

Fürs Erste-Hilfe-Set muss im Rucksack immer Platz sein
Was gibts Schöneres, als an einem goldenen Herbsttag den Rucksack zu packen und loszuwandern? Damit der Tag golden bleibt, gehört in deinen Rucksack neben Proviant vor allem auch ein gut sortiertes Erste-Hilfe-Set.
Wenn ich morgens zum Fenster rausschaue und den etwa 300 Meter entfernten Sulzer-Turm zum ersten Mal seit April nicht mehr sehe, dann ist Herbst. Alles, was mehr als 100 Meter weit weg ist, verschwindet im Nebel. Ich liebe den Herbst. Den nebligen, aber vor allem natürlich den goldenen. Dann ist Wanderzeit. Zu meiner Freude und der meiner Frau, eher zum Leidwesen unseres Kindes. Aber da muss es durch. Oder besser hinauf. Und hinab. Und wieder hinauf…
Zu einer gut geplanten Wanderung gehört, neben einer passenden Route (mit Pausen!), eine sinnvolle Erste-Hilfe-Ausrüstung. Was da so alles rein gehört, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen von denen deiner Begleiter ab. Einige Basis-Produkte gehören aber so oder so in jedes Erste-Hilfe-Set für Outdoor-Aktivitäten:
- Pflaster in unterschiedlichen Grössen
- Blasenpflaster in unterschiedlichen Grössen
- Verbandpäckchen
- Wundkompresse
- sterile Wundverbände
- Dreiecktuch
- Tape
- Desinfektionsmittel Verbandschere
- Pinzette
- Einweghandschuhe
- Signalpfeife
- Notfalllicht
- Rettungsdecke
Das sieht jetzt nach viel mehr aus, als es tatsächlich ist. Denn vieles davon dürftest du schon in deiner Hausapotheke haben. Was fehlt, ergänzen und dann noch sinnvoll verpacken und du bist für die Herbstwanderung ausgerüstet.
Falls dir aber doch noch einiges davon fehlen sollte, gibt es eine grosse Auswahl fixfertiger Erste-Hilfe-Outdoor-Sets, die du anschaffen kannst, um auf einen Schlag ausgerüstet zu sein.
Bei mir Zuhause in der Küche und im Auto liegt je eines hiervon:

Von Care Plus gibt es aber auch spezielle Outdoor- und Reise-Sets:
Allzu viel kann ich dir darüber aber gar nicht sagen. Denn mit diesen Sets ist es ja eigentlich wie mit einer Versicherung: Du hast sie, damit du sie nie brauchst. Und so geht es mir bisher mit diesem Set – was ja ein gutes Zeichen ist und von mir aus gern so bleiben darf. Was du dabei allerdings bedenken solltest: in so einem Set hat es Sachen mit Ablaufdatum. Wirf deshalb trotz Nicht-Gebrauch ab und zu mal einen Blick auf die Daten und ersetze Abgelaufenes. Aktuell sind unsere drei Jäger aber ebenfalls damit im Calancatal unterwegs. Detaillierte Infos dazu findest du hier:
Mein Kollege Michael Restin schwört Zuhause auf das Pocdoc Premium Set. Neben dem ganzen Erste-Hilfe-Material, das die hellblaue Box beinhaltet, hat es ihm vor allem auch die dazugehörige App angetan, die dir im Notfall beim Erste-Hilfe-Leisten assistiert und durch all die Schritte führt, die du damals mit 18 Jahren im Nothelferkurs vor der Fahrprüfung einmal gelernt, inzwischen aber längst wieder vergessen hast. Gerade, wenn du dich mit deinen Kids irgendwo in den Bergen befindest und Hilfe holen erst mal nicht geht, bist du wahrscheinlich froh, wenigstens diese einfach verfügbare Unterstützung bereit zu haben. Mir ginge es auf jeden Fall so. Dafür gibt es den Pocdoc übrigens auch als Outdoor-Variante.
Der Extra-Bedarf für Familien
Gerade wenn du mit deiner Familie unterwegs bist, gibt es zusätzlich zu den Basis-Zutaten einige weitere medizinische Mittelchen, die du dabei haben solltest:
- Insektenschutzmittel
- Schmerzmittel
- Antihistaminika (bei Allergien, z.B. Bienenstiche)
- Alu-Polsterschiene
- Wund-/Verletzungssalbe
Was du auch bedenken solltest: Je nach Alter deiner Kinder wirst du auf Wanderungen die Rolle des Lastesels spielen. Das heisst, das Gewicht spielt eine Rolle. Vielleicht nicht so sehr, wie auf einer Mehrtageswanderung oder einer hochalpinen Klettertour, aber trotzdem. Mehr Gewicht als nötig willst du nicht rumschleppen. Das oben aufgeführte Care Plus Adventure Set wiegt keine 500 Gramm und auch das Pocdoc Outdoorset ist kompakt und leicht. Du findest unter den Erste-Hilfe-Sets in unserem Shop aber durchaus noch leichtere Sets von unter 200 Gramm.
Übrigens, die Pocdoc-App lohnt sich auch, wenn du mit einem anderen fixfertigen oder deinem eigenen Erste-Hilfe-Set unterwegs bist. Du brauchst, um sie nutzen zu können einen Code, den du mit deiner Box bekommst – kannst dir aber auch einfach aus der App raus einen neuen Code per Mail schicken lassen. Sie führt dich Schritt für Schritt durch verschiedene Erste-Hilfe-Massnahmen, falls es einmal soweit kommt. Ebenfalls sinnvoll ist die Rega-App. Als Rega-Gönner hast du vollen Zugriff auf alle Funktionen, aber auch für Nicht-Gönner lohnt sich die App, wenn du öfter in den Bergen unterwegs bist. Better safe than sorry.
Weltenbummler, Wandersportler, Wok-Weltmeister (nicht im Eiskanal), Wortjongleur und Foto-Enthusiast.