

Tschau Rückenschmerzen: Tipps fürs Büro

Rückenschmerzen sind eine leidige Angelegenheit. Mit diesen einfachen Tricks trainierst du deinen Rücken während des Sitzens.
Rückenschmerzen sind ein weitverbreitetes Leiden. Besonders jene unter euch, die tagsüber im Büro vor dem Computer sitzen, sind besonders anfällig dafür. Ich selbst musste auch feststellen, dass sich mein Rücken zu Wort meldet, wenn ich ihm nicht genügend Beachtung schenke. Wie also beuge ich nun Rückenschmerzen vor, oder wie bringe ich sie wieder weg?
Richtig sitzen
Richtiges Sitzen ist eines der wichtigsten Schritte, Rückenschmerzen zu vermeiden. Wie dies eure Mama bestimmt auch immer zu euch gesagt hat: «Mach keinen krummen Rücken! Setz dich gerade hin!» Ach Mama, du hast ja so recht. 😀 Neben dem geraden Rücken sind aber noch andere Faktoren entscheidend für einen gesunden Rücken.
- Sitzposition ändern – Ändere deine Sitzposition mehrmals pro Tag. Dadurch wird deine Rückenmuskulatur gefordert und stärkt dadurch deine Wirbelsäule.
- Richtige Höhe – Stell sicher, dass dein Stuhl auf die für dich richtige Höhe eingestellt ist. Deine Arme und Beine sollten dabei stets einen rechten Winkel haben.
- Nutze die Rückenlehne – Dein unterer und mittlerer Rückenbereich wird dadurch besser stabilisiert und gleichmässig belastet.
- Sitz auf einem Kissen – Um dabei die Balance zu halten, ist dein Rücken immer in Bewegung. Dadurch stärkst du deine Muskulatur und entlastest deine Wirbelsäule.

Ich habe mir auch so ein Sitzkissen besorgt und finde es grandios. Sie kosten nicht viel Geld, brauchen fast keinen Platz und sind verschieden einsetzbar. Anfangs war die Umstellung jedoch etwas mühsam. Mein Körper hat auf einmal Muskeln aktiviert, die ich sonst nicht fürs Sitzen benötigte. Dies hatte zur Folge, dass ich ein paar Tage ziemlichen Muskelkater hatte. 😀 Der Muskelkater hat mir aber bestätigt, dass das Ballkissen wirkt und mir beim Aufbau einer besseren Rückenmuskulatur hilft. Den gleichen Effekt erzielen auch Sitzbälle. Diese benötigen jedoch mehr Platz als das Kissen. Im Gegenzug sind sie vielseitiger einsetzbar. Zum Beispiel für gelegentliche Gymnastikübungen.
Ab und zu auch mal stehen
Ständiges Sitzen macht deinen Körper träge. Versuche dich daher oft zu bewegen, oder im Stehen zu arbeiten. Kurze Besprechungen funktionieren wunderbar an einem Stehtisch. Nicht nur dein Rücken freut sich über diese Abwechslung, das Meeting wird im Stehen oft produktiver und man gelangt schneller zu einem Entschluss.
Versuche aber auch mal beim Verfassen von Mails oder bei einem Telefonat zu stehen. Wenn du bei der Arbeit ein Notebook hast, kannst du gut auch mal nach draussen gehen. Du darfst dabei auch gerne mal die Treppe anstelle des Lifts benutzen. Natürlich unter der Voraussetzung, dass dein Arbeitsplatz nicht in der 20. Etage eines Hochhauses ist.
Besitzt du am Arbeitsplatz kein Notebook, sondern einen stationären Computer, ist der Weg nach draussen eher schwierig. Um in diesem Fall trotzdem im Stehen arbeiten zu können, gibt es auch hier eine Lösung: höhenverstellbare Tische. Am Strom angeschlossen, lassen sich diese Tische mit der Hilfe eines kleinen Elektromotors mühelos in der Höhe verstellen. Somit kannst du selbst entscheiden, ob du lieber im Sitzen oder im Stehen arbeiten möchtest.
Übungen für Zwischendurch
Wie bereits gesagt, freut sich dein Rücken, wenn du ihn ab und zu bewegst. Falls du mal nicht die Möglichkeit oder Zeit hast aufzustehen, um dir ein wenig die Beine zu vertreten, gibt es einfache und effektive Übungen, welche du im Sitzen ausüben kannst. Zwei Übungen, welche ich oft während der Arbeit mache sind folgende:
Schulterkreisen
- Setz dich mit einem geraden Rücken auf den Stuhl.
- Fasse dir mit deinen Fingerspitzen an die Schulter.
- Male nun mit deinen Ellbogen grosse Kreise in die Luft.
Drehsitz
- Schlage das linke Bein über das rechte.
- Die rechte Hand aussen ans linke Knie legen.
- Den linken Arm locker über die Lehne hängen.
- Nun das linke Knie nach rechts ziehen und den Oberkörper nach links.
- Halten, danach Seitenwechsel.
Es gibt noch viele weitere Übungen für deinen Rücken am Arbeitsplatz. Diese zwei funktionieren jedoch für mich ziemlich gut. Man kann auf dem Stuhl sitzen bleiben und benötigt keine zusätzlichen Gerätschaften. Kennst du auch eine gute Übung fürs Büro? Schreibs doch in die Kommentare und lass die Community daran teilhaben.
Das könnte dich auch interessieren


Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.