Umfrage
Was hälst du von Kopfteilen?
- Es braucht sie nicht32%
- Ich kann nicht ohne35%
- Es kommt drauf an33%
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Mir gefallen viele Dinge, aber in meiner Wohnung ist nur wenig Platz. So landen einige Produkte erst einmal auf der Merkliste – und hier, weil sie dir vielleicht auch zusagen. Dieses Mal sind es die ultimativen Tuning-Teile fürs Bett.
Manche Leute tauschen ihr Bett komplett aus, wenn sie neue Partnerschaften eingehen. Kein Witz. Meist unfreiwillig, da die neuen Geliebten nicht im selben Bett wie die alten Lover schlafen wollen. Das berichten mir einige Freunde, die in der Innenarchitektur arbeiten. Etwas komisch und auch verschwenderisch in meinen Augen.
Für frischen Wind im Schlafzimmer genügt auch eine neue Bettwäsche. Oder besser: ein Kopfteil. Es bringt den nötigen Tapetenwechsel und mehr Komfort. Neue Liebschaften hin oder her – ich plädiere dafür, dass alle Betten hin und wieder ein extra Brett abbekommen.
Ein Kopfteil wertet jedes noch so langweilige Gestell auf. Vor allem, wenn es aus dem Hause «Kave Home», «byNord» und «Mutoni Living» kommt. Die Marken bieten unterschiedlichste Modelle für jeden Wohnstil an. Darunter das Design «Calixta» aus geflochtenen braunen Lederriemen. Es passt wunderbar zu Bettgestellen aus Teakholz und eher urigen Interieurs. In erster Linie ist es aber ein Hingucker. Genauso wie das Modell «Kron». Dank der hellen Farbe fügt es sich nahtlos in jeden Raum ein. Gleichzeitig ist das Kokosnussschalen-Mosaik nicht zu übersehen und kann mit dem einen oder anderen Bild an der Wand mithalten.
Besonders in Einzimmerwohnungen sind Kopfteile toll. Sie rahmen das Bett samt Beistelltischen ein und markieren so die Schlafzone. Und wer kuschelt sich nicht lieber an warme Oberflächen wie Rattan, Leder oder Holz statt an eine kahle, kalte Wand?
Was hälst du von Kopfteilen?
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Mit einem gepolsterten Kopfteil liegst und sitzt du bequem beim Lesen, beim Bettgeflüster und anderen körperlichen Aktivitäten. Die meisten Modelle bestehen übrigens aus natürlichen Materialien. Rattan-Kopfteile pflegst du am besten, indem du sie sporadisch mit Wasser besprühst. Stoffbezüge kannst du hingegen zum Waschen abnehmen. Ein Plus für Leute mit Allergien.
Nichts geht über makellose Wände. Mit einem Kopfteil hinterlässt du beim Herumlümmeln keine Gebrauchsspuren. Spätestens beim Umziehen bist du froh, wenn du nicht streichen musst. Apropos Umziehen: Das Gute am Kopfteil ist, dass du was wagen kannst. Greife zu einem möglichst verspielten und ausgefallenen Modell. Durch eine Vorrichtung können alle Kopfteile in der Regel im Nu an die Wand montiert oder wieder entfernt werden. Meines tausche ich jedenfalls nach Lust und Laune aus. Manchmal zum Saisonwechsel und manchmal passend zur Überdecke. Aber nie bei neuen Lovern.
Titelbild: Kave HomeWie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.