Ratgeber

Macken im Holz ausbessern – so wird's gemacht

Je länger ich in meinem Zuhause bin, desto mehr fallen mir seine Makel auf. Zum Beispiel grössere Kratzer in Holztischen und -böden. Zeit für Ausbesserungsarbeiten mit Holzspachtel und Hartwachs.

Wie du kleine Kratzer im Holz ausbesserst, habe ich dir schon vor einiger Zeit gezeigt. Dafür brauchtest du nichts anderes als eine Walnuss. Bei tieferen Kratzern reichen einfache Haushaltsmittel nicht mehr. Trotzdem musst du keine DIY-Koryphäe sein, um Makel selber auszubessern. Ich probiere zwei Varianten aus: Holzspachtel und Hartwachs oder Ausbesserungskitt.

Reinspachteln

Meinen Wohnzimmertisch aus der Brocki habe ich mit Schönheitsfehlern übernommen. Die nicht mehr ganz so eckigen Kanten und zahllosen Wasserflecken machen das Möbel für mich erst richtig spannend. Und keiner meiner Gäste muss Untersetzer verwenden. Seit Kurzem aber klafft auf der Holzplatte ein grösseres Loch. Das ist selbst mir zu viel. Deshalb besorge ich mir Reparaturspachtel für Holz.

Zuerst säubere ich die Stelle mit einem feuchten Tuch und warte, bis sie wieder trocken ist. Dann fülle ich mithilfe eines Spachtels das Loch mit der Masse. Der Spachtel darf ruhig etwas kleiner sein als der auf dem Bild. Ich kämpfe mit der richtigen Füllmethode. Ich streiche alles mit angefeuchtetem Spachtel glatt, damit eine ebene Fläche entsteht. Jetzt lasse ich alles gut durchtrocknen. Pro Millimeter Schichtdecke rechne ich etwa mit einer Stunde.

Mit einem feinkörnigen Schleifpapier – nicht gröber als 180er – ebne ich die Stelle noch einmal genauer. Gleichzeitig dient dieser Schritt als Vorbereitung für den Anstrich. Die Spachtelmasse muss dem Holzton angeglichen werden. Am einfachsten wäre hier eine Lackierung. Bei meinem Tisch ist das aber nicht möglich, da er lasiert ist. Die semitransparente Beschichtung lässt die Maserung durchscheinen und hält so die natürliche Optik des Holzes aufrecht. Die Masse lässt sich aber nicht richtig lasieren, deshalb bediene ich mich einem kleinen Trick und bemale die Stelle leicht mit braunem Farbstift, bevor ich die Lasur darübergebe. Oder ich wähle Methode Nummer 2.

Hartwachsen

Auf meinem Laminat werden Möbel verrückt, schwere Dinge fallen gelassen und es wird mit Schuhen drübergetrampelt. Das hinterlässt Spuren. Da die oberste Schicht des Laminats laminiert ist, fallen alle Reparaturmöglichkeiten, die Schleifen und Überstreichen involvieren, durch.

Bei kleinen, oberflächlichen Kratzern kannst du ein paar Mal mit Olivenöl drüberreiben. Bei grösseren Schäden greifst du zu Hartwachs. Das gibt es in verschiedenen farblichen Ausführungen, damit der Ton deines Bodens oder Möbels möglichst genau getroffen wird. Daneben benötigst du einen Lötkolben und einen Hartwachshobel. Es geht aber auch mit einem normalen Malerspachtel, wenn du vorsichtig bist.

Mit dem Kolben erhitze ich das Wachs und lasse es vorsichtig auf die beschädigte Stelle tröpfeln. Wichtig: Die Laminierung muss beschädigt sein, sonst hält das Wachs nicht. Dann glätte ich die Masse mit dem Spachtel und entferne so überschüssiges Material. Nach etwa 20 Minuten sollte alles soweit trocken sein, dass die Stelle mit 00-Stahlwolle fein poliert respektive entfettet werden kann. Zum Schluss kannst du die Oberfläche mit einem Klarlack versiegeln und sie so unempfindlich gegen Staub und Schmutz machen.

Einfach aufgemöbelt

Diese Methode eignet sich genauso für Holzmöbel oder Parkett. Es gibt aber noch weitere Arten, Makel in Holz zu reparieren. Du kannst Holzleim mit Sägemehl mischen und so deine eigene Reparaturmasse herstellen. Oder du nutzt bereits eingefärbten Zwei-Komponenten-Holzspachtel oder Kitt. Was klar ist: Einen Profi brauchst du in den allermeisten Fällen nicht.

46 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    So verschliesst du Bohrlöcher richtig

    von Carolin Teufelberger

  • Ratgeber

    Ein Familienportrait aus Schwemmholz

    von Sabrina Müller

  • Ratgeber

    Hör mal, wer da hämmert: die Einrichtung

    von Carolin Teufelberger

10 Kommentare

Avatar
later