Ratgeber

DIY: Ein Windlicht mit Blumen dekorieren

Pia Seidel
24.11.2021

Tannengrün ist jedes Jahr. Also kannst du auch mal ein Jahr aussetzen. Trockenkränze sind zum Beispiel gerade angesagt. Sie sind dekorativ und dank einer Auffädeltechnik schnell selbst gemacht.

In diesem Jahr werden bei mir vier kleine Ketten aus getrockneten Blüten zum Adventskranz. So verlängere ich nicht nur die «Haltbarkeit» meiner frischen Blumen, sondern pimpe auch meine Einmachgläser. Alles, was ich brauche, sind einige Dinge aus meinem Haushalt und etwa dreissig Minuten Zeit.

Was du brauchst

1. Trennen

Zu Beginn löse ich alle Rosenblätter von der Knospe ab und sortiere die einzelnen Blüten nach Farben. Für die Grösse meiner Windlichter habe ich sechs Rosen zerpflückt. Du kannst auch bereits getrocknete Rosen nehmen. Hier heisst es nur: Viel Feingefühl zeigen. So vermeidest du, dass die Blütenblätter zerbröseln.

Pro Glas brauchst du ungefähr eine Rose.
Pro Glas brauchst du ungefähr eine Rose.
Unterschiedlich farbige Rosenblätter bringen Spannung in dein Arrangement.
Unterschiedlich farbige Rosenblätter bringen Spannung in dein Arrangement.

2. Neu anordnen

Dann fädle ich mehrere Blätter gleichzeitig auf, indem ich den Draht vorsichtig durch die Mitte steche. Um ein wenig Abwechslung reinzubringen, ergänze ich in unregelmässigen Abständen einige bereits getrocknete Eukalyptusblätter (Silbertaler), die ich gerade übrig hatte.

Wie Perlen an einer Kette: Die Blütenblätter fädelst du nur auf.
Wie Perlen an einer Kette: Die Blütenblätter fädelst du nur auf.

3. Festbinden

Wenn ich das Einmachglas komplett mit dem Kranz ummanteln kann, binde ich ihn fest. Den «Knoten» verstecke ich so gut es geht hinter den Blüten, nachdem ich ihn abgeschnitten habe. Und das war's auch schon.

Je mehr Blütenblätter du gleichzeitig auffädelst, desto schneller kommst du voran.
Je mehr Blütenblätter du gleichzeitig auffädelst, desto schneller kommst du voran.
Um die Länge der Kette zu bestimmen, hältst du den Kranz zwischendurch ans Glas.
Um die Länge der Kette zu bestimmen, hältst du den Kranz zwischendurch ans Glas.
Ob als Solist oder in der Gruppe – ein Trockenblumenkranz verschönert jedes noch so simple Glas.
Ob als Solist oder in der Gruppe – ein Trockenblumenkranz verschönert jedes noch so simple Glas.

Weitere Bastelanleitungen mit Trockenblumen

Der aufgefädelte Trockenkranz ging dir zu schnell oder ist dir zu wenig opulent? Dann hab ich dir eine Alternative, für die du mehr Zeit brauchst: Einen grossen Kranz, der aus vielen kleinen Trockenblumensträusschen entsteht. Oder ging es dir eher zu lang? Schau dir in dem Fall das Altglas-Kerzenständer-DIY an, das dich vielleicht fünfzehn Minuten kostet.

  • Ratgeber

    Perfekt unperfekt: Dein DIY-Kranz aus Trockenblumen

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Bastelanleitung: Blumen rein, Kerze drauf, fertig

    von Pia Seidel

4 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Dekoration
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Weihnachten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Bastelanleitung: Blumen rein, Kerze drauf, fertig

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Perfekt unperfekt: Dein DIY-Kranz aus Trockenblumen

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Weihnachtsbaum-Alternativen, die Platzprobleme lösen

    von Pia Seidel

Kommentare

Avatar