![](/im/Files/7/6/0/5/3/6/6/3/20240505_17721.png?impolicy=teaser&resizeWidth=700&resizeHeight=350)
Luxusfeeling für Outdoor-Abenteuer
![Siri Schubert](/im/Files/7/5/0/9/9/7/9/0/20140923_portugal_0581.jpg?impolicy=avatar&resizeWidth=40)
Kleidung und Outdoor-Ausrüstung aus innovativen Materialien faszinieren mich. Als ich eine neue Kreation von Grüezi Bag, das «Refreshful Silk Wool Jacket» aus Seide und Wolle in die Finger bekam, waren meine Erwartungen hoch.
Seide und Wolle – das klingt nach edlem Zwirn. Und nicht nach einer Outdoorjacke für Wanderungen im Wald, über Wiesen und auf Berge. Doch genau das steckt im Inneren des «Refreshful Silk Wool Jacket» von Grüezi Bag, einem Hersteller, der sich mit Schlafsäcken aus innovativen Woll-Daunengemischen einen Namen gemacht hat.
Ihren «Biopod Down Wool Subzero» Schlafsack habe ich bereits im vergangenen Jahr getestet. Damals überzeugte mich das Feuchtigkeitsmanagement. Selbst auf einer nassen Wiese verklumpte nichts im Inneren des Schlafsacks und ich schlief warm und kuschelig.
Die Suche nach der perfekten Mischung
Auch für Outdoor-Jacken wollte Grüezi-Bag-Gründer Markus Wiesböck eine Alternative zum beliebten synthetischen Jacken-Isolationsmaterial Primaloft finden. Und setzte mit einer Füllung aus Wolle und Seide ebenfalls auf natürliche Materialien, um die Feuchtigkeit am Körper zu regulieren. Dadurch soll sie sehr angenehm zu tragen sein. Dennoch tüftelte er im bayerischen Bad Feilnbach eine ganze Weile, bis er den optimalen Materialmix gefunden hatte.
Die Jacke sollte gerade bei wechselhaftem Wetter im Frühjahr und Herbst nicht zu warm und nicht zu kalt sein. Auch für kühle Sommerabende und sommerliche Bergtouren soll sie passen. Der erste Prototyp beinhaltete zu viel Seide und kühlte zu stark. Erst nach mehreren Versuchen stimmte der Mix. Die Füllung besteht jetzt zu 50 Prozent aus europäischer Wolle, zu 30 Prozent aus recycelter Seide und zu 20 Prozent aus Polyactide, einem auf Zuckerstärke basierenden Bio-Kunststoff. Entwickelt wurde sie in Deutschland, die Fertigung erfolgt in Portugal.
Die Materialmischung der Isolationsschicht war nicht die einzige Herausforderung: Auch der Aussenstoff der Jacke benötigte Aufmerksamkeit. Für eine Funktionsjacke, die gutes Isolationsmanagement bietet, muss sie ausreichend grosse Poren haben, um die Feuchtigkeit abzuleiten. Weil Seide stärker kühlt als der Daunen-Wolle-Mix, den Grüezi Bag beispielsweise im Lightful Down Wool Jacket verwendet, musste erst ein Stoff mit besserer Feuchtigkeits-Leitfähigkeit, also mit grösseren Poren, gefunden werden. Ein spezieller, recycelter Nylon-Stoff brachte hier die Lösung.
Die Jacke zeichnet sich durch praktische Details wie eine abnehmbare Kapuze, eine Innentasche, eine Brusttasche mit Reissverschluss und zwei weitere Taschen aus. Mir gefiel die «Saphir Blue»-Variante besonders gut, die Jacke ist aber auch in anderen Farben wie kräftigem Ananasgelb, Kirschrot oder Schwarz zu haben.
![Praktische Taschen mit Reissverschluss setzen Akzente.](/im/Files/7/6/0/5/3/7/1/9/IMG_8985.jpeg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Siri Schubert
Warum ich die Jacke gar nicht mehr ausziehen möchte
Mit rund 350 Gramm inklusive der abnehmbaren Kapuze ist die Jacke leicht und fühlt sich weich und seidig an. Die erste rund zehn Kilometer lange Wanderung ging einen bewaldeten Hügel hinauf. Normalerweise ziehe ich bei einer solchen Wanderung die Jacke mehrmals aus und wieder an, weil es mir, je nach Anstrengung, abwechselnd zu warm oder zu kalt wird. Mit dem «Refreshful Silk Wool Jacket» war das nicht so. Ich fühlte mich durchgehend angenehm warm und trocken.
Auch bei weiteren Wanderungen und Spaziergängen blieb ich im «Refreshful Silk Wool Jacket» in der Temperatur-Komfortzone. Dank des wasserabweisenden Aussenstoffes hält die Jacke leichtem Nieselregen stand. Wasserdicht ist sie dagegen nicht. Wenn es richtig schüttet, macht sich die Jacke als Midlayer unter einer Regenjacke gut.
Ich habe die Jacke in Grösse L gewählt, obwohl ich sonst M trage. So bleibe ich flexibel und kann je nach Temperatur noch weitere Schichten darunter anziehen. Wenn du eine engere Passform bevorzugst, kannst du natürlich deine normale Kleidergrösse wählen, allerdings fällt sie insgesamt klein aus.
Ich finde die Jacke so angenehm zu tragen, dass ich sie nicht mehr nur als reine Outdoor-Jacke sehe. Ich trage sie auf dem Weg ins Büro oder um im Ort einzukaufen. Auch abends auf der Terrasse, wenn es kühler wird, hat sie schon das richtige Quäntchen an zusätzlicher Wärme gebracht. Das «Refreshful Silk Wool Jacket» ist eine gut durchdachte Übergangsjacke für Outdoor-Abenteuer und Alltag. Sie eignet sich auch für kühle Sommerabende oder für Pausen bei längeren Wanderungen, um nicht auszukühlen.
Was Seide und Wolle so besonders macht
Da sich die Jacke so angenehm anfühlt, wollte ich mehr über die Materialien wissen. Dass Seide kühlen und wärmen kann, habe ich schon öfters gehört. Aber wie ist das möglich? Die Antwort fand ich in einem Blogbeitrag des Max-Planck-Instituts. Demnach verfügt Seide über eine schwache Wärmeleitfähigkeit – dadurch schützt sie dich zu einem gewissen Grad vor Einflüssen von draussen. Ist es kalt, bleibt deine Körperwärme mit Seidenbekleidung wie unter einer Schutzhülle am Körper. Ist es heiss, dringt die Wärme aus der Umgebung nicht so leicht zu deiner Haut vor.
Doch Seide hat noch eine andere Eigenschaft: Die Seidenfäden haben winzig kleine Poren, die Feuchtigkeit aufsaugen und abtransportieren können. Wenn du schwitzt, wird die Feuchtigkeit vom Körper weg geleitet und verdunstet. Durch den Verdunstungseffekt setzt eine angenehme Kühlung ein, die Haut bleibt dabei trocken. Dadurch unterscheidet sich Seide beispielsweise von Baumwolle, die Feuchtigkeit weniger gut abtransportiert und deshalb nach schweisstreibenden Aktivitäten nass auf der Haut klebt.
Seide allein bietet für eine Outdoor-Jacke allerdings nicht genügend Isolation. Hier kommt der zweite Bestandteil der Jackenfüllung ins Spiel. Wolle kann bis zu einem Drittel ihres Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und vom Körper wegführen. Sie fühlt sich weiterhin trocken an und wärmt auch im feuchten Zustand noch. Zudem sind Wolle und Seide geruchshemmend, so dass die Jacke länger frisch bleibt. Zwar ist sie bei 30 Grad von Hand waschbar, aber bisher hat mir ein Lüften auf dem Balkon gereicht.
Fazit
Die Jacke für deine persönliche Komfortzone
Der Mix aus Wolle und Seide leitet die Feuchtigkeit weg vom Körper. Dank der Isolationseigenschaften sorgt er dafür, dass du auch bei Temperaturschwankungen im angenehmen Temperaturbereich bleibst. Die Jacke ist leicht und bequem mit durchdachten Details wie der abnehmbaren Kapuze.
Mir gefällt sie so gut, dass sie in den vergangenen Monaten meine Go-To-Jacke geworden ist, wann immer ich das Haus verlasse. Sei es, um am Abend einen Spaziergang am Seeufer oder am Wochenende eine längere Wanderung zu unternehmen.
Pro
- für Frühling, Sommer und Herbst geeignet
- natürliche und recycelte Materialien
- transportiert Feuchtigkeit weg vom Körper
- gute Temperaturregulierung
![User Avatar](/im/Files/7/5/0/9/9/7/9/0/20140923_portugal_0581.jpg?impolicy=avatar&resizeWidth=96)
![User Avatar](/im/Files/7/5/0/9/9/7/9/0/20140923_portugal_0581.jpg?impolicy=avatar&resizeWidth=80)
Forschungstaucherin, Outdoor-Guide und SUP-Instruktorin – Seen, Flüsse und Meere sind meine Spielplätze. Gern wechsel ich auch mal die Perspektive und schaue mir beim Trailrunning und Drohnenfliegen die Welt von oben an.