
Ratgeber
Komasaufen ist out: Alkoholfreie Alternativen für Virgin Amaretto Sour im Vergleich
von Stefanie Lechthaler
Im ersten Drittel der Schwangerschaft ist noch manche Schauspielerin geboren. Die vielen Tricks, um die Schwangerschaft zu vertuschen, können einen in manch Situationen diffus werden lassen. Und das ganz ohne Alkohol.
Die Gründe, warum eine Frau ihre Schwangerschaft noch nicht kommunizieren will, sind umfangreich. Sei es zum Beispiel die Ungewissheit über die Gesundheit, unklare Arbeitsverhältnisse, die Frage nach einer Abtreibung oder vielleicht sogar einer Adoption. Doch was ist, wenn das gesamte Team zum Feierabendbier will, wenn ein lustiges Team-Event, ein geselliges Abendessen oder eine tolle Party anstehen und du nicht fernbleiben möchtest?
Steckst du gerade in einer solchen Situation und suchst nach kleinen Notlügen? Je nachdem wie viel und wie oft du trinkst, benötigst du sicherlich die eine oder andere Ausrede. Damit du vor lauter Lügensuche nicht ins Schwitzen kommst, habe ich dir hier ein paar Vertuschungstipps zusammengestellt:
Ausrede: Sorry, ich bin mit dem Auto hier und trinke darum keinen Alkohol.
Ausrede: Ich hatte gestern schon genug und bin heute mit Fahren dran.
Ausrede: Ich muss im Moment Medikamente nehmen. Das verträgt sich nicht mit Alkohol.
Ausrede: Ich vertrage keinen Weisswein. (Dumm nur, wenn dir etliche Alternativen angeboten werden.)
Ausrede: Ich bin auf Antibiotika und sollte im Moment keinen Alkohol trinken.
Ausrede: Mir ist im Moment nicht gut und ich möchte keinen Alkohol.
Ausrede: Es sind gerade alle Gläser in der Spülmaschine. (Du nimmst eine undurchsichtige Tasse und schenkst zu Beginn Wasser hinein. Wenn jemand anderes einschenkt, leerst du den Inhalt in einem unbeachteten Augenblick weg und füllst die Tasse erneut mit Wasser.)
Keine Ausrede braucht es, wenn du das Glas mit jemand anderem tauschst und den Inhalt wechselst, (z.B. Traubensaft als Ersatz für Wein oder Sekt und Bier ohne Alkohol).
Keine Ausrede braucht es, wenn du nur am Glas nippst. (Während eines Toilettenbesuchs kurz etwas ausschütten, so haben sie das Gefühl, dass du trinkst.)
Ausrede: Ich habe in letzter Zeit so viel Alkohol getrunken, dass ich jetzt einen Monat keinen Alkohol trinke.
Ausrede: Ich möchte gesünder leben und verzichte im Moment auf Alkohol.
Ausrede: Ich bin auf Entzug.
Ausrede: Ich mache gerade eine Diät und Alkohol hat so viele Kalorien, dass ich darauf verzichte.
Ausrede: Ich habe eine Wette am Laufen, wie lange ich es ohne Alkohol aushalte.
Ausrede: Ich habe eine Wette verloren und darf 4 Wochen keinen Alkohol zu mir nehmen.
Ausrede: Ich nehme heute etwas ohne Alkohol und du (Blick auf den Gast)?
Keine Ausrede braucht es, wenn du deinen Gästen den Alkohol einschenkst und dein Glas mit einem alkoholfreien Getränk (Sekt, Bier, Traubensaft, Rimus) füllst.
Ausrede: Sorry, heute darf er trinken und ich fahre.
Keine Ausrede, aber mehr Schauspieltalent ist gefragt, wenn du dein Glas immer wieder mit dem deines Partners tauscht. Er trinkt dann für zwei. ;-)
Ausrede: Ich habe heute keine Lust auf Alkohol.
Ausrede: Ich darf aufgrund meines Glaubens keinen Alkohol trinken.
Keine Ausrede braucht es, wenn du von der Schwangerschaft erzählst, alle Treffen meidest oder bewusst auf einen späteren Zeitpunkt verschiebst.
So, nun gratuliere ich dir zu deinem bevorstehenden Nachwuchs und wünsche dir viel Spass beim Ausprobieren der verschiedenen Ausreden. Das A und O ist, die Notlüge souverän, ohne zu stottern vorzutragen. Eben wie in einem Schauspiel.
Hast du weitere tolle Vertuschungstipps? Dann los, nutze das Kommentarfeld unten und gib deinen Tipp weiter. Wenn du zudem keine spannenden Tipps, Tricks und Themen rund um Babys sowie Kleinkinder verpassen willst, kannst du mir mit nur einem Klick als Autorin folgen.
Köchin. Putzfrau. Polizistin. Krankenschwester. Entertainer. Motivator. Autorin. Erzählerin. Beraterin. Organisatorin. Chauffeur. Anwältin. Richterin. .… also einfach gesagt Mami von zwei Töchtern und somit nicht nur (Content) Manager im Beruf, sondern auch im Privatleben.