Ratgeber

Dämpfen Türdichtschienen auch Lärm?

Dass Dichtungen zum Kleben unangenehme Zugluft draussen halten, habe ich bereits geklärt. Die Frage, ob damit auch Lärm vor der Tür Halt macht, blieb unbeantwortet – bis jetzt.

Vor Kurzem habe ich bei mir zu Hause Türdichtschienen zum Kleben ausprobiert und mich dabei auf die Anwendung auf unebenem Boden und Zugluft konzentriert. Schön und gut, dachte sich User Super Duper, hatte aber noch eine Anmerkung:

Versprochen ist versprochen und wird auch nicht gebrochen. Deshalb habe ich mir mit einer Standard Dichtschiene, meinem Handy und einem Schallpegelmessgerät bewaffnet eine weitere Tür vorgeknöpft. Die Idee: Ich lasse gute 30 Zentimeter hinter geschlossener Tür auf meinem Handy Musik in maximaler Lautstärke laufen. Einmal ohne Klebedichtung und einmal mit. Auf der anderen Seite der Tür stehe ich gespannt mit meinem Dezibelmessgerät. Ziel: Das Messgerät zeigt mit Dichtung weniger Dezibel an.

tesa tesamoll STANDARD Türdichtschiene, selbstklebende Türdichtung für glatte Böden (0.13 kg, Weiss)
Dichtmittel

tesa tesamoll STANDARD Türdichtschiene, selbstklebende Türdichtung für glatte Böden

0.13 kg, Weiss

Krieg der Dezibel

Auf meiner Spotify-App spiele ich «Ordinary Man» von «Chinese Man» ab, schliesse die Tür und beginne zu messen. Das Pegel bewegt sich – je nach Liedstelle – zwischen 55 und 65 Dezibel, die Musik ist ziemlich klar zu hören. Überrascht mich nicht sonderlich. Die Tür ist zwar relativ dick, doch zwischen ihr und dem Steinboden klafft eine Lücke von etwa zwei Zentimetern.

Erneuter Dank an digitec-Kollege Kevin Hofer fürs Dezibelmessgerät. Dein Tisch ist ein Schlaraffenland für mich.
Erneuter Dank an digitec-Kollege Kevin Hofer fürs Dezibelmessgerät. Dein Tisch ist ein Schlaraffenland für mich.

Diese Lücke schliesse ich nun mit einer Dichtungsschiene. Bei mir kommt die auf der Seite des Handys an die Tür. Schön, dass sie genau passt und ich keine Kürzungen vornehmen muss.

Einmal angedrückt und dann heisst's: Nichts geht mehr!
Einmal angedrückt und dann heisst's: Nichts geht mehr!

Sobald ich sie richtig platziert habe, spiele ich denselben Song auf Spotify ab und messe wieder. Tatsächlich hat sich die Dezibelzahl im Schnitt um fünf verringert. Auch klingt die Musik in meinen Ohren dumpfer, Worte sind schlechter verständlich.

Die Zahlen bestätigen, was mein Ohr sich schon gedacht hat. Die Musik ist leiser.
Die Zahlen bestätigen, was mein Ohr sich schon gedacht hat. Die Musik ist leiser.

Ja, Dichtungen dämpfen

Somit kann ich die Ursprungsfrage mit Ja beantworten. Lärm wird mit Dichtungsschienen gedämpft. Ob fünf Dezibel Unterschied reichen, um alle Türen damit auszustatten, sei dir selbst überlassen.

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Bist du noch ganz dicht?

    von Carolin Teufelberger

  • Produkttest

    Türdichtungen zum Kleben: Geht das auch bei unebenen Böden?

    von Carolin Teufelberger

  • Ratgeber

    Mein Nachbar hat zu mir rüber gebohrt: Was jetzt?

    von Carolin Teufelberger

9 Kommentare

Avatar
later