
Ratgeber
Mikroplastik: So reduzierst du den «unsichtbaren» Feind
von Vanessa Kim
Modelabels setzen vermehrt auf «undyed» Fashion. Was es damit auf sich hat und warum es sich hierbei um einen Langzeittrend handeln sollte.
Modetrends müssen nicht zwingend Fast Fashion befeuern. Der beste Beweis dafür sind naturfarbene Jeans, die gerade angesagt sind und in keinem Schrank fehlen dürfen. Wenn du dabei auf ein undyed Modell – sprich: eines aus naturbelassenen Fasern – setzt, machst du alles richtig. Denn das Färben von Textilien belastet die Umwelt immens. Besonders die Denim-Industrie geriet aufgrund ihrer Färbe- und Veredelungspraktiken schon vor einiger Zeit in Verruf, da die dafür benötigten Chemikalien der Umwelt und den Angestellten in den Fabriken schaden. Weil bei ungefärbten Textilien komplett auf diese Prozesse verzichtet wird, ist es wünschenswert, dass es sich hierbei um einen langfristigen Trend handelt. Ist es also bloss eine Frage der Zeit, bis du von Kopf bis Fuss auf undyed Fashion setzt?
Wahrscheinlich. Denn neben dem Modelabel Closed, das in seinen Kollektionen schon länger auf vereinzelte undyed Stücke setzt, hat die faire Modemarke Armedangels als eine der ersten eine komplette «undyed»-Linie lanciert. Die vegane Serie basiert auf ungefärbten Stücken wie Jeanshosen, -jacken sowie Shirts und soll laut des deutschen Brands aufgrund des Färbeverzichts fast 90 Prozent der CO₂-Emissionen gegenüber herkömmlichen Färbeprozessen einsparen. Die minimalistisch designten Kleidungsstücke machen nicht nur Lust auf Sommer – helle Farben sind in dieser Jahreszeit das Nonplusultra –, sondern sind aufgrund ihres einfachen Schnitts und der Naturfarbe zeitlose Basics ohne Ablaufdatum. Einziger Wermutstropfen: Kleckern ist nicht. Ungefärbte respektive helle Klamotten sind so heikel, dass du sie häufig waschen musst, was wiederum schlecht für die Umwelt ist.
Übrigens: Die Outdoor-Marke Jack Wolfskin setzt bei ihren Accessoires auf ungefärbte Naturfasern. Das Schuhmodell «Ecostride» zum Beispiel besteht aus ungefärbten Hanffasern. Damit erübrigt sich die Frage, ob du schon bald vom Scheitel bis zur Sohle ungefärbte Mode tragen kannst.
Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt.