

Barttrimmer im saldo-Test: Müssen gute Bartschneider teuer sein?

Das Konsumentenmagazin «saldo» hat 8 akkubetriebene Bartschneider getestet. Fazit: Den Testsieger mit der Note «Sehr gut» gibt’s auch für wenig Geld.
Das Konsumentenmagazin saldo hat acht Bartschneider ins Rennen geschickt. Getestet wurden die Modelle in einem Test-Studio des Stuttgarter Labors Ipi von zehn Bärtigen über einen Zeitraum von mehreren Wochen hinweg. Dabei wurde unter anderem gemessen, inwiefern die Geräte wasserdurchlässig sind, wie hoch der Energieverbrauch sowie der Lärmpegel ausfallen und wie stabil sie gebaut sind. Letzteres wurde anhand von zwanzig simulierten Stürzen aus einer Höhe von 80 Zentimetern ermittelt.
Nach welchen Kriterien wurde getestet?
Die verteilten Gesamtnoten setzen sich aus den Ergebnissen ausdem praktischen sowie technischen Test zusammen, wobei ersterem eine dreimal so hohe Gewichtung zuteile wird. Im Praxistest wurden Schneideleistung, Trimmfähigkeit, Gleichmässigkeit, Konturen schneiden, Zeitbedarf, Hautkomfort sowie Handhabung unter die Lupe genommen. Unter den Begriff der technischen Aspekte fielen Feuchtigkeitsbeständigkeit, Falltest, Energieverbrauch, Geräuschemessung und Sicherheit.
5 der 8 getesteten Modelle findest du auch bei uns im Sortiment:
Platz 1
Testsieger mit der Note 5,5 «sehr gut»
Am besten schnitt das Modell «MB4125 BeardBoss Styler» von Remington ab. Dieses überzeugt insbesondere durch ein schnelles und sauberes Trimm-Ergebnis, sowie einen guten Hautkomfort. Punktabstriche gab es für den Stromverbrauch.

Platz 2
Note 5,4 «gut»
Philips belegt mit seinem Modell «BT 5200» den zweiten Platz auf dem Siegertreppchen. Fazit: Solide Schneidleistung, toller Hautkomfort und eine gewährleistete Gleichmässigkeit in Sachen Länge. Eher schlecht als recht: die Robustheit.
Platz 3
Note 5,3 « gut»
Leicht schlechter als der Zweitplatzierte schneidet das Modell von Panasonic ab, speziell in Sachen Schneidleistung. Auch was den Energieverbrauch anbelangt, schwächelt das Gerät. Im Falltest hingegen überzeugt es auf ganzer Linie – im Gegensatz zum Modell von Philips.
Platz 5
Note 5,1 «gut»
Auf dem fünften Rang landet Braun mit einer eher schlechten Feuchtigkeitsbeständigkeit sowie einem mässig tollen Falltest. Punkten kann das Modell jedoch mit dem dem gebotenen Hautkomfort.
Platz 7
Note 4,3 «genügend»
Auf dem Vorletzten Rang landet das Modell von BaByliss, welches Mängel in Sachen Konturen schneiden und Übersichtlichkeit der Einstellmöglichkeiten aufwies. Dafür spielt es in Sachen Fallbeständigkeit in der oberen Liga mit.


Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich.