

Galaxus Finds: Auf diese Dinge will ich nicht mehr verzichten – Lauras Edition
Auf TikTok teilen gerade viele ihre Muji, Ikea oder Amazon Finds. Meine Redaktionskollegin Pia hat hier darum eine neue Rubrik etabliert: Galaxus Finds. Dieses Mal kuratiert von mir. Mit sieben Alltags-Lieblingen aus unserem Sortiment.
Gute-Laune-Beutel zum Einkaufen
Die kunterbunten Beutel von Kind Bag aus 100 Prozent recyceltem PET lassen sich klitzeklein (in ihre eigene Innentasche) zusammenfalten. So kann ich immer eine bei mir haben und bin für jeden spontanen Einkauf gewappnet. Wegen ihres hübschen Designs und weil sie super easy zu reinigen sind, kommen sie bei mir ausserdem als Picknick- oder Badi-Tasche zum Einsatz.

Quelle: Laura Scholz

Quelle: Laura Scholz
Offenes Schuhregal
Im Winter brauchen meine Schuhe mehr Platz. Sandalen und schmale Sneaker sind da im Sommer etwas bescheidener. Egal welche Saison und welche Schuhe somit auf täglicher Rotation, das Teleskop-Regal von der Marke Love it Store it lässt sich auf 64 cm zusammenschieben. Oder auf 118 cm ausziehen. Wem das noch nicht ausreicht, der kann mehrere Gestelle übereinander stapeln. So viel Flexibilität würde ich mir auch von anderen Möbelstücken wünschen.
Eine Türgarderobe, die sich sehen lassen kann
Löcher in die Wand zu bohren, kann im Altbau schnell zu bröckelndem Putz und drohenden Nervenzusammenbrüchen führen. Meine Garderobe hängt deshalb einsturzsicher über der Wohnungstür. Obwohl man sie unter den Jacken kaum sieht, bin ich froh, ein seltenes, hübsches Modell gefunden zu haben – das an den Designklassiker «Hang it all» von Vitra erinnert. Dank der doppelreihigen Haken finden hier jede Menge Textilien Platz.

Quelle: Laura Scholz
Ein Schuhanzieher für Faule
Es ist vielleicht der spiessigste Gegenstand in meinem Besitz, aber ohne den 57 cm langen Schuhlöffel von Wenko möchte ich nicht mehr leben. Sich nicht bei jedem Schuhe-Anziehen bücken zu müssen, ist der dekadent-faule Luxus, den ich mir gerne gönne. Und ich scheine nicht der einzige Fan zu sein: Der erste lange Löffel, der im Treppenhaus neben meiner Wohnungstür lehnte, wurde mir geklaut. Ab jetzt wartet der Schuhanzieher in meinem Flur auf seinen nächsten Einsatz.
Minimalistisch-schöne Seifenschale
Seifenstücke sind fester Bestandteil meiner Dusch-Routine. Eine schöne Schale dafür musste ich länger suchen. Bei Ferm Living bin ich schliesslich fündig geworden. Das Set aus Teller und praktischem Untersetzer – so kleckern keine Seifenreste auf meine Duschablage – besteht aus rohem, sandfarbenem Porzellan, ist hochwertig und hübsch anzusehen.

Quelle: Laura Scholz

Ferm Living Bon Accessories

Ein Duschvorhang mit Wohnzimmer-Vibes
Ähnlich wie bei der Seifenschale war ich beim Duschvorhang auf der Suche nach einem Nicht-08/15-Exemplar. Und genau wie bei der Seifenschale war dieses Mal wieder auf Ferm Living Verlass. Der gestreifte Vorhang könnte optisch auch in jedes andere Zimmer gehören und verleiht dem Bad mit seiner robusten Bio-Baumwolle eine ordentliche Portion Gemütlichkeit. Dank seiner Schwere kommt er gar nicht erst auf die Idee, sich anbiedernd an den Körper zu kleben. Gewaschen werden kann er im Schonwaschgang bei 30 Grad.
Dekorativer Mehrfachstecker
Im Homeoffice will mindestens der Laptop, immer wieder mal auch das Smartphone oder der Kamera-Akku geladen werden. Eine Steckerleiste macht deshalb natürlich Sinn – zur Verschönerung des Raums tragen diese allerdings selten bei. Deshalb habe ich mir eine in kräftigem Yves-Klein-Blau gekauft, für die ich mich zumindest nicht zu schämen brauche. Es sind die kleinen Dinge, die den (optischen) Unterschied machen.

Quelle: Laura Scholz
Immer zu haben für gute Hits, noch bessere Trips und klirrende Drinks.