
Laminatfussböden – Anleitung zur richtigen Verlegung

Laminatboden zu verlegen kann ganz einfach sein, wenn man nur weiss wie. Aus diesem Grund findest du hier die passende Anleitung, wie du in 10 Schritten, deinen Laminatfussboden verlegen kannst.
Die richtige Vorbereitung ist wichtig
Laminat braucht ca. 48 Stunden um sich vor Verlegung akklimatisieren zu können. Die Paneele kannst du waagrecht und unausgepackt im vorgesehenen Raum lagern.
Die Anzahl an notwenigen Laminatpaketen, kannst du hier ganz einfach mit dem Produktrechner berechnen.
Wichtige Voraussetzung für den Einbau und eine lange Werterhaltung des Laminatbodens ist ein Raumklima mit ca. 20°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50-70%.
Achte bitte darauf, dass der Untergrund sauber, eben und trocken ist. Mit einer Wasserwaage kannst du den Boden auf Unebenheiten überprüfen. Mit einer Fliessspachtel kannst du Unebenheiten über 2mm Höhe ausgleichen. Mithilfe der selbstverlaufenden Ausgleichmasse schaffst du einen ebenen Untergrund, den du anschliessend trocknen lässt. Bei der Verlegung auf mineralischen Untergründen, wie z.B. Beton, Zementestrich, Anhydritestrich und Steinfliesen u. a. muss eine Feuchtigkeitsmessung erfolgen. Ein Teppichboden müsste vor der Verlegung entfernt werden!
Oberhalb von Warmwasser-Fussbodenheizungen oder auf Estrichböden dient eine Dampfsperrfolie zum Schutz vor Feuchtigkeit. Dafür rollst du die Folie in der vorgesehen Längsrichtung des Laminats aus und schneidest sie zu. Die Folie muss an den Wänden jeweils 10 cm nach oben überstehen. Lass die einzelnen Folienbahnen ca. 20 cm überlappen und fixiere die Nahtstellen mit Klebeband.
Verlege nun als Trittschalldämmung eine Schicht aus Kork oder Filz direkt über der Dampfsperrfolie.
Alternativ bietet sich auch die Kombi-Matte von Egger an, welche gleichzeitig Trittschall-, sowie Dampfbremsflies ist.
Unterlagsmatten mit einer Dicke von 1,5 bis 3,0mm eignen sich sehr gut zur Schallreduzierung.

Laminat verlegen – Schritt für Schritt
Schritt 1
Starte in der linken hinteren Ecke im Raum. Schneide mit einer Säge die Feder oder Nut an der Längsseite der Paneele
für die erste Verlegereihe ab. Verwenden kannst du dafür Stich- oder Kreissäge.
Schritt 2
Verlege parallel zum Lichteinfall. Lege jeweils die beschnittenen Seiten zur Wand und klicke diese stirnseitig ineinander.
Distanzkeilen dienen als Abstandshalter zwischen Paneele und Wand. So sicherst du Dehnfugen von ca. 8–10 mm zur Wand.

Schritt 3
Das letzte Paneel der Reihe muss in der Regel gekürzt werden. Die letzte Paneel einer Reihe wird um 180° gedreht, an der Wand angelegt und entlang der Kante des vorletzten Elements abgesägt. Das letzte Paneelstück muss mindestens 20 cm lang sein. Ganz einfach geht dieser Schritt mit einem Laminatschneider.
Schritt 4
Beginne die nächste Laminatreihe mit dem Reststück der ersten Reihe, vorausgesetzt das Stück ist mindestens 20cm lang. Lege die gesägte Kante an der Wand an. Die Reihen sollten mindestens 40cm versetzt sein. Verwende Abstandshalter zu Wänden, Pfosten, etc., um eine Abstandsfuge von 8 bis 10mm beibehalten zu können.
Lege das Paneel ganz nah an die vorgesehene Position und verriegle es mit Hammer und Schlagklotz. Schlage die Paneele erst längs, dann quer ein und achte darauf, dass beim Einklopfen keine Fugen entstehen. Laminatfussböden von Megafloor/Euro Click kommen ohne diesen Schritt aus.

Mit dem Zugeisen fügst du die Endstücke fest nach.
Verlege alle folgenden Reihen auf dieselbe Art und sichere dabei die Kopfenden zur Wand ebenfalls mit Distanzkeilen.
Schritt 5
Die letzte Panelle musst du in der Regel längsseitig zuschneiden. Hierfür ermittelst du die notwendige Breite (die Abstandsfuge miteingerechnet) und sägst die Panelle zu. Das Zugeisen hilt dir beim Einpassen der Paneele.
Schritt 6
Für das Verlegen an Heizungsrohren, zeichnest du die Bohrlöcher auf einem Laminatstück an und sägst die Stelle mit einem Forstnerbohrer aus. Das Stück um die Löcher kannst du einfach aussägen und danach wieder festleimen. Für das Bohrloch kannst du eine Rosette nutzen.
Schritt 7
Um das Laminat unter die Türzarge schieben zu können, musst die Zarge meist erst um eine Bretthöhe plus Dämmung kürzen. Säge die Zarge mit einer Handsäge oder einem Multi-Tool entlang des Paneels ab.
Schritt 8
Für den Wandanschluss schneidest du zunächst die überstehende Dampfsperrfolie mithilfe eines Cuttermessers ab. Anschliessend bringst du die passenden Sockelleisten an. Mit einer Gehrungssäge kannst du die Sockelleisten winkelgenau zuschneiden.

Schritt 9
Übergangsschienen kaschieren den Übergang des Laminats zu Teppichböden und Abstandsfugen. Die Leisten werden im Boden verschraubt.
Schritt 10
Schon ist dein Laminatfussboden richtig und schön verlegt.

Foto: EGGER Retail Products GmbH und Co. KG
Allgemeine Informationen zu Laminat findest du hier:


Ob auf dem Bike, um neue Trails abseits der Wege zu erkunden, oder um einfach nur die Füsse in die Höhe zu strecken – meine Freizeit verbringe ich am liebsten draussen in der Natur. Das ist für mich ein super Ausgleich. Es macht mir aber auch grossen Spass, ein DIY-Projekt anzugehen. In solchen Projekten kann ich mein Wissen aus dem Baubereich wieder auffrischen oder weiter vertiefen. Dabei sind schon einige lustige Projekte entstanden!