

Vergleich: Siebträger von Lelit, Rancilio, Sage und Co. um 2000 Franken
James Hoffmann ist eine Koryphäe der Kaffeebranche. Auf seinem Youtube-Kanal testet der Barista-Weltmeister von 2007 regelmässig Kaffee-Equipment. Im neusten Video vergleicht er Siebträger um 2000 Franken.
Wenn James Hoffmann spricht, dann hat das Gewicht. Mit scharfer Zunge und weichem Duktus zerreist Hoffmann Kaffeemaschinen ehrlich und authentisch. In seinem neuesten, fast 40 minütigen Werk nimmt er Siebträger des gehobenen Einsteiger Segments unter die Lupe. Getestet hat er die Maschinen Lelit Mara, Rancilio Silvia Pro, Sage Dual Boiler, Profitec Pro 500 und Rocket Appartemento. Letztere führen wir (noch) nicht im Shop. Dabei fällt ihm eines auf: Die meisten Maschinen laufen mit zu hohem Druck zwischen 9 und 10 bar. Meist lässt sich das mit einer Schraube am Boiler einstellen, was dir aber deine Garantie zunichte macht.
Generell ist James mit allen Maschinen zufrieden. Besitzt du schon eine der getesteten Maschinen, brauchst du also nicht umzusteigen. Seine beiden Testsieger sind die Profitec Pro 500 und die Sage Dual Boiler

Bei der Profitec gefällt Hoffmann das Design und die Temperatursteuerung durch einen PID. Die Sage mag er, weil sie viele Einstellungsmöglichkeiten bietet – das allerdings auf Kosten der Materialqualität. Sage hat viel Plastik verbaut, während die Konkurrenz mit Metall arbeitet.
Zu erwähnen ist die Rancilio Silvia Pro, die als einzige Maschine einen korrekten Druck von 7.5 bis 8 bar zustande bringt. Dort bemängelt James Hoffmannn allerdings das Design der Knöpfe und die Grösse der Maschine. Die Kippschalter sind eine Eigenheit von Rancilio. Ist dir das egal oder gefällt es dir sogar, kannst du zugreifen. Aktuell ist das Gerät bei uns allerdings nicht im Verkauf. Jetzt ist auch die Rancilio bei uns im Sortiment.
Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell.