

K-Tipp heizte im Labor an: Das sind die besten tragbaren Holzkohlegrills

Sicher und schnell – so sollte beim Picknick ein Holzkohlegrill funktionieren. Welche Modelle diesen Anforderungen genügen, hat das Verbrauchermagazin K-Tipp geprüft.
In seiner neuesten Ausgabe (Nr. 10/2021; hier zum kostenpflichtigen ausführlichen Artikel) liefert die K-Tipp-Redaktion Lesestoff fürs grillierende Volk. Untersucht wurden zehn tragbare Holzkohlegrills zu Preisen zwischen rund 20 und 120 Franken.
Und der teuerste Grill im Test gewinnt die Gesamtwertung knapp. Es ist der G340 Original von Lotusgrill. Er überzeugte durch die Bestnote in der Kategorie Sicherheit und einfache Bedienung. Der Testsieger hat ein batteriebetriebenes Gebläse. So war unter Laborbedingungen die Glut zehn Minuten nach dem Anfeuern bereit, die Grilltemperatur war auf 200 Grad oder höher gestiegen.
Auffällig im K-Tipp-Test: Die sechs Holzkohlegrills, die die Note «gut» erreicht haben, sind auch diejenigen, die im höheren Preissegment zuhause sind. Qualität hat hier wohl seinen Preis. Mit einer Ausnahme: Der I Like Grill für knapp 30 Franken schafft auch noch ein «gut».
Testsieger: G340 von Lotusgrill

Plätze 2 bis 6
Auch diese Geräte schafften im K-Tipp-Test noch die Note «gut».
Platz 2: Lilly von Sunset BBQ
(derzeit) nicht bei Galaxus erhältlich
Platz 3: Go Anywhere von Weber
Platz 4: Fyrkat von Bodum
Platz 5: Smokey Joe von Weber
Platz 6: I Like Grill von Bossa
(derzeit) nicht bei Galaxus erhältlich
Die vier Modelle, die gerade noch ein «genügend» geschafft haben oder mit «ungenügend» bewertet wurden, findest du bei Interesse im Artikel des K-Tipp oder auf diversen Aktionsflächen der einschlägig bekannten Baumärkte.
Oder du bleibst noch ein wenig hier im Magazin und liest einen interessanten Bericht meiner Kollegin Carolin Teufelberger, die sich mit den Macherinnen des Knister-Grills unterhalten hat.


Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln.