische Variante hat meistens eine Matratze, die skandinavische zwei. Der Name «box-spring» beschreibt den für das Bett typischen Unterbau, der aus einer Box mit einem Federkern besteht. Dieser kann 20 bis 30 Zentimeter hoch sein. Darauf befindet sich in den meisten Fällen eine Matratze mit einer Höhe von 5 bis 8 Zentimetern. Ganz oben liegt der sogenannte Topper auf, welcher ebenfalls eine Stärke von mindestens 8 bis 10 Zentimetern aufweist.
Der Einstieg in Boxspringbetten ist angenehm, weil sie über einen halben Meter hoch sind. Sie eignen sich deshalb für ältere Menschen. Sie sollen aufgrund der hohen Matratze und Topper besonders bei Rückenbeschwerden von Vorteil sein. Das setzt voraus, dass du die Matratze nicht zu weich und die geeignete Federstärke für dein Gewicht wählst, die sich an deine Körperkonturen anpasst. Die verschiedenen Lagen – insbesondere der Topper – lassen dich tiefer ins Bett einsinken als bei einem Modell mit Lattenrost. Das entlastet deine Knochen und verspricht Komfort. Für einen guten Schlaf empfehle ich dir das skandinavische Boxspringbett, bei dem die beiden Matratzen individuell ausgewählt werden können.
In kleinen Räumen kann es zum Nachteil werden, dass Boxspringbetten voluminöser sind als gewöhnliche Bettgestelle. Sie nehmen reichlich Standfläche ein. Daher sollte nicht nur das Budget, sondern auch der notwendige Platz vorhanden sein, um sie im Raum schön zur Geltung zu bringen.
Boxspringbetten wird oft nachgesagt, dass die Luft schlechter als bei einem Bett mit Standard-Lattenrost zirkulieren kann. Durch die Kastenform und die Bodennähe ist der Luftaustausch an der Unterseite der Matratze gemindert, wodurch sich Feuchtigkeit ansammeln kann. Dies führt im schlimmsten Fall zur Schimmelbildung. Stelle sicher, dass das Modell deiner Wahl kleine Bettbeine hat, um dem vorzubeugen.
Die vielen Schichten des klassischen Boxspringbettes geben mehr Wärme ab. Wenn du zum Schwitzen neigst, solltest du dein Wärmegefühl zum Beispiel mit Leinenbettwäsche ausgleichen und einen Molton verwenden, der ausgewechselt und gereinigt werden kann. Die Matratze eines Boxspringbettes hängt zwar weniger durch als bei einem Lattenrost, du solltest sie aber dennoch regelmässig wenden, um Kuhlen zu vermeiden.
Du hast noch weitere Fragen an Michael? Dann stell sie gerne in der Kommentarspalte.
Im nächsten Beitrag beantwortet dir «Moomii» Fragen zu Teppichen, die sich für Küchen eignen. Folge mir, um den Beitrag auf dem Schirm zu haben.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.