Produkttest

Spielzeug im Wohnzimmer clever verstaut

Myrtha Brunner
28.11.2019

Seit knapp vier Jahren versuche ich, Ordnung in mein Wohnzimmer zu bringen. Kaum habe ich eine Lösung gefunden, vermehrt sich das Spielzeug erneut. Deshalb bin ich immer wieder auf der Suche nach schlichten und praktischen Aufbewahrungsmöglichkeiten.

Im Alltag ist es schwierig, die Bedürfnisse von allen Familienmitgliedern zu befriedigen. Meine Töchter wollen in meiner Nähe spielen und räumen nicht wirklich gerne auf. Wir Eltern möchten ein ordentliches und gemütliches Zuhause, welches einem spontanen Besuch standhält. Den Ansprüchen der Kinder werden wir gerecht. Weit entfernt sind wir von unseren Ansprüchen. Deshalb will ich nun schönen und praktischen Stauraum für mein Wohnzimmer schaffen, weil ein Sideboard längst nicht mehr ausreichend Platz bietet.

Körbe

Ob mit Deckel oder offen, aus pflanzlichen Werkstoffen oder aus Textil, Körbe gibt es mittlerweile in allen Variationen. Wenn es für Spielzeug dient, finde ich die lustigen Formen Birne, Bär oder Pinguin passend. Sie gehören nicht zu den 0815-Modellen, sondern sind herzige Eyecatcher. Aufgrund des Sujets räumen die Kinder vielleicht sogar lieber auf.

Bild: Bloomingville
Bild: Bloomingville
Bild: Bloomingville
Bild: Bloomingville

Neben diesen eher kindlichen Modellen finde ich neutrale Körbe in schlichtem Design toll. Sie verleihen dem Raum eine gewisse Ruhe und sind nicht nur für die Aufbewahrung von Spielzeug nützlich. Decken, Kissen oder Zeitungen finden darin ebenso wunderbar Platz.

Textile Körbe sind im Vergleich zu den robusten Körben ideal, wenn du nicht immer denselben Stauraum brauchst. Je nach Modell lassen sie sich zusammenfalten und platzsparend verstauen. Daraus resultiert, dass sie vielfach weniger standfest sind und in leerem Zustand in sich zusammenfallen. Alternativ dienen sie dir aufgrund der Henkel als Wäschekorb.

Bild: Bloomingville
Bild: Bloomingville
Bild: Jabadabado
Bild: Jabadabado

Kisten

In einem Wohnraum wirken Holzkisten oft klobig. Je nach Modell lassen sie sich aber dennoch in das Wohnkonzept integrieren. Ohne Rollen und mit Deckel sind sie geeignet zum Stapeln oder sie dienen als zusätzliche Sitzgelegenheit. Sofern du das Spielzeug im Wohnzimmer an mehreren Orten oder sogar in mehreren Räumen brauchst, lohnt sich die Investition in eine Kiste mit Rollen. Bei spontanem Besuch ist diese entsprechend schnell aus dem Weg geräumt.

Bild: Biloomingville
Bild: Biloomingville
Bild: House Doctor
Bild: House Doctor

Möbel

Wenn du kein Fan von Körben und Kisten bist, schaffst du in deinen bestehenden Möbeln Platz oder nutzt unkonventionelle Lösungen. Es gibt etliche Möbelstücke, welche versteckten Stauraum bieten, der nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist. Wie zum Beispiel bei Truhen, Couchtischen, Sitzbänken oder Hockern mit Deckel.

Ich habe meine Wahl inzwischen getroffen. Unsere vielen Duplos finden bald im Basket von Bloomingville Platz. Damit haben sie ihren definierten Ort neben dem Sofa und sind für den täglichen Einsatz schnell griffbereit. Erzähl uns doch in der Kommentarspalte, wie du in deinem Wohnzimmer Ordnung hältst und wie du Herr über euer Spielzeugchaos wirst.

31 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Köchin. Putzfrau. Polizistin. Krankenschwester. Entertainer. Motivator. Autorin. Erzählerin. Beraterin. Organisatorin. Chauffeur. Anwältin. Richterin. .… also einfach gesagt Mami von zwei Töchtern und somit nicht nur (Content) Manager im Beruf, sondern auch im Privatleben. 


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Diese Couchtische sind praktisch veranlagt

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Pias Picks: Stilvolle und schlaue Anhängsel für Möbel

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Improvisationstalente, die bei dir zuhause nicht fehlen dürfen

    von Moomii Interior Design Studio

Kommentare

Avatar