
Hinter den Kulissen
So putzt die Schweiz: Trends und Zahlen zum Frühlingsstart
von Alex Hämmerli
Die Schweiz hat die Grillsaison dank dem sonnig-warmen März früh eingeläutet. Die Verkaufszahlen von Galaxus verraten: Die hiesige Bevölkerung ist heiss auf Speisen vom Rost. Besonders beliebt sind Gasgrills, während Holzkohlemodelle in den letzten Jahren Marktanteile einbüssten. Frauen setzen häufig auf Elektrogrills.
Ein Traum für alle Sonnenanbetenden: der März 2025. Die Meteorologen sprechen von einem besonders milden, trockenen und sonnigen Monat. Gegen Ende Monat knackten mehrere Regionen bereits die 20-Grad-Marke.
In der Folge blühen nicht nur unsere Blumen früh, die Schweiz legt auch zeitig Steaks und Halloumi auf den Grill.
Die Galaxus-Kundschaft gibt bereits mächtig Gas – wortwörtlich. Über 70 Prozent mehr Gasgrills als im März 2024 landeten im abgelaufenen Monat in den digitalen Warenkörben. Elektrogrills und Holzkohlegrills stiessen ebenfalls auf deutlich grösseres Interesse – in absoluten Zahlen aber auf merklich tieferem Niveau.
Es muss nicht bei allen gleich ein neuer Grill sein. Oft tut es auch ein neuer Rost (+60 %). Und damit dieser lange hält, braucht es die richtigen Reinigungsutensilien (+64 %). Auch mit Zubehör wie Grillbesteck oder Grillthermometern rüstet die Schweiz dieses Jahr früh auf.
Nach der Corona-Pandemie hatte Kohle in der Schweiz noch Hochkonjunktur. 2022 kauften die Kundinnen und Kunden von Galaxus bei fast 2 von 5 Grillbestellungen ein Holzkohlemodell. Drei Jahre später nebelt nur noch etwas mehr als ein Fünftel seine Nachbarn mit Rauch ein. Genau dieser Rauch könnte schuld daran sein, dass die Beliebtheit alternativer Grillarten steigt. Denn Verwaltungen können Grillieren mit einem Kohlegrill auf dem Balkon verbieten, wenn der Geruch die Nachbarn stört.
2025 bestellen sich bisher 2 von 5 Grillenthusiasten und -enthusiastinnen einen Gasgrill. Und Elektrogrills kommen mit einem Anteil von 16 Prozent den Holzkohlegrills auch schon näher.
Die Nachfrage nach Feuerschalen bleibt dagegen stabil bei rund einem Fünftel aller Grills. Die Schalen eignen sich nicht nur als Dekorationsartikel, sondern auch fürs Bräteln über Holzscheiten. Als Zubehör gibt es in vielen Fällen passende Roste. Natürlich tut es auch ein geschnitzter Spiess.
«Echte Männer grillen mit Holzkohle.» So sagen vermeintlich echte Männer. Gemäss den Zahlen von Galaxus gibt es heutzutage entweder nicht mehr so viele echte Männer wie auch schon, oder Männer grillen 2025 einfach lieber mit Gas. Knapp 4 von 5 Gasgrills gehen an einen Kunden. Bei Holzkohlegrills und Feuerschalen sind es 3 von 5.
Um das obige Zitat zeitgemäss zu machen, könnte es lauten: «Männer kaufen Holzkohle.» 4 von 5 Kohlesäcken bestellen Kerle. Anteilsmässig am häufigsten in Warenkörben von Kundinnen landen Elektrogrills: nämlich 2 von 5.
Ob Gas, Kohle oder Elektro; die Grillsaison hat offiziell begonnen. Und sollte es doch noch einmal schneien, grillt die Schweiz bestimmt auch mit Jacke.
Hast du die Grillsaison 2025 schon lanciert? Auf welchen Grill setzt du? Und die eigentlich wichtigste Frage: Was darf auf deinem Grill nie fehlen? Wir freuen uns auf deinen Kommentar.