Die beflockte Folie mit der matten Seite nach oben auf die Schneidematte legen.
Produkttest

Kissen bedrucken mit dem Schneidplotter – so funktionierts!

Mit dem Schneidplotter «Cameo 3» von Silhouette kannst du (fast) alles verzieren, was du dir erträumen kannst. Ich habe meinem neuen Dekokissen einen coolen Schriftzug verpasst. Hier zeige ich dir, wie das geht.

Als erstes brauchst du den Schneidplotter selbst. Dann musst du das Gestaltungsprogramm auf deinem PC installieren. Mehr Details zu der Vorbereitung erfährst du am Anfang meines ersten Artikels zum Schneidplotter:

  • Produkttest

    3 Bastelversuche mit einem Schneidplotter

    von Irene Portmann

Wenn du alle Vorbereitungen abgeschlossen hast, kannst du mit dem Projekt «Dekokissen verzieren» beginnen. So gehst du vor:

1. Design erstellen

Erstelle dein Wunsch-Design. Ich möchte auf dem Kissen den Schriftzug «That's my spot» anbringen. Fans von «The Big Bang Theory» verstehen warum, an alle anderen: Schaut euch das Video an.

Im Gestaltungsprogramm von Silhouette sind schon viele Schriftarten vorinstalliert. Ich wünsche mir aber eine besonders Geschwungene, die etwas handgeschrieben wirkt. Deshalb habe ich aus dem Silhouette-Store diese Schrift heruntergeladen.

Die Schneidmatte ist nur 30 cm breit. Das Design darf also nicht breiter sein. Der Schriftzug soll sich aber später über das ganze Kissen ziehen (70 cm breit). Deshalb habe ich im Design einen Zeilenumbruch zugelassen. Das muss ich dann beim Aufbügeln zusammensetzen. Aber dazu kommen wir später.

2. Plotten

Bist du zufrieden mit der Grösse und der Art deines Designs, dann startest du mit den Vorbereitungen zum Plotten. Der geplottete Schriftzug soll auf den Stoffbezug des Kissens aufgebügelt werden. Dafür eignet sich eine beflockte Folie am besten. Diese legst du mit der matten Seite nach oben auf die Schneidematte. Weil ich die Matte schon häufig benutzt habe, klebt sie nicht mehr so gut. Deshalb mache ich die Folie mit Klebstreifen an den Seiten fest.

Bei den Schnitteinstellungen übernehme ich die automatischen Einstellungen für die beflockte Folie. Einzig das Schnitttempo verlangsame ich etwas, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass der Plotter dann genauer schneidet.

Wichtig: Vergiss nicht, das Design vor dem Plotten zu spiegeln. Der Schriftzug muss spiegelverkehrt ausgeschnitten werden, damit er anschliessend richtig herum auf dem Kissen steht.

3. Aufbügeln

Den fertig geplotteten Schriftzug, inklusive Folie rund herum, löst du von der Schneidematte ab. Da meine Schneidematte, wie gesagt, nicht mehr so gut klebt, geht das relativ einfach. Dann entfernst du mit der Pincette wo nötig «Innenteile» (zum Beispiel bei den Buchstaben «p» und «o» von «spot»).

Jetzt gilts ernst: Der Schriftzug soll möglichst zentriert, gerade und wirklich schön auf dem Kissen platziert sein. Ich messe, schiebe, lege aus und stecke mit Stecknadeln die richtige Position für den Schriftzug auf dem Kissen ab. Dann löse ich die obere Folienschicht ab, so dass nur noch die durchsichtige Folie und der Schriftzug übrig bleiben. Ich lege den Schriftzug wieder an den richtigen Platz, decke ihn mit Backpapier zu und bügle ihn auf. Nach zwei Mal 60 Sekunden auf Stufe drei bügeln, löse ich die Folie vorsichtig ab, so dass nur noch der Schriftzug auf dem Kissen bleibt.

Da mein Schriftzug länger ist als die Schneidmatte breit, muss ich nun den zweiten Teil noch anhängen. Auch hier messe ich die Platzierung wieder ab, wähle den passenden Abstand zwischen den Wörtern, bügle den zweiten Teil an und fertig ist das Kissen.

Benötigte Produkte

Und ein Dekokissen deiner Wahl.

Titelbild: Die beflockte Folie mit der matten Seite nach oben auf die Schneidematte legen.

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Irene Portmann
Senior Brand Communications Manager
Irene.Portmann@digitecgalaxus.ch

Ich liebe das Strategiespiel «Die Siedler von Catan», das Ravensburger Puzzle «Bunte Cupcakes» und das flauschige, pinke Plüscheinhorn auf meinem Pult (Geburtstagsgeschenk meiner Arbeitskollegen). Ich bin nicht nur für Spielwaren zu begeistern, sondern auch für gutes Essen und lustige TV-Serien. 


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

6 Kommentare

Avatar
later