

Tidy Your Fridge: So bringst du Ordnung in deinen Kühlschrank

Umkippende Tuben, wegrollende Flaschen, eine heimatlose Paprika und das Obst wild verteilt: So sieht’s wohl in vielen Kühlschränken aus. Wie du typische Probleme vermeidest und deine Lebensmittel angemessen lagerst.
Ungefähr alle zwei Wochen packt es mich. Dann räume ich den kompletten Kühlschrank aus und sortiere ihn ganz neu wieder ein. Die Soßen wandern auf die oberste Etage in die Tür, tierische Produkte kommen in der Mitte unter und für das Gemüse gibt es nun neben dem Gemüsefach eine zusätzliche Ecke. Begleitet wird diese Aktion jedes Mal von dem einen Gedanken: Ab jetzt wird alles anders!
Überraschung: Wird es nicht. Die neue Ordnung hält nur eine begrenzte Zeit. Und auch Dinge wie umkippende Flaschen, auslaufende Tuben und zerdrücktes Obst und Gemüse machen meinem Kühlschrank-Messietum alle Ehre. Wenn es dir ähnlich geht, hier ein paar hilfreiche Tipps und Produkte: So kannst du Ordnung schaffen und für artgerechte Haltung deiner Lebensmittel sorgen.
Druckstellen vermeiden
Die Freude auf dein Obst und Gemüse sollte nicht durch Druckstellen getrübt werden. Wer alles grob ins Gemüsefach quetscht oder lieblos auf die Ablagefläche packt, hat das sicher schon mal erlebt. Um das zukünftig zu vermeiden, kannst du deinen Kühlschrank beispielsweise mit dieser Textilmatte auslegen. Sie polstert eine ganze Etage oder auch dein Schiebefach.

Noch ein wenig praktischer ist die elastische Unterlage von iDesign. Sie nimmt mit etwa 30 mal 30 Zentimetern weniger Platz ein. Das Material ist biegsam und vor allem: schnell abwaschbar und laut Hersteller sogar spülmaschinenfest. Du musst dir also keine Sorgen um angeschnittenes Obst und Gemüse machen, das Spuren auf der Unterlage hinterlässt. Und ein weiterer Pluspunkt ist, dass du dadurch seltener den Kühlschrank selbst auswaschen musst.
Getränke nicht herumpurzeln lassen
Eine Kategorie, die oftmals Platzprobleme verursacht: Getränke. Sie sprengen die Seitenfächer in der Tür oder rollen unkontrolliert auf der Ablage herum. Teils in mehreren wackeligen Schichten. Um ihnen einen festen Platz zu geben und sie sicher übereinander stapeln zu können, hilft vielleicht dieses Linus-Regal:
Fünf Flaschen gibt das Produkt von iDesign ein sicheres Zuhause. Besonders praktisch: Einzelne Regalreihen lassen sich aufeinander stapeln. Wenn dir ein Getränkehalter nicht reicht, kannst du weitere zu einem mehrstöckigen Regal zusammenbauen.
Die Kühlschranktür entlasten
In den Seitenfächern der Kühlschranktür tummeln sich oft Tuben und kleine Fläschchen mit Soßen oder Zitronenkonzentrat sowie aufgeschüttete Mini-Reste aus Konservendosen. Diese Plätze sind bei den meisten entweder chaotisch und überfüllt – oder bei schwungvollem Kühlschranktür-Öffnen prädestiniert für schepperndes Umkippen oder gar Herausfallen der Gefäße. Dem kannst du Abhilfe schaffen, indem du etwas umsortierst. Dinge, die unnötig verstopfen oder von der Größe keinen sicheren Stand im Türfach haben, kommen beispielsweise in diesem Organizer unter:
Durch mehrere unterteilte Fächer ist der Organizer besonders lagerfreundlich für kleine oder mittelhohe Fläschchen. Ebenfalls wichtig: Seine Trennscheiben lassen sich je nach Bedarf verschieben und können sich so dem Inhalt anpassen. Auch schmale, nicht standsichere Gefäße bekommen hier einen sicheren Platz.
Lebensmittelgruppen gesammelt unterbringen
Bestimmt kennst du das Problem, dass das Schiebefach nicht für dein komplettes Gemüse oder dein Obst reicht. Aber lose im Kühlschrank sollte es auch nicht gelagert werden – so entsteht schnell Unordnung. Und dann entgeht einem doch der Apfel, der gestern schon nicht mehr ganz so frisch war. Große Sammelbehälter wie die von Hermex können da für Übersichtlichkeit sorgen: So hast du alles im Blick und schnell griffbereit. Das Set beinhaltet zwei verschiedene Größen. Falls die beiden Boxen mal nicht zum Einsatz kommen, kannst du sie auch praktisch ineinander stapeln. So warten sie platzsparend auf ihren nächsten Einsatz.
Falls du nicht nur zwei Behälter, sondern stattdessen ein ganzes Organizer-System haben möchtest, solltest du zu Bins and Boxes greifen. Deren siebenteiliges Boxen-Set bietet jede Menge unterschiedliche Lagermöglichkeiten und bringt Ordnung in den Kühlschrank.
Und wer unter diebischen Mitbewohnern leidet und um sein Essen fürchten muss, kann dem Ganzen mit unserem Casativo-Set ein Ende setzen: Diese Kühlschrankboxen sind komplett geschlossen und per Zahlenschloss gesichert.
Mit diesen Tools solltest du es hinbekommen, aus Chaos Ordnung zu erschaffen. Und vielleicht ja, diese beizubehalten!
Wenn alles nichts hilft
Egal, wie du sortierst und wendest – der Platz reicht nicht? Dann muss vielleicht ein größerer Kühlschrank her. Etwas Vorarbeit in puncto Ordnung leistet da der LG: Hier sind bereits zusätzliche Schiebefächer und eine Getränkeablage integriert. Auch besonders praktisch: Per Klopfen gegen die Scheibe erhältst du einen Blick ins Innere. So kannst du dir bereits einen Überblick verschaffen, ohne die Tür erst öffnen zu müssen.
Titelbild: Oliver Fischer

Katzenlady und Kaffeeliebhaberin aus Kiel, die das Hamburger Redaktionsteam unterstützt. Immer auf der Suche nach «News und Trends» in den Bereichen Sport und Health Care, DIY & Basteln, Interior, Deko, Geschirr, Sex & Erotik.