

Gourmet-Pfeffer-Set von Microplane: In der Kürze liegt die Würze
Ein kleiner Zylinder, der Gewürze zerkleinert, ist mein Küchengadget des Jahres. Dass dem Paket noch drei Pfeffer beiliegen, ist Nebensache.
Das Gourmet-Pfeffer-Set von Microplane lag lange auf dem Stapel von Produkten, die ich irgendwann mal testen wollte, aber nie dazu kam. Beinahe wäre das Set bei den verjährten Produkten gelandet, bei denen aus «irgendwann» nie geworden ist. Solche Dinge schenke ich dann meist Bekannten, wenn sie uns zum Abendessen einladen. Aus purer Langeweile habe ich das Paket dann doch geöffnet.

Quelle: Simon Balissat
Täglicher Begleiter als Zerteiler
Jetzt steht der kleine Zylinder bei mir in der Gewürzschublade, immer bereit, mit seinen lasergeschliffenen Zähnen auch die härtesten aller Gewürze zu zerkleinern. Das Prinzip ist simpel und bedarf wenig Mechanik. Pfeffer, Muskat oder Koriandersamen gebe ich oben in den Zylinder der Gewürzmühle, wo sie auf der Mahlscheibe zu liegen kommen. Dann schliesse ich sie mit dem Deckel, der einem Stössel mit Zacken am unteren Ende gleicht. Ein sanfter Druck und eine Drehbewegung des Deckels genügen und schon verwandelt die Mahlscheibe die groben Gewürze in feines Pulver.

Pfeffer der dorthin zurück kann, wo er wächst
Soweit, so einfach. Ich muss keine Mühle aufschrauben. Ich muss keinen Mahlgrad einstellen. Ich kann einfach Gewürze einfüllen und zerkleinern. Solltest du tatsächlich keine passenden Gewürze zuhause haben, liefert dir Microplane drei Pfeffersorten von zweifelhafter Qualität mit. Egal, der Star ist ohnehin die Mühle.
Daher habe ich mir gleich zwei weitere «Gourmet-Pfeffer-Sets» bestellt, als Gastgeschenk für Bekannte, die uns zum Abendessen einladen.
Das Produkt ist erst Ende Februar wieder lieferbar. Da habe ich als Redaktor sehr euphorisch über die kleine Mühle geschrieben, ohne beim Einkauf abzusichern. Sorry! Eine Alternative habe ich unten verlinkt.
UPDATE 3.1.2024 Weil wir das Produkt erst Ende Februar wieder bekommen, ist hier eine Alternative, die ähnlich funktioniert - auch von der Firma Mircoplane.
Schliesslich noch einmal der Hinweis, der offenbar nicht allen klar ist: Ich arbeite aus absolut freien Stücken und schreibe über Produkte, die ich mag und auch über solche, die ich nicht mag. Diese Mühle mag ich sehr. Sie ist tatsächlich ein Jahr unbenutzt bei mir rumgelegen, bis ich sie ausgepackt habe und sie seither nicht mehr hergeben möchte.
Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell.