
Neu im Sortiment
Ab sofort bietet Galaxus seiner Kundschaft Möbel aus dem Hause La Redoute an. Damit holt sich das führende Schweizer Onlinewarenhaus eine geballte Ladung Savoir-vivre aus Frankreich in den Shop. Mit diesem Zuwachs zählt das Home & Living Sortiment von Galaxus rund eine halbe Million Artikel. Welche Möbel in den letzten fünf Jahren am beliebtesten waren, erfahrt ihr weiter unten.
Lange war die Marke La Redoute vor allem in der Westschweiz ein Begriff. Mittlerweile ist sie auch östlich des Röstigrabens vielen Einrichtungsfans bekannt. Neu vertreibt das französische Mode- und Versandhaus rund 2400 seiner Produkte auf Galaxus – zu Beginn ausschliesslich Möbel. Grund genug, das Home & Living Sortiment des Onlinehändlers genauer unter die Lupe zu nehmen.
Blick zurück auf die letzten fünf Jahre: Der Bereich «Wohnen» hat Jahr um Jahr zugelegt. Im laufenden Jahr hat Galaxus sechsmal mehr Wohnartikel verkauft als 2017. Auch im Vergleich zum vergangenen Jahr, welches im Zeichen der Pandemie stand und für Rekordumsätze bei den Möbeln sorgte, verzeichnet der Onlinehändler ein Plus von 50 %. Voll im Trend sind dieses Jahr allerlei Deko für die eigenen vier Wände («Deko + Accessoires»), die passende Beleuchtung («Lampen + Leuchten») und ein hoher Hygge-Faktor dank Kuscheldecken, Teppichen & Co («Wohntextilien»).
Brechen wir es auf die Produktebene runter. Die Grafik veranschaulicht es unaufgeregt: Leuchtmittel belegten in den vergangenen Jahren durchgehend die Poleposition, was die verkauften Stückzahlen anbelangt. Interessant ist, dass das Bedürfnis nach Ordnung zugenommen hat: Am zweithäufigsten landeten Aufbewahrungsboxen im Warenkorb der Kundschaft. Die Nachfrage nach Weckern hingegen ist drastisch eingebrochen: Das nervtötende Teil wurde gnadenlos durchs Handy ersetzt und ist folglich aus den Top 10 rausgefault. Der Bronzerang geht an den Bilderrahmen: Er spielt zwar meist die zweite Geige, hat in der Pandemie indes kräftig an Beliebtheit zugelegt – damit jedes Portrait passend gerahmt auf dem Nachttisch oder der Ahnenwand sein Plätzchen findet.
Beschränken wir uns ausschliesslich auf klassische Wohnmöbel, offenbaren die letzten fünf Jahre weitere Einblicke. Das Ranking steht Kopf: Waren im Jahr 2017 Sitzsäcke, Stühle und Luftbetten der Renner bei Galaxus, so sind es heute Garderoben, Regale und Kleiderständer. Marie Kondo lässt grüssen – oder woher kommt dieser Hang zu mehr Ordnung?
Deine Meinung interessiert uns: Wo kaufst du deine Möbel? Welches Möbelstück hat eine besondere Bedeutung für dich? Und was fehlt dir noch in deiner Wohlfühloase? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Grafiken: Made with Flourish.
Studien behaupten, wir hätten eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne als ein Goldfisch. Autsch. Mein Job ist es, deine Aufmerksamkeit so oft und so lange wie möglich zu bekommen. Mit Inhalten, die dich interessieren. Ausserhalb vom Büro verbringe ich gerne Zeit auf dem Tennisplatz, beim Lesen und Netflixen oder auf Reisen.