

Holzkohle-Kugelgrills im Kassensturz-Test

Qualität oder Preis, oder beides? Für alle, die sich in der Flut der Kugelgrills verirren, haben K-Tipp und «Kassensturz» zehn Holzkohle-Kugelgrills getestet. Die Testergebnisse aus dem Kassensturz vom 16.06.2020 zu den Kugelgrills der ersten fünf Plätze findest du hier.
Der Test
Insgesamt wurden zehn Holzkohle-Kugelgrills, in einer Preisspanne von 30 bis 370 Franken, getestet. Durchgeführt wurde ein Praxis- und Labortest durch das Prüfinstitut PZT in Wilhelmshaven (D). Dabei wurden die Geräte auf ihre Robustheit und ihre Bedienungsfreundlichkeit geprüft. Weiterhin wurde auf eine gleichmässige Hitzeverteilung auf dem Rost geachtet, um Grillgut sowohl am äusseren Rand, als auch in der Mitte des Rosts gleichzeitig servieren zu können. Zu guter Letzt wurde noch betrachtet, ob die Grills die Temperaturen konstant halten können und wie schnell die Grills aufgeheizt sind.
Folgende Kriterien waren für den Test in der angegebenen Gewichtung relevant:
- Grillieren (45%)
- Sicherheit (30%)
- Robustheit (20%)
- Handhabung (5%)
Das Ergebnis
Von den zehn getesteten Geräten haben alle der Grills bei dem wichtigsten Kriterium Grillieren überzeugt. Die Plätze 1 bis 5 werden folgend dargestellt. Der Holzkohle-Kugelgrill von Napoleon schaffte es auf den ersten Platz mit einer Gesamtnote von 5.4 und verfehlt damit das Testurteil «sehr gut» nur ganz knapp. Der Grill befindet sich bezüglich Preis zwar in der oberen Range, jedoch überzeugt er in allen Prüfpunkten. Herausgestochen ist dabei seine Robustheit mit einer guten Materialqualität und das lange Beibehalten der Hitze. Als Nachteil bei diesem Grill wurde sein hohes Gewicht mit 30 Kilogramm genannt.

Platz zwei erreicht der Outdoorchef Kensington 570C mit einer Gesamtnote von 5.3. Der Kugelgrill überzeugt ebenfalls mit seiner Robustheit und der guten Material- und Verarbeitungsqualität. Der Kugelgrill Weber Master-Touch GBS E-5750 schafft es mit der Note 5.2 auf den dritten Platz. Bei ihm ist hauptsächlich die gute Hitzeverteilung auf dem Rost herausgestochen. Die beiden Modelle Outdoorchef Kensington und Weber Master-Touch GBS E-5750 sind mit 18 und 19 Kilogramm deutlich leichter als der Napoleon Kugelgrill und auch preislich tiefer angesetzt.
Auf Platz 4 und 5 rücken die beiden Kugelgrills Jamestown Grill Dexter XL und Dancook Kettle Barbecue 1400. Diese beiden Holzkohlegrills sind preislich noch etwas tiefer als die Marken Napoleon, Outdoorchef und Weber, konnten aber dennoch mit der Gesamtnote 5 abschliessen und die Tester durch ihre Robustheit überzeugen.
Hier geht’s zum kompletten Kassensturzbeitrag.


Ich bin eine leidenschaftliche Sammlerin von schönen Erlebnissen, am liebsten im Freien, habe eine Liebe für Abenteuer und eine Begeisterung für alles Ungewöhnliche und schräg Gewachsene. Kurz: Blumenkind im Herzen und Wundernase drumherum.