Produkttest

Aus einem Guss: 5 Gusseisenpfannen für drinnen und draussen

Ich schwöre in der Küche auf Gusseisen. Bist du einmal auf den Geschmack gekommen, gibt es fast kein Zurück mehr. Noch immer skeptisch? Ich stelle dir 5 inspirierende Gusseisenpfannen für jeden Gebrauch vor.

Was bei Grossmutter schon funktioniert hat, funktioniert heute auch noch. Ich bin zwar kein hoffnungsloser Nostalgiker. Ich kann auch beschichteten Pfannen etwas abgewinnen. Die Art, wie Gusseisen Hitze speichert, ist schlicht unschlagbar. Sie müssen dabei auch gar nicht widerspenstig sein.

Der Schweizer Klassiker: Kuhn Rikon Black Star

Die Black Star von Kuhn Rikon ist vielseitig im Einsatz und unzerstörbar. Hast du sie richtig eingebrannt, musst du sie zur Pflege nach dem Gebrauch nur mit Wasser spülen und mit Olivenöl einreiben. Weil sie komplett aus Eisen ist, dient sie dir zuhause auf dem Herd genauso gut wie auf deinem Campingtrip oder auf dem Grill. Schlicht, unaufgeregt und praktisch.

Kuhn Rikon Black Star (32 cm, Bratpfanne, Eisen)
Pfanne + Kochtopf
−30%
CHF129.– statt CHF185.–

Kuhn Rikon Black Star

32 cm, Bratpfanne, Eisen

Kuhn Rikon Black Star (24 cm, Bratpfanne, Stahl)
Pfanne + Kochtopf
−7%
CHF109.– statt CHF117.–

Kuhn Rikon Black Star

24 cm, Bratpfanne, Stahl

Der Exote: Gusseisen-Wok

Das Geheimnis beim Kochen mit einem Wok ist die Hitze. Der Wok sollte durchgehend heiss sein. Eigentlich brauchst du dazu schon fast einen Gasherd oder Gaskocher. Der Gusseisen-Wok speichert die Hitze, damit du richtig loslegen kannst mit asiatischem Kochen.

Der Grillersatz: Staub Grillpfanne

Wenn du in einer Überbauung wohnst, ist ein Grill auf dem Balkon oft verboten. Damit du trotzdem schöne Grillstreifen in deine Steaks, Hamburger und Gemüse bekommst, empfehle ich dir eine Grillpfanne. Auch hier gilt (wie beim Wok): Vorheizen!

Der bunte Franzose: Le Creuset Schmortopf

Sie sind seit fast 100 Jahren nicht mehr wegzudenken: Die Schmortöpfe von Le Creuset. Die Töpfe sind aus Gusseisen, aber mit einer Emailschicht versehen und damit besonders pflegeleicht. Dank diversen Farbvarianten sind die Töpfe nicht nur Kochgeschirr, sondern Hingucker.

Le Creuset Signature (31 cm, Bräter + Schmortopf, Gusseisen)
Pfanne + Kochtopf
CHF279.50

Le Creuset Signature

31 cm, Bräter + Schmortopf, Gusseisen

Le Creuset Signature (26 cm, Bräter + Schmortopf, Gusseisen)
Pfanne + Kochtopf
CHF214.–

Le Creuset Signature

26 cm, Bräter + Schmortopf, Gusseisen

Der Skandi-Look: Cocotte von Morsø

Schlicht im Design, vielfältig im Einsatz: Ob auf der Herdplatte, im Ofen oder auf dem Grill. Mit der Cocotte von Morsø machst du immer eine gute Figur. Den Deckel dieses Topfs kannst du auch als Grillplatte verwenden. Doppelt gemoppelt, quasi. Die Dänen von der kleinen Insel Mors wissen, was sie tun. Seit über 100 Jahren liefern sie ihre gusseisernen Kaminöfen in die ganze Welt.

Willst du immer wissen, was in Sachen Küche, Kulinarik und Kochen die Trends sind? Dann folge meinem Autorenprofil mit einem Klick unten. Habe ich ein Gusseisen-Bijoux aus unserem Sortiment vergessen? Hinterlasse einen Kommentar.

35 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Widerspenstig und pflegebedürftig – warum ich trotzdem auf Gusseisen schwöre

    von Simon Balissat

  • Produkttest

    Schmor in der Hölle! Eine Ode auf meine Lieblingspfanne

    von Simon Balissat

  • Produkttest

    Wasser, Wok und Vakuumieren: Drei sommerliche Kurztests

    von Simon Balissat

12 Kommentare

Avatar
later