

Evoc «Protector Jacket Pro» im Test: nicht nur sicher, sondern auch bequem

Egal, ob Winter oder Sommer: Sportverletzungen sind doof. So doof, dass ich seit einiger Zeit beim Skifahren und Mountainbiken immer mit Schutzausrüstung unterwegs bin. Auch während der diesjährigen Sportferien im Berner Oberland.
Obwohl ich die Sportferien dieses Jahr in einem vergleichsweise kleinen Skigebiet verbringe, wimmelt es auch hier gelegentlich von Skifahrerinnen und Skifahrern und einigen Snowboardern. Manche carven sportlich-gekonnt die Pisten hinunter, andere rutschen im Stemmbogen ins Tal. Und wieder andere scheinen überhaupt keine Kontrolle über sich und ihre Ausrüstung zu haben. So gibt es immer mal wieder kleinere Unfälle und durchaus auch grössere. Da bin ich froh, dass ich dieses Jahr auf der Piste die «Protector Jacket Pro» von Evoc trage.
Warum ich mich auf Piste und Trail schütze
Jedes zusätzliche Jahr auf meinem Alterstacho führt mir eine Tatsache schmerzlich vor Augen: Sportverletzungen sind äusserst unangenehm. Zwar verheilt auch mit über 50 ein Knochenbruch in der Regel in vier bis sechs Wochen. Das ist jedoch nur die halbe Geschichte. Das Kompensieren der Begleiterscheinungen einer solchen Verletzung, wie zum Beispiel der Muskelschwund oder die Verkürzung von Sehnen und Bändern, dauert mit zunehmendem Alter einiges länger als noch mit Mitte 20.
Entsprechend nimmt die Bedeutung von Schutzausrüstung zu. Sei es im Winter, auf der Piste oder in den warmen Monaten auf den Trails. Unterdessen schütze ich mit beim Skifahren und Mountainbiken mit Protektoren verschiedener Brands. Speziell die Produkte von Evoc haben es mir angetan.
Die «Protector Jacket Pro» von Evoc
Die «Protector Jacket Pro» von Evoc wartet mit einer ganzen Reihe an Schutzfunktionen auf. Der mit hohem Druck und Wasserdampf hergestellte Rückenprotektor kommt laut Hersteller ohne den Einsatz von Klebern oder anderen Lösungsmitteln aus. Er soll die Brust- und Lendenwirbelsäule, inklusive dem Steissbein, bei einem Aufprall bestmöglich schützen. Die Elemente der Rückenplatte sind beweglich, um den Tragekomfort zu erhöhen.

Quelle: Patrick Bardelli
Schulter-, Brust- und Hüftpolster sollen für weiteren Schutz an den entsprechenden Körperpartien sorgen. Das Gewebe der Protektorenjacke ist gemäss Evoc extrem stabil, luftdurchlässig und flexibel. Es soll maximale Belüftung ermöglichen und somit ebenfalls den Tragekomfort verbessern. Rücken- und Schulterprotektoren sind laut Hersteller mit Level 2 zertifiziert.
Features
- Flexibler, seitlicher YKK-Reissverschluss für gute Bewegungsfreiheit
- Anpassbare Airoflex-Riemen mit Fidlock-Magnetverschluss fixieren die Schulterprotektoren (Level 2)
- Gegen Geruchsbildung: Ausrüstung gegen mikrobielle Geruchsbildung auf Silberionen oder Kieselsäurebasis
- Maschinenwaschbar
- Gewicht: 815 Gramm (L)
Sicherheit ist wichtig, Komfort auch
Sicherheit ist das eine, Tragekomfort das andere. Es gibt fast nichts Nervigeres, als einen Tag mit unbequemer Ausrüstung auf der Piste zu verbringen. Darum bin ich froh, kommt die «Protector Jacket Pro» mit einem seitlichen Reissverschluss. Dieser macht auch das An- und Ausziehen der Jacke angenehm. Ganz im Gegensatz zu den Teilen, die man sich über den Kopf ziehen muss. Das ist, gerade in verschwitztem Zustand und dem doch recht starren Rückenpanzer, ein mühsamer Akt.
Beim Fahren nehme ich das Teil überhaupt nicht wahr und während des Mittagessens im Bergrestaurant ist es dank des Reissverschlusses im Handumdrehen ausgezogen. Und hängt zum Trocknen in der Sonne.

Quelle: Patrick Bardelli

Quelle: Patrick Bardelli
Fazit
Nahe am Maximum
Die «Protector Jacket Pro» von Evoc schützt gleich mehrere Körperstellen: Rücken, Schultern, Brust, Hüften und das Steissbein. Ich bin ein Fan solcher Multifunktionsteile. Der seitliche Reissverschluss macht das An- und Ausziehen supereinfach. Rücken-, Schulter- und Brustschutz lassen sich herausnehmen, sodass die Jacke in der Maschine bei 30 Grad gewaschen werden kann.
Negativ fällt der Steissbeinschutz auf, der sich bei gewissen Bewegungen (Bücken) bei mir jeweils am Gurt der Skihose verhakt. Das mindert den sonst guten Tragekomfort ein wenig.
Pro
- Seitlicher Reissverschluss
- Schützt diverse Körperstellen
- Kann in der Maschine gewaschen werden
- Rücken- und Schulterprotektoren Level 2
Contra
- Steissbeinschutz stört



Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.