

Deuter: Trekkingrucksack im Test

Mein alter Wanderrucksack hat den Geist aufgegeben. Neu habe ich den Tour Lite 40 + 10 Trekkingrucksack. Er soll die Lücke füllen, die mein altes Model hinterlassen hat. Das Produkt von Deuter hat viele Vorteile und einen grossen Nachteil.
Bei Galaxus findest du eine grosse Auswahl an Outdoor-Produkten: von der Stirnlampe bis zum Kletterseil, von der Kettensäge bis zum Wanderschuh. Doch was taugen diese Produkte? Das wollen wir in den nächsten Wochen herausfinden und rüsten darum drei Jäger mit Wanderschuhen und Co. aus.
Claudio, Marco und Marc haben ihre Jagdhütte im abgelegenen Calancatal auf rund 1500 Meter über Meer. Dort gehen die drei auf die Bündner Hochjagd. Mit dabei die Galaxus-Produkte, die sie auf ihre Tauglichkeit unter extremen Bedingungen prüfen.
Zum Beispiel einen Rucksack von Deuter, den Marc für einmal nicht nur auf die Hütte, sondern auch zur Familienwanderung mit seinem zweijährigen Sohn mitgenommen hat. So gesehen auch ein Härtetest für Mensch und Material 😉. Seine Eindrücke hat Marc im folgenden Testbericht zusammengefasst:
Marc Hosig
St. Gallen, 25. Oktober 2021
Ich liebe Rucksäcke, sie sind etwas Wunderbares. Für jede Gelegenheit besitze ich ein spezielles Model. Für meine Bike-Touren hole ich meinen Bike-Rucksack hervor, für die Pirsch benutze ich den Jagdrucksack und fürs Büro natürlich den Laptop-Rucksack. In einem guten Rucksack haben alle meine Habseligkeiten Platz, die ich tagsüber brauche. Ebenfalls sollte man darin immer alles finden, ohne, dass der ganze Inhalt herausgenommen werden muss. Dazu kommen viele weitere Funktionen, die einem das Leben unterwegs einfacher machen.
Neu habe ich den Deuter Tour Lite 40 + 10 Trekkingrucksack. Mein alter Wanderrucksack hatte vor Kurzem das Zeitliche gesegnet und musste ersetzt werden.
Leicht und geräumig
Als Erstes kommt der neue Rucksack bei einem Tagesausflug mit der Familie zum Einsatz. Bei warmem und trockenem Wetter geht es auf einfachen Wegen durch den Wald und einen Tierpark. Meine Frau und mein zwei Jahre alter Sohn begleiten mich auf der kleinen Wanderung. Das bedeutet natürlich auch, dass der Papa alle Kleider und die ganze Verpflegung tragen darf. Das ist kein Problem, der Rucksack bietet mit einem Packvolumen von 50 Litern genügend Platz, um sämtliche Wechselkleider und den Proviant zu verstauen. Auf den ersten Metern fällt mir besonders das Gewicht auf. Das «Lite» in der Produktbezeichnung ist Programm. So staune ich immer wieder, dass der doch eher grosse Rucksack so schön leicht ist. Gleichzeitig merke ich, wie bequem der Deuter Tour Lite 40 + 10 ist, beziehungsweise merke ich eben nichts. Keine Druckstellen, kein beeinträchtigendes Reiben auf den Schultern oder ähnliche Problemchen, die das Tragen eines Rucksacks auf die Dauer unangenehm machen können.

Einzig die Ende September noch immer hohen Temperaturen führen dazu, dass mein T-Shirt am Rücken langsam vom Schweiss nass wird. Das ist aber nichts Neues. Bis jetzt habe ich noch keinen Rucksack gefunden, bei welchem dies nach einer gewissen Zeit nicht auftritt. Wäre schön gewesen, wenn dies beim Deuter anders gewesen wäre, wirklich damit gerechnet habe ich aber nicht.
Viele Fächer, wenig Übersicht
Der Deuter Tour Lite 40 + 10 ist wie gesagt schön gross. Er bietet enorm viel Platz, fast schon zu viel für eine eintägige Wanderung, auch wenn ich das ganze Familiengepäck mitnehmen muss. Der Rucksack hat ein genügend grosses Packvolumen für mehrtägige Touren. Er bietet so viel Platz, dass nicht gross überlegt werden muss, ob noch eine zusätzliche Jacke oder ein weiterer Hoodie mitgenommen werden soll oder nicht. Das ist grundsätzlich gut, da der Rucksack natürlich auch angenehm getragen werden kann, sollte er nur zu einem Viertel gefüllt sein.
Beim Zugriff zu den verschiedenen Fächern könnte Deuter allerdings nachbessern. Das 40 Liter grosse Hauptfach lässt sich zum einen traditionell von oben her öffnen oder über einen Reissverschluss, der das grosse Hauptfach mit dem kleineren Fach am unteren Ende des Rucksacks verbindet. In beiden Fällen lässt die Übersicht zu wünschen übrig. Ich kann kaum sehen, was sich im Hauptfach befindet. Ein Herumwühlen oder Herausnehmen des ganzen Inhalts lässt sich kaum vermeiden, vor allem wenn das Fach gut gefüllt ist.

Das zweite kleinere Fach hat ein Volumen von 10 Litern. Hier hat man ähnlich wie beim Fach in der Klappe am oberen Ende des Rucksacks einen sehr guten Zugriff. Einzig die Abdeckung, welche den Reissverschluss vor Regen schützt, kann beim schnellen Öffnen und Schliessen ab und zu in den Weg geraten. Das ist aber wohl ein kleiner Preis, welchen ich für eine trockene Ausrüstung zahle. Ansonsten sind alle nötigen Schnallen, Bänder und Ösen vorhanden und am richtigen Ort, was den Rucksack enorm vielseitig und variabel macht.
Fazit: Die Vorteile überwiegen fast alle Nachteile
Der Deuter Tour Lite 40 + 10 Trekkingrucksack ist ein vielseitig einsetzbarer Rucksack, sehr bequem zu tragen und enorm leicht. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem guten Begleiter für fast jede Tour. Einzig der Zugriff zum Hauptfach ist ungenügend. Meiner Meinung nach sollte mittlerweile jeder grössere Rucksack die Funktion aufweisen, dass das Hauptfach mit einem Reissverschluss vorne oder am Rücken komplett geöffnet und so der Inhalt ideal herausgeholt oder verstaut werden kann. Langes Suchen ist nicht mein Ding.

Selbst mein über zwanzig Jahre alter Snowboardrucksack weist diese Funktion auf. Das sollte auch bei einem modernen Produkt möglich sein. Dieses Manko könnte für einige Käufer ein Dealbreaker sein. Trotzdem wird mich der Rucksack in Zukunft auf meinen Touren begleiten, besonders dann, wenn der Rest der Familie dabei ist.


Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.