News & Trends

Diese Methode färbt Denim nachhaltig

Vanessa Kim
1.10.2021

Damit du deine Bluejeans künftig ohne schlechtes Gewissen tragen kannst, haben Forscher:innen der Universität Georgia eine giftfreie Färbemethode für Indigo entwickelt.

Die Jeanshose darf in keinem Schrank fehlen: Im Schnitt besitzen Schweizer:innen bis zu zehn Exemplare. Allerdings ist der für Bluejeans typische Farbstoff Indigo umweltschädlich. Weil er nicht wasserlöslich ist, muss er mit toxischen Reduktionsmitteln wie Natriumhydrosulfit zum Färben von Stoffen gelöst werden. Die schädlichen Chemikalien landen danach im Abwasser und schliesslich in der Natur. Um dieses Problem zu lösen, haben Wissenschaftler:innen der Universität Georgia eine alternative Indigo-Färbemethode entwickelt. Sie funktioniert ohne Toxine und reduziert den Wasserverbrauch.

Blaumachen

Bei der neuartigen Färbetechnologie muss Indigo nicht erst löslich gemacht werden. Stattdessen mischen es die Forscher:innen mit aus Holzzellstoffen gewonnenen Zellulosefasern, die bereits in der Papierindustrie zur Anwendung kommen. Sobald das daraus entstandene Nanozellulose-Hydrogel auf den unbehandelten Jeansstoff aufgetragen wird, bildet sich darauf eine netzartige Beschichtung. Diese kapselt die Indigopartikel ein und sie bleiben dauerhaft an den Denimfasern haften. Auch das Tragen und Waschen kann ihnen nichts anhaben.

Der mit der neuen Technik gefärbte Denim hat ungefähr dieselbe Dicke und dasselbe Gewicht wie herkömmliche Jeansstoffe.
Der mit der neuen Technik gefärbte Denim hat ungefähr dieselbe Dicke und dasselbe Gewicht wie herkömmliche Jeansstoffe.

Das neue Verfahren kann neben der Wasserverschmutzung auch den Wasserverbrauch bei der Jeansproduktion reduzieren. Es ist nicht nur frei von Toxinen, sondern verbraucht 25-mal weniger Wasser. Eine Schicht genügt, um über 90 Prozent der Farbe zu sichern. Zum Vergleich: Bei herkömmlichen Färbemethoden sind bis zu acht Schichten nötig, um zwischen 70 und 80 Prozent der Farbe zu sichern. Darum ist diese Färbetechnik umweltschonend und effizient.

Einziger Wermutstropfen: Die neue Technologie muss erst noch kommerzialisiert werden. Bis es so weit ist, sind mit Bakterien gefärbte oder «undyed» Jeansstoffe nachhaltige Alternativen für deine Garderobe.

  • News & Trends

    Ungefärbte Kleidung ist ein nachhaltiger Trend

    von Vanessa Kim

10 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt. 


Nachhaltigkeit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Kommentare

Avatar