

Outdoor-Produkte im Test: Fleece Hoody von Ortovox ist teuer aber gut

Dank Zwiebelprinzip, statt übergrosser Daunenjacke, warm und viel Bewegungsfreiheit. Das Fleece Hoody von Ortovox kommt dabei über einem Funktionsshirt als zweite von vier Schichten zum Einsatz und überzeugt auf ganzer Linie. Trotz hohem Preis.
Bei Galaxus findest du eine grosse Auswahl an Outdoor-Produkten: von der Stirnlampe bis zum Kletterseil, von der Kettensäge bis zum Wanderschuh. Doch was taugen diese Produkte? Das wollen wir in den nächsten Wochen herausfinden und rüsten darum drei Jäger mit Wanderschuhen und Co. aus.
Claudio, Marco und Marc haben ihre Jagdhütte im abgelegenen Calancatal auf rund 1500 Meter über Meer. Dort gehen die drei auf die Bündner Hochjagd. Mit dabei die Galaxus-Produkte, die sie auf ihre Tauglichkeit unter extremen Bedingungen prüfen. Zum Beispiel ein Fleece Hoody von Ortovox, das Marc auf die Hütte mitgenommen hat. Seine Eindrücke hat er im folgenden Testbericht zusammengefasst:
Marc Hosig
Arvigo, 15. Oktober 2021
Der dünne Kapuzenpullover mit Reissverschluss ist sehr leicht. Dank der verwendeten Merino Wolle hält das Jäckchen aber überaus warm. Bei sehr tiefen Temperaturen setze ich es als zweite Schicht über einem Funktionsshirt ebenfalls aus Merino Wolle ein. Darüber kommt eine leichte Daunenjacke und als Abschluss eine strapazierfähige Gore-Tex Jacke. Wer dann noch friert, sollte besser nach Hause gehen.
Keine Kompromisse
Am wichtigsten werden solche Bekleidungsstücke beim langen Sitzen an einem Ort. Auf der Jagd kommt es immer wieder zu solchen Situationen. Nach mehreren Stunden unbeweglich auf einem Hochsitz in einer Tanne zeigt sich, ob die Ausrüstung hält, was sie verspricht. Der Wind pfeift mit Temperaturen um den Gefrierpunkt durch den Wald. Auf meinem exponierten Sitz, der von allen Seiten dem Wind ausgesetzt ist, fühlt sich das nochmal einige Grad kälter an. Wer sich solchen Situationen aussetzt, will keine Kompromisse eingehen. Mir geht es da genauso und ich bin froh um das Fleece Hoody.

Zusätzliche Funktionen: gut aber unnötig
Das Hoody verfügt neben seinem wichtigsten Attribut, dass es absolut warm hält, über weitere Funktionen: An den Bündchen der Ärmel sind Daumenschlaufen eingefügt. Die sind praktisch, damit die Ärmel des Kapuzenpullis unter den weiteren Schichten nicht hochrutschen. Wirklich nötig sind sie meiner Meinung nach aber nicht. Ich benutze diese Schlaufen nicht, da ich es eher als unangenehm empfinde. Hochgerutscht sind die Ärmel des Hoodies bis jetzt trotzdem noch nie. In die gleiche Kategorie gehören die beiden Fronttaschen mit Reissverschlüssen. Ich benötige die eigentlich nie, besonders nicht, wenn ich das Jäckchen als zweitunterste Schicht trage. Ortovox hätte die beiden Taschen wohl weglassen können. Dass sie da sind, stört allerdings auch nicht. Vielleicht hat der eine oder die andere ja Verwendung dafür.


Fazit: Einen Kunden gewonnen
Das Fleece Hoody ist das erste Bekleidungsstück, das ich bisher von Ortovox besitze. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass weitere dazukommen werden. Das Kapuzen-Jäckchen hat mich voll und ganz überzeugt. Es macht genau das, was es soll: Es hält mich in jeder Situation warm. Zudem fühlt es sich sehr angenehm an, auch wenn ich es direkt auf der Haut trage. Das Teil sieht ausserdem gut aus. Ich kann es auch in der Freizeit oder im Büro als «normalen» Kapuzenpullover tragen. Der einzige Punkt, der potenzielle Käufer abschrecken könnte, ist wohl der Preis. Das Teil kostet über 200 Schweizer Franken. Wenn du bei deiner Funktionsbekleidung keine Kompromisse eingehen willst, ist der Preis vertretbar. Für einen gewöhnlichen Pulli ist es aber doch sehr viel, oder eher zu viel.



Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.