Ratgeber

Schluss mit Schnittblumen: 6 florale Alternativen für den Valentinstag

Ist dir bewusst, was dir nächste Woche wieder blüht? Yep, Valentinstag. Wenn du dir den alljährlichen Blumenstress ersparen willst, habe ich hier ein paar Ideen für dich.

Ich wohne schräg gegenüber eines Blumenladens. Jedes Jahr, kurz vor Valentinstag, wird das Geschäft von einer Männerschar gestürmt. Den Herren der Schöpfung ist die Erschöpfung ins Gesicht geschrieben. Dabei wäre die jährliche Schnittblumen-Jagd gar nicht nötig. Warum nicht eine Valentinstagspflanze kaufen, die auch am 14. Februar 2025 und darüber hinaus noch in voller Blüte steht? Ich habe ein paar Vorschläge:

1. Japanische Rose

Eine Rose, die nicht schon nach wenigen Tagen den Kopf hängen lässt, ist die Camellia japonica oder Japanische Kamelie. Sie stammt aus den hohen Bergen Chinas, Japans und Vietnams. Da sie bereits zwischen Januar und April blüht, also vor herkömmlichen Rosen, ist sie das perfekte Valentinstagsgeschenk. Und du zahlst dafür nicht mal mehr als für Schnittblumen. Wünscht sich dein Herzensmensch im Jahr darauf doch wieder einen Strauss, pflückst du ihn einfach im eigenen Garten.

Plant in a Box Camellia japonica Dr. King - Japanische Rose (60 cm)
Pflanzen
CHF42.92

Plant in a Box Camellia japonica Dr. King - Japanische Rose

60 cm

2. Herzblatt

Auch die Anthurium Clarinervium eignet sich hervorragend als Valentinstagspflanze. Passend zur Form ihrer Blätter trägt sie den Namen Herzblatt. Einziger Wermutstropfen: Die Mexikanerin gedeiht am besten bei hoher Luftfeuchtigkeit und Wärme. Du solltest in deinen vier Wänden also entsprechende Bedingungen schaffen. Zum Beispiel, indem du sie regelmässig mit Wasser besprühst. Das ist dir zu mühsam? Denk dran: Die Liebe ist eine Pflanze, die man pflegen muss.

Mary and Plants Anthurium Clarinervium Gold mit Terrakotta Topf (50 cm)
Pflanzen

Mary and Plants Anthurium Clarinervium Gold mit Terrakotta Topf

50 cm

3. Alocasia

Eine der ausgefallensten Zimmerpflanzen mit herzförmigen Blättern ist die Alocasia. Mit den zebraartig gestreiften Stängeln und Elefantenohren entführst du die beschenkte Person gleich auf eine Valentinstags-Safari. Doch aufgepasst: Die Alocasia ist auch anspruchsvoll. Sie braucht ausreichend Feuchtigkeit (am besten aufgesprühtes Regenwasser) und Wärme.

Mary and Plants Alocasia Zebrina mit Terrakotta Topf (55 cm)
Pflanzen

Mary and Plants Alocasia Zebrina mit Terrakotta Topf

55 cm

4. Noch ein Herzblatt

Sollte dich die Pflege der Alocasia oder Anthurium Clarinervium nerven (pun intended), gibt es ein pflegeleichteres Herzblatt: die Ceropegia linearis Woodii. Sie gehört zu den Sukkulenten und du musst sie kaum giessen. An ihren langen Strängen baumeln überall kleine herzförmige Blätter. Ab und an gedeihen auch Blüten, die wie Lampions aussehen. Für das Candle Light Dinner wärst du also schon gerüstet.

Plant in a Box Ceropegia linearis Woodii - Senkerkette Herzblatt (30 cm)
Pflanzen
CHF40.92

Plant in a Box Ceropegia linearis Woodii - Senkerkette Herzblatt

30 cm

5. Lego-Blumen

Statt durch Blumengeschäfte zu stressen, kannst du auch in meditativer Ruhe 12 unzerstörbare Lego-Rosen zusammenstecken. Oder gleich mit der beschenkten Person ein Valentinstags-Happening daraus machen. Und wenn du für den nächsten Valentinstag weiteres Grünzeug suchst, das nicht totzukriegen ist: Es gibt von Lego auch den klassischen Blumenstrauss oder den Wildblumenstrauss.

LEGO Rosenstrauss (10328, LEGO Icons, LEGO Botanical)
LEGO
CHF50.90

LEGO Rosenstrauss

10328, LEGO Icons, LEGO Botanical

LEGO Blumenstrauss (10280, LEGO Botanical, LEGO Icons)
LEGO
CHF49.–

LEGO Blumenstrauss

10280, LEGO Botanical, LEGO Icons

LEGO Wildblumenstrauss (10313, LEGO Icons, LEGO Botanical)
LEGO
CHF51.90

LEGO Wildblumenstrauss

10313, LEGO Icons, LEGO Botanical

LEGO Rosenstrauss (10328, LEGO Icons, LEGO Botanical)
CHF50.90

LEGO Rosenstrauss

LEGO Blumenstrauss (10280, LEGO Botanical, LEGO Icons)
CHF49.–

LEGO Blumenstrauss

LEGO Wildblumenstrauss (10313, LEGO Icons, LEGO Botanical)
CHF51.90

LEGO Wildblumenstrauss

6. Konservierte Rosen

Falls du es etwas edler magst, könnte die stabilisierte Stielrose etwas für dich sein. Sie wurde durch einen Konservierungsprozess für bis zu zwei Jahre haltbar gemacht. Das ist dir zu kurz? Dann gibt es noch die Goldrose. Sie besteht aus einer echten Blüte, die mit konservierenden Metallschichten und hauchzartem Gold ummantelt wurde. Laut Hersteller soll sie so lang wie die wahre Liebe halten: für immer.

Migros Ostschweiz Premium Stielrose (Stabilisierte Rose) (Infinity Blumen)
Blumenstrauss

Migros Ostschweiz Premium Stielrose (Stabilisierte Rose)

Infinity Blumen

Migros Ostschweiz Premium Stielrose (Stabilisierte Rose) (Infinity Blumen)

Migros Ostschweiz Premium Stielrose (Stabilisierte Rose)

Ich meinerseits bin gespannt, wie die Schlacht im Blumenladen gegenüber dieses Jahr ausgehen wird. Hoffen wir, sie endet nicht in einem Rosenkrieg.

Titelfoto: Shutterstock/AFaisal13

29 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich mag alles, was vier Beine oder Wurzeln hat. Zwischen Buchseiten blicke ich in menschliche Abgründe – und an Berge äusserst ungern: Die verdecken nur die Aussicht aufs Meer. Frische Luft gibt's auch auf Leuchttürmen.


Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Halb Büsi, halb Pflanze: Ode an die Katzenohr-Kalanchoe

    von Darina Schweizer

  • Ratgeber

    Mit einem Geldbaum ist das exponentielle Wachstum garantiert

    von Stefanie Lechthaler

  • Ratgeber

    Blumen, die sich zum Trocknen eignen

    von Pia Seidel

1 Kommentar

Avatar
later