

Praktisch, sexy und humorvoll: Unterhosen mit Höhepunkten

Sportunterwäsche – da denke ich spontan an biedere Baumwollschlüpfer und langweilige Hemdchen. Nach dem Motto: «Macht nichts, sieht ja keiner.» Dass es auch anders geht, zeigen zwei Unternehmerinnen aus Österreich.
Versteckt unter sportlicher Funktionskleidung führt Unterwäsche ein Schattendasein. Selten ist sie ein Konversationsthema. Als gut gilt die Wäsche, die du morgens anziehst und für den Rest des Tages vergisst.
Immerhin als Glücksbringer hat Unterwäsche im Sport Tradition: Der deutsche Kunstturner Lukas Dauser trägt Medienberichten zufolge bei Wettkämpfen immer die gleiche Unterhose. Auch die italienische Olympiamedalliengewinnerin im Eisschnelllauf, Francesca Lollobrigida, achtet gemäss Olympia.com für eine Extraportion Glück bei Rennen auf die Farben ihrer Dessus. In einigen Ländern gilt rote Unterwäsche an Silvester sogar als stiller Garant für Glück im neuen Jahr.
Höhenlinien für die tiefsten Kleidungsschichten
Ob sie Glück bringt oder nicht, kann ich bei der Unterwäsche der Marke Ein schöner Fleck Erde nicht beurteilen. Was ich hingegen sagen kann, ist, dass mich die witzigen Motive und Zweideutigkeiten schmunzeln lassen. Sie bringen Schwung in meinen Tag. Dass ich eine Naturliebhaberin bin, steht mir mit dem entsprechenden Panty quasi auf den Leib geschrieben. Und selbst das Matterhorn bekommt auf einer Herrenunterhose eine neue Bedeutung. So bringt die Unterwäsche eine gewisse Leichtigkeit in die tiefsten Kleidungsschichten.

Quelle: Stefan Munsch
Die Idee hatten die Gründerinnen Renate Wohlfart und Angela Thiel, weil beide bergsportbegeistert sind. Auf der Suche nach neuen Routen amüsierten sie sich über die originellen und teils unfreiwillig schlüpfrigen Namen der Berge und Täler in ihrer Umgebung. «So entstand unser Herzensprojekt: Wohlfühlunterwäsche, die die schönsten Gipfel auf die aufregendsten Stellen bringt», erklärt mir Angela.
Seit 2016 arbeiten Angela und Renate an ihrem Projekt. Sie entwerfen Schnitte und Designs und studieren Landkarten, um die lustigsten Flurnamen für ihre Kreationen zu finden. «Wir sind davon überzeugt, dass Unterwäsche Spass machen soll», sagt Angela.
Mit ihren Designs wollen die beiden Gründerinnen nicht nur die Fantasie anregen, sondern auch die Wanderlust. Tatsächlich habe ich gleich auf der Karte nachgeschaut, wo das Liebeseck liegt, das meinen Hipster (so heisst die Form des Schlüpfers) ziert. Der Gipfel liegt auf 2303 m ü.M. bei Flachau im Salzburger Land und gilt als Ziel einer schönen Skitourenroute. Er kommt ganz sicher auf meine Bucket List.

Quelle: Stefan Munsch
Die Unterhosen sehen nicht nur witzig aus, sondern passen auch gut. Dank der abgesteppten Nähte scheuert auch bei längeren Touren nichts. Sowohl die Passform als auch das Material – biologisch angebaute Baumwolle – sind sehr angenehm. Für meine Touren, aber auch im Alltag, schätze ich sie als hochwertiges «Untendrunter».
Baselayers mit frechen Sprüchen
Da ich von den Unterhosen so angetan bin, bestellte ich mir gleich noch das kurzärmelige Damen-Merino-Baselayer «Über alle Berge». Der freche und doch dezente Spruch auf dem Shirt aus mulesingfreier Wolle gefällt mir.
Das Baselayer ist sehr weich und schmiegt sich förmlich an die Haut, sodass ich kaum spüre, dass ich überhaupt etwas trage. Wollust steht wortspielerisch auf der Verpackung, die ohne Plastik auskommt. Ich stimme zu – ein so weiches Shirt macht Lust, es zu tragen.

Quelle: Stefan Munsch
Allerdings ist das Baselayer sehr dünn, leicht durchsichtig und wirkt empfindlich. Da muss ich besonders vorsichtig sein, nicht an Dornen oder Ästen hängen zu bleiben, wenn ich es nicht als unterste Schicht, sondern als T-Shirt trage. Waschen werde ich es nur per Hand.
Produziert in Europa aus zertifizierten Naturfasern
«Für uns ist es eine absolute Selbstverständlichkeit, dass wir unsere alpinen Lieblingsteile ausschliesslich in Europa produzieren lassen», sagt Angela. Das Unternehmen ist nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert, der neben der Herstellung auch die Arbeitsbedingungen und die Verarbeitung einbezieht. Neben Baumwolle und Merino wird teilweise auch das aus Pflanzenfasern gewonnene Tencel verarbeitet. Mir jedenfalls gefällt die witzige Wäsche, die Farbe und Humor in die Unterwelt der Kleidung bringt.


Forschungstaucherin, Outdoor-Guide und SUP-Instruktorin – Seen, Flüsse und Meere sind meine Spielplätze. Gern wechsel ich auch mal die Perspektive und schaue mir beim Trailrunning und Drohnenfliegen die Welt von oben an.