Hinter den Kulissen

#handmade: Social Media bringt das Bastelfieber zurück

Teller töpfern, Perlen bügeln, Wackelaugen kleben: Die Schweiz ist im Bastelfieber. 2022 hat Galaxus 20-mal mehr Bastelsachen verkauft als 2019, und viermal so viele Modellbau-Produkte. Dank Social Media hält der Boom auch dieses Jahr an, denn #handmade trendet auf TikTok, Insta & Co.

Über 300 Millionen Beiträge bolzt #handmade auf Instagram. Auf der Liste der trendigsten Hashtags des Jahres reiht sich der Begriff auf Platz 59 ein. Und auf TikTok haben die mit #handmade versehenen Videos mittlerweile über 90 Milliarden Aufrufe. Kurz gesagt: DIY- und Bastelprojekte sind Mainstream geworden – auch für Erwachsene. Und das spiegelt sich in den Verkaufszahlen von Galaxus wider.

Die Kundinnen und Kunden des Online-Warenhauses haben im vergangenen Jahr rund 20-mal mehr Bastelsachen sowie Künstler- und Bastelfarben gekauft als 2019 (siehe Grafik). Bei den Modellbau-Produkten hat der Verkauf in derselben Zeit ums Dreifache zugenommen – wobei hier vor allem Bausätze beliebt sind.

«Der grosse Bastel- und Modellbau-Hype kam mit der Corona-Pandemie», sagt Sara Pavlovic, die bei Galaxus als Category Business Managerin fürs Modellbau und RC-Sortiment verantwortlich ist. «Im Töpfern, Malen oder Zusammensetzen haben viele Menschen in der Schweiz eine Lockdown-Beschäftigung gefunden», bestätigt auch ihre Kollegin und Bastel-Expertin Lara Diener. Doch während die Nachfrage z.B. bei den Videogames nach der Pandemie wieder zurückging, steigt der Umsatz mit Töpferscheiben, Moosgummi oder Mosaiksteinen weiter. Das belegen die Verkäufe in den ersten drei Monaten dieses Jahrs.

Den Boom erklären sich Sara und Lara damit, dass die Galaxus-Kundschaft nach Entschleunigung sucht und sich kreativ ausleben will, anstatt Zeit am Bildschirm zu verbringen. Am Bildschirm finden Bastelfans freilich Inspiration und eine Projektionsfläche, nämlich in den sozialen Medien: Nebst #handmade scrollen die User z.B. durch mit #art, #DIY oder #pottery getaggte Beiträge. «Besonders aktiv ist die Community zurzeit auf TikTok», sagt Sara. «Von Anleitungen für frech bemalte Tassen bis zu selbstgemachter Deko für den Camper findet man dort inzwischen praktisch alles.»

Frauen haben eher Bastelleim an den Fingern

Schauen wir auf die Demografie, so zeigen sich bei Galaxus grosse Geschlechterunterschiede: Mehr als zwei Drittel (71%) der Käuferschaft von Bastelprodukten sind Frauen, was im Umkehrschluss bedeutet: Knapp ein Drittel sind Männer. Die mit Abstand grösste Altersgruppe sind die 30- bis 39-Jährigen, gefolgt von den 40- bis 49-Jährigen. Nicht geklärt ist, welcher Anteil der Einkäufe für Kinder bestimmt ist, und welcher Anteil für Erwachsene.

Bastelst du in deiner Freizeit ebenfalls? Was ist dein nächstes Projekt? Und welche Insta- oder TikTok-Creators empfiehlst du der Galaxus-Community? Diskutiere in der Kommentarspalte mit!

10 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Alex Hämmerli
Senior Public Relations Manager
Alex.Haemmerli@digitecgalaxus.ch

Ich bin bei Galaxus und Digitec zuständig für den Austausch mit Journalistinnen und Bloggern. Gute Geschichten sind meine Leidenschaft, deshalb bin ich immer auf dem neusten Stand.


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Heimwerken
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    #knitstagram: Der Strick- und Näh-Hype hält an

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Die Schweiz werkelt: Grosser Run auf Heimwerk-Utensilien bei Galaxus

    von Tobias Heller

  • Hinter den Kulissen

    Schweiz im Darts-Fieber

    von Tobias Heller

Kommentare

Avatar