Dampfbügeleisen im Test: Der Kassensturz hat zwölf Modelle gängiger Marken auf Herz und Nieren getestet.
Ratgeber

Dampfbügeleisen im Kassensturz-Test: Nichts als heisse Luft?

Mit ordentlich Dampf selbst hartnäckigen Falten den Garaus machen – eine Superkraft, die Dampfbügeleisen zu Helden im Alltag macht. Kassensturz hat zwölf Modelle getestet und nur wenige für gut befunden. Welche Marke wie gut glättet, erfährst du hier.

Vor einigen Jahren waren Bügeleisen, die mit Dampf die Wäsche schneller bügelten, der neueste Trend. Heutzutage ist beinahe jedes Produkt mit dieser Funktion ausgestattet. Der Kassensturz hat zwölf der gängigsten Modelle unter die Lupe genommen und ausführlich getestet. Das Ergebnis: Viele Dampfbügeleisen entwickeln auf den niedrigsten Stufen zu wenig Dampf und haben daher Mühe, Falten aus empfindlichen Stoffen zu entfernen.

Der Trick

Dampfbügeleisen sorgen dafür, dass der Stoff durch den Wasserdampf aufquellt, während der von oben ausgeübte Druck die Textilien wieder faltenfrei werden lässt. Bereits vor über 40 Jahren entdeckten kluge Köpfe, dass du so deine Kleider noch schonender glätten kannst. Während früher der Druck das Mass aller Dinge war, nimmt ihm heute der Dampf viel mühsame Arbeit ab.

Damals war alles einfacher – nicht wirklich, denn es fehlte an Dampf.

Der Test

Die Kassensturz-Experten haben jedes Bügeleisen gründlich untersucht. Dabei flossen die Bügelqualität, die Handhabung, einige technische Untersuchungen sowie die Robustheit in die Wertung mit ein. In einem Waschtrockner wurden fünf verschiedene Kleidungsstücke gewaschen, getrocknet und dann während höchstens fünf Minuten gebügelt. Diese Resultate ergaben die Bügelqualität. Die Temperatureinstellungen wurden gemäss Herstellerempfehlung von den Angaben der Kleideretiketten übernommen. Vom Küchentuch aus Baumwolle und Leinen über ein Baumwoll-Polyester-Shirt und ein Satin-Kissenbezug bis hin zum Baumwoll-Polyester-Hemd wurden diverse Textilien dem Härtetest unterzogen.

Für die Handhabung massen die Labormitarbeiter, wie einfach sich Bügeltemperatur und Dampfintensität einstellen sowie die Wasserbehälter befüllen lassen. Es wurde auch eruiert, wie angenehm das Eisen in der Hand liegt, ob sich die Tasten ohne Hindernisse bedienen lassen und alle notwendigen Kontrollanzeigen auf Anhieb sichtbar sind. Nicht minder wichtig waren die Tests bezüglich Verletzungsgefahr durch Hitze und Dampf sowie die Standfestigkeit der Dampfbügeleisen.

In der technischen Prüfung schauten die Prüfer, ob die Bügelsohle eine gleichmässige Temperatur aufweist, ob diese schwankt, wie schnell die gewünschte Temperatur erreicht wird, wie hoch die pro Minute maximal mögliche Dampfmenge ist und wie viel Dampf pro Knopfdruck ausgestossen werden kann. Schliesslich liessen die Kassensturz-Experten die Dampfbügeleisen aus einem Meter Höhe – mit der Spitze voran – fallen, um zu sehen, wie robust die Produkte sind. Ausserdem wurde geprüft, ob die Unterseiten kratzfest sind.

Die Dampfmenge auf niedrigen Stufen machte am Ende den Unterschied aus.

Die Sieger

Gewonnen hat das Azur GC 4527 von Philips. In allen Tests hat dieses Dampfbügeleisen gut abgeschnitten. Egal, ob in der Handhabung oder bei der Bügelqualität – die Resultate haben in allen Bereichen überzeugt. Es ist allerdings auch das teuerste Gerät unter allen Testobjekten. Dicht dahinter folgt das Texstyle von Braun. Sowohl bei niedrigen Temperaturen für empfindliche Textilien, als auch bei höheren Stufen für weniger heikle Stoffe hat dieses Bügeleisen gute Ergebnisse geliefert. Auch hier spielt der Preis eine Rolle: Es handelt sich um das zweitteuerste Gerät im Test.

Das Mittelfeld

Zwei Drittel aller getesteten Eisen schnitten «genügend» und somit durchschnittlich ab. Bei hohen Temperaturen konnten sie mit den teureren Modellen problemlos mithalten, während sie je nach Dampfbügeleisen bei sensibleren Materialien Mühe hatten, Falten zu entfernen. Das günstigste Gerät gehört überraschenderweise nicht zu den Verlierern, sondern ist im Mittelfeld zu finden – mit einem Preis von unter zehn Franken schaffte es das DB 705 von Primotecq doch noch auf den neunten Rang.

Die Verlierer

Trisa und Durabase haben es mit ihren Bügeleisen nicht geschafft, bei korrekten Einstellungen die Falten aus dem Herrenhemd zu kriegen. Beide Geräte haben bei der Bügelqualität, die mit 65% vergleichsweise viel Einfluss auf das Endresultat hatte, schlecht abgeschnitten. Das Perfect Finish 2200 von Trisa bügelt gemäss Experten erst ab Stufe 3 angemessen, während beim Durabase-Produkt ebenfalls mindestens Stufe 2 gewählt werden muss. Bügelst du mit diesen Produkten auf höheren Stufen, erzeugen zwar auch sie einigermassen akzeptable Resultate. Allerdings gehst du dann das Risiko ein, dass deine Kleider Schaden nehmen. Daher rate ich dir vom Kauf ab.

Das Pièce de Résistance des Kassensturz-Tests: ein Herrenhemd.

Das Ranking

Hier findest du alle getesteten Produkte inklusive derer Wertungen. Fünf der zwölf Dampfbügeleisen aus dem Kassensturz-Test gibt es bei uns im Shop. Das gesamte Dampfbügeleisen-Sortiment bei Galaxus findest du hier.

  1. Philips Azur GC 4527

Urteil: «gut», Note: 5.0

Philips Azur Performer Plus GC4527/01 (2400 W, 220 g/min)
Bügeleisen

Philips Azur Performer Plus GC4527/01

2400 W, 220 g/min

Das oben erwähnte Modell ist inzwischen nicht mehr verfügbar. Dafür hat Philips den Nachfolger vorgestellt:

Philips Azur GC4567/81 (2400 W, 250 g/min)
Bügeleisen

Philips Azur GC4567/81

2400 W, 250 g/min

  1. Braun Texstyle 7 TS 735
    Urteil: «gut», Note: 4.9
Braun TexStyle 7 TS735TP (2400 W, 150 g/min)
Bügeleisen

Braun TexStyle 7 TS735TP

2400 W, 150 g/min

  1. Tefal FV 4680 Ultragliss
    Urteil: «genügend», Note: 4.7
Tefal Ultragliss FV4680 (2400 W, 120 g/min)
Bügeleisen

Tefal Ultragliss FV4680

2400 W, 120 g/min

  1. Satrap Ferru BE2 2200
    Urteil: «genügend», Note: 4.7
  2. Prix Garantie Bügeleisen
    Urteil: «genügend», Note: 4.6
  3. Siemens TB 23340
    Urteil: «genügend», Note: 4.6
  1. Intertronic Steam Iron
    Urteil: «genügend», Note: 4.4
  2. Miostar Steam 2200
    Urteil: «genügend», Note: 4.3
  3. Primotecq DB 705
    Urteil: «genügend», Note: 4.2
  4. Ok OSI 102
    Urteil: «genügend», Note: 4.1
  5. Durabase Green
    Urteil: «ungenügend», Note: 3.9
  6. Trisa Perfect Finish 2200
    Urteil: «ungenügend», Note: 3.8
Trisa Perfect Finish 2200 (2200 W, 90 g/min)
Bügeleisen

Trisa Perfect Finish 2200

2200 W, 90 g/min

Mehr Details?

Die detaillierten Resultate des Kassensturz kannst du übrigens hier einsehen. Du möchtest keinen Kassensturz-Test aus dem Haushalts-Bereich verpassen? Dann folge meinem Autorenprofil und du bist stets up-to-date.

Titelbild: Dampfbügeleisen im Test: Der Kassensturz hat zwölf Modelle gängiger Marken auf Herz und Nieren getestet.

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich nicht gerade haufenweise Süsses futtere, triffst du mich in irgendeiner Turnhalle an: Ich spiele und coache leidenschaftlich gerne Unihockey. An Regentagen schraube ich an meinen selbst zusammengestellten PCs, Robotern oder sonstigem Elektro-Spielzeug, wobei die Musik mein stetiger Begleiter ist. Ohne hüglige Cyclocross-Touren und intensive Langlauf-Sessions könnte ich nur schwer leben. 


Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Bügeleisen-Guide: So findest du das passende Modell

    von Vanessa Kim

  • Ratgeber

    Zehn Personenwaagen im Gesundheitstipp-Test

    von Natalie Hemengül

  • Ratgeber

    Lautsprecher-Test bei Stiftung Warentest: der Teufel liegt im Detail

    von Florian Bodoky

Kommentare

Avatar