

8 IPL-Geräte im K-Tipp-Test

Das Konsumentenmagazin K-Tipp hat 8 Licht-Haarentferner unter die Lupe genommen. Nur ein Modell heimst die Note «sehr gut» ein.
IPL-Geräte sollen unerwünschte Härchen am Körper sowie im Gesicht entfernen und langfristig reduzieren, indem sie die Haarwurzeln mittels Lichtblitze zerstören. K-Tipp hat acht solcher Intense-Pulsed-Light-Geräte in einem Labor testen lassen. Dabei wurden auch Praxistests an elf Probandinnen durchgeführt. Untersucht wurde unter anderem, wie viel Prozent der Haare sich durch eine Behandlungsserie von fünf Anwendungen entfernen lassen. Des Weiteren haben die Frauen die Geräte nach ihrer Bedienungsfreundlichkeit am Bein, unter den Achseln und im Gesicht bewertet. Aufschluss gaben sie auch darüber, wie schmerzhaft die Behandlung je nach Gerät ist und, ob Hautreizungen nach der Anwendung aufgetreten sind.
Platz 1
Testsieger mit der Note 5,5 «sehr gut»
Auf dem ersten Platz landet die Lumea Prestige BRI950/00 von Philips. Sie ist das teuerste Modell in diesem Test und überzeugt nach fünfmaliger Anwendung mit einer Haarreduktion von bis zu 95 Prozent. Ausserdem verfügt sie als einzige der acht Modelle über einen Akku. Die Testerinnen beschreiben das Gerät als «angenehm zu bedienen».

Platz 2
Note 5,4 «gut»
Dem Testsieger dicht auf den Fersen ist die Lumea Advanced BRI921/00 von Philips. Sie entfernt die Härchen gleich gut wie der Erstplatzierte, verursacht dafür bei den Probandinnen in der Anwendung Probleme beim Auslösen der Lichtimpulse.
Platz 3
Note 5,1 «gut»
Etwas schwächer in Sachen Haarentfernung und Handhabung fällt der Silk-Expert IPL BD 5001 von Braun aus.
Platz 4
Note 4,6 «genügend»
Auf dem vierten Platz landet der Homelight Sensor G960E von Babyliss mit zwei genügenden Resultaten bei der Haarentfernung und der Handhabung.
Platz 5
Note 4,5 «genügend»
Die Jewel XL von Silk’n entfernt nach fünf Anwendungen in den besten Fällen zwar bis zu 90 Prozent der Härchen, funktioniert dafür bei einigen Testerinnen in der Praxis jedoch nur schlecht bis gar nicht.
Platz 6
Note 3,8 «ungenügend»
Die IPL 3500 Compact Control HPL von Remington entfernt im Schnitt gerade mal 60 Prozent der Haare, punktet dafür aber in der Handhabung.
Platz 7
Note 3,6 «ungenügend»
Auf dem vorletzten Platz landet das Silhouette Haarentfernungssystem IPL 840 von Medisana. Es entfernt die Haare gleich wie das Modell von Remington. Die Probandinnen bemängeln, dass das Gerät in der Anwendung unter den Achseln unpraktisch ist.
Platz 8
Note unter 2,5 «schlecht»
Das Salon Pro System IPL 10000+ von Beurer entfernt bei den Probandinnen lediglich zwischen 27 und 43 Prozent der Haare. Zudem steigt es beim Test um die Bedienungsfreundlichkeit bereits nach einer Anwendung aus.
Was die Schmerzen anbelangt, verspürten die Probandinnen bei allen Geräten höchstens einen kurzes Piksen. Kleinere Rötungen tauchten zwar ab und zu auf, verschwanden jedoch auch wieder schnell. Nähere Angaben dazu, welche Geräte sich besonders für welche Körperstellen eigenen, waren dem Bericht nicht zu entnehmen.
Hier findest du den kostenpflichtigen K-Tipp-Beitrag.


Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich.