
Ratgeber
DIY-Fashion für Anfänger: Wickelhose nähen
von Vanessa Kim
In der Serie «DIY-Fashion für Anfänger» zeigen Anne und ich dir, wie du Fashion-Pieces nachnähst oder Klamotten rettest. In der heutigen Folge: Wie du eine Korbtasche machst.
Ich bin schon lange auf der Suche nach einer Korbtasche mit dem gewissen Etwas. Bis ich vor Kurzem eine Nachricht von Pia Seidel mit einem Link erhalten habe: «Guck mal, dieses Bijou könnte dir gefallen», schreibt sie. Da sie meinen Geschmack kennt, trifft sie mit der Tasche ins Schwarze. Was mir allerdings nicht gefällt, ist der stolze Preis: 200 Euro ohne Zoll und Lieferkosten. Selber machen ist günstiger. Zum Glück kann ich mich auf Anne Chapuis verlassen, die mir bei diesem DIY-Projekt erneut hilft.
Das brauchst du:
Besorg dir einen Korb, der dir gefällt. Beschränk dich hierfür auf eine Maximalhöhe von 20 cm. Unser Modell ist 18 cm hoch und hat einen Umfang von 75 cm. Achte darauf, dass der Korb nicht allzu schwer ist, damit die Henkel später nicht reissen, wenn du die Tasche zu schwer belädst.
Um einen passenden Innenbeutel für unseren Korb zu nähen, brauchen wir folgende Masse: Zu unserem Korbumfang am oberen Rand addieren wir die Nahtzugabe. Das sind 75 cm + 1 cm + 1 cm (für die Nahtzugabe links und rechts). Das Ganze teilen wir durch 2 und bekommen total 38,5 cm. Die Höhe unseres Korbes beträgt 18 cm. Für den Boden benötigen wir zusätzliche 10 cm. Somit wären wir bei 18 cm + 10 cm, also 28 cm.
Diese beiden Masse überträgst du nun auf den Stoff, den du doppelt übereinanderlegst. Stecknadeln helfen beim Ausschneiden, damit die beiden Stofflagen nicht verrutschen.
Nun führst du die linke Ecke auf der Seite der Öffnung zur gegenüberliegenden Ecke und befestigst das Ganze mit Güfeli.
Jetzt klappst du beide Ecken des Bodens so auf, dass die Boden- und Seitennaht aufeinanderliegen. Hier ist Genauigkeit gefragt, damit die Seiten nicht schräg werden.
Fertig ist der Stoffbeutel, dem du in einem nächsten Schritt einen Rüschensaum nähst.
Wir haben uns für 8 cm hohe Rüschen entschieden. Daraus ergeben sich die folgenden Stoffmasse: 18 cm Höhe (8 cm + 8 cm + 1 cm Nahtzugabe + 1 cm Nahtzugabe) und 77 cm Länge (75 cm + 1 cm Nahtzugabe + 1 cm Nahtzugabe).
Schneide das Stück Stoff aus und kennzeichne die Streifenmitte mit einer Nadel. Befestige links und rechts davon je eine Öse. Diese benötigst du später für die Kordel, um die Tasche sicher vor Langfingern zu machen. Die Öse platzierst du von der Mittellinie aus je links und rechts mit einem Abstand von 3 cm. Damit der Stoff später nicht reisst, bügeln wir auf die Rückseite eine Stoffeinlage auf. Die beiden Ösen fixierst du ansschliessend nach Anleitung des Herstellers deiner Ösen-Zange.
Wenn du das gemacht hast, kannst du die Rüsche in einer Höhe von 1 cm zunähen, sodass du einen geschlossenen Ring erhältst.
Bügle nun die Seitennaht auseinander und falte den Stoff in der Mitte zusammen.
Als Nächstes nähst du das Froufrou-Stoffteil rechts auf rechts – respektive Seitennaht auf Seitennaht – an den bereits genähten Stoffbeutel und befestigst das Ganze aneinander. Jetzt ziehst du nur noch die Kordel durch die Ösen. Du kannst eine Sicherheitsnadel, die du an der Kordel festpinnst, als Hilfsmittel benutzen. So lässt sich die Zierschnur einfacher durch den Stofftunnel ziehen.
Als Schulterhenkel dient uns eine Kette aus Schildpatt. Je nachdem, wie lang sie sind, kannst du deine Tasche später über der Schulter tragen. Die Ketten bringen wir dank der bereits vorhandenen Karabinerverschlüssen direkt am Bast an. Damit die Tasche beim Tragen nicht schräg liegt, musst du die Karabiner parallel zueinander am Korb anbringen.
Viel Spass mit deiner neuen It-Bag. Ich geniesse bereits die ersten Sonnenstrahlen damit.
In unserer nächsten Folge zeigen wir dir, wie du mit einem Schneideplotter eigene Prints druckst. Wenn du weitere Fashion-DIYs auf dem Schirm haben willst, folge mir mit einem Klick auf den Button bei meinem Autorenprofil.
Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt.