

Zahlenschlösser fallen im Kassensturz-Test durch

Was dein Veloschloss wirklich aushält weisst du im dümmsten Fall erst, wenn es zu spät ist. Der «Kassensturz» hat im Verbund mit einem Prüfinstitut und einem Lockpicking-Verein 10 Modelle geknackt – und vor allem Zahlenschlössern ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Der Testsieger hielt allem Stand.
Wahrscheinlich bist du mit deinem Veloschloss zufrieden, solange du dein Velo dort wiederfindest, wo du es angeschlossen hast. Und sicher ist dir bewusst, dass ein leichtes Spiral- oder Kettenschloss dem Bolzenschneider weniger entgegenzusetzen hat als massive Bügel- oder Faltschlösser. Bei deiner Kaufentscheidung wirst du vermutlich den Wert deines Velos in Betracht ziehen, dich fragen, welche Länge du brauchst und ob dein Schloss flexibel sein muss oder nicht. Die Wahl zwischen Schlüssel- und Zahlenschlössern rundet die grundsätzlichen Überlegungen ab. Viele unserer Kunden landen dann beim Abus Tresor 1385, und das ist auf den ersten Blick verständlich.

Es ist fast durchgängig gut bewertet, die Besitzer sind offenbar zufrieden damit und loben die Verarbeitung und die Haltbarkeit. Die Suche nach dem Schlüssel ist bei einem Zahlenschloss auch kein Thema. Dazu war es das beste Kettenschloss, das «Stiftung Warentest» im Jahr 2013 unter die Lupe genommen hat. Es bekam Top-Noten für die Haltbarkeit und ein befriedigendes Urteil für die Aufbruchsicherheit. Alles in allem das, was man von einem Schloss dieser Klasse erwarten kann. Oder doch nicht? Im aktuellen Kassensturz-Test fällt das Modell mit dem Urteil «ungenügend» (3,1) glatt durch.
Die Kassensturz-Bewertungskriterien
- Schutz gegen gewaltsamen Diebstahl (40%)
- Schutz gegen gewaltfreies Aufbrechen (40%)
- Handhabung (20%)
Zahlenschlösser leicht zu knacken
Keines der vier Schlösser mit Zahlencode im Test konnte überzeugen, alle wurden von Mitgliedern des Vereins «Sportsfreunde der Sperrtechnik» innert Minuten gewaltlos geknackt. Mit dem Trelock BC 360 (schlecht/2,4) hatten die Spezialisten am wenigsten Mühe. Das Kryptolok 990 (genügend/4,2) kam von den Zahlenschlössern noch am besten weg, da es als einziges dem Bolzenschneider und Kältespray in Kombination mit Hammerschlägen standhielt und somit zumindest guten Schutz bei Gewalteinwirkung bot.
Das Burgwächter 280 C90 (ungenügend/3,4) findest du nicht bei uns im Sortiment.
Die «guten» Schlösser im Test
1. Platz: Abus Bordo Alarm 6000A (gut/5,4)
Als einziges Schloss wurde das Abus Bordo Alarm 6000A von keinem der Lockpicking-Experten geknackt. Das Faltschloss mit zusätzlicher Alarm-Funktion hielt auch Bolzenschneider und Kältespray stand, nur gegen den Winkelschleifer hatte es wie alle Modelle keine Chance. Hier ging es um die benötigte Zeit, um das Schloss zu zertrennen. Mit 7 bzw. 18 Sekunden bei zwei Versuchen liegt es auch dabei im besseren Bereich.
2.Platz: B'Twin 900 L (gut/5,2)
Das zweitbeste Schloss im Test heisst B'Twin 900 L und ist für 40 Franken bei Decathlon erhältlich. Nur einer der Profi-Knacker bekam das Schloss auf und brauchte dafür ganze 12 Minuten und 30 Sekunden.
3. Platz: Kryptonite Evolution Series 4 1090 (gut/5,0)
Am Kryptonite Evolution Series 4 scheiterte einer der drei Experten. Die beiden anderen waren mit 6:30 bzw. 9:15 Minuten lange genug beschäftigt, um es gut zu bewerten. Mit Hammer, Kältespray und Bolzenschneider war es nicht zu knacken.
4.Platz: Abus Ivy 9100 (gut/4,8)
Das Ivy 9100 landet mit ähnlichen Eigenschaften knapp dahinter. Hier benötigten die beiden erfolgreichen Schlossknacker mit 4:10 bzw. 4:30 Minuten aber weniger Zeit.
Diese Schlösser wurden am schnellsten geöffnet
Zahlenschlösser haben generell schwach abgeschnitten. Aber ist ein Schlüssel automatisch besser? Nein. Das Trelock FS 500/90 hielt zwar gewaltsamen Versuchen gut stand, die Lockpicking-Experten benötigten aber im Durchschnitt nur zehn Sekunden, um das Schloss zu öffnen.
Noch schneller ging es mit durchschnittlich fünf Sekunden beim nicht bei uns erhältlichen BBB Powerlink 1000, das auch beim Schutz gegen gewaltsamen Diebstahl am schlechtesten bewertet wurde.
Weiteres Schlosswissen
So gut wie alle Hersteller haben ihre eigene Sicherheitsskala. Trelock kennt Security Level von 1-6, Abus von 1-15, Kryptonite von 1-10, und so weiter und so fort. Das ist schwer vergleichbar und die Einstufung der Hersteller entspricht auch nicht immer der Realität. Deshalb sind unabhängige Tests wie im «Kassensturz» so wertvoll. Wenn das Schloss einfach gewaltlos zu knacken ist, bringt der dickste Stahlbügel wenig. Aber natürlich haben verschiedene Schlösser bauartbedingte Vor- und Nachteile.
Kabel- und Spiralschlösser sind leicht, flexibel und passen in der entsprechenden Länge um jeden Baum oder durch den Zaun. Sie bieten in der Regel nur einen Basisschutz, können aber eine gute Zusatzsicherung sein.
Kettenschlösser sind ebenfalls flexibel und sorgen je nach Ausführung für mittleren bis guten Schutz, für den du zusätzliches Gewicht in Kauf nehmen musst.
Faltschlösser bieten einen Kompromiss aus Sicherheit und Flexibilität, dazu sind sie in der entsprechenden Halterung leicht zu transportieren. Mit einer Gummierung ummantelt verkratzen sie auch deinen Rahmen nicht. Negativ ist vor allem das hohe Gewicht.
Bügelschlösser sind sicherheitstechnisch weit vorne, dafür unflexibel und schwer. Du brauchst einen passenden Stellplatz, um dein Velo nicht nur ab-, sondern auch anschliessen zu können.


Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.