Jenni Hemden Glarnertüechli
Zwischen Mo, 28.4. und Di, 29.4. geliefert
5 Stück an Lager beim Drittanbieter
5 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von
Märithüsli CH
Kostenloser Versand ab 50.–
Farbvariante
- MarineCHF19.50
- BlauCHF19.50
- BordeauxCHF19.50
- DunkelbraunCHF19.50
- dunkelrosaCHF19.50
- FramboiseCHF19.50
- GrauCHF19.50
- HellorangeCHF19.50
- LilaCHF19.50
- MintCHF19.50
- OrangeCHF19.50
- RosaCHF19.50
- RostCHF19.50
- RotCHF19.50
- safran-gelbCHF19.50
- SchwarzCHF19.50
- SonnengelbCHF19.50
- TürkisCHF19.50
- ViolettCHF19.50
- WeissCHF19.50
Produktinformationen
Original Glarner Tüechli
Mercerisiert, 100% Baumwolle, 60°C waschbar
Swiss Made
Im 17. Jahrhundert brachten Seefahrer farbig bedruckte Stoffe aus Indien nach Europa. Diese "Indiennes" genannten Baumwolldrucke erregten durch ihre lebhaften Muster und ihre Farbenpracht grosses Aufsehen und fanden reissenden Absatz als Kleiderstoffe, Möbelbezüge und Wandbespannungen. Nach 1678 richtete man in Holland, England und Deutschland Manufakturen ein, welche Baumwollstoffe nach indischer Weise bedruckten. Aus Frankreich geflüchtete Hugenotten leisteten dabei wesentliche Aufbauarbeit. In der Eidgenossenschaft gründeten sie die ersten Zeugdruckereien, 1691 in Genf und 1715 in Neuenburg. Bald entstanden weitere Druckereien im Aargau, in Bern, Basel und Zürich, 1740 in Glarus und 1765 in Islikon. Nach 1750 gelangte der Zeugdruck in Frankreich zu grosser Blüte und im 19. Jahrhundert entwickelten sich England, der Kanton Glarus sowie die Region Mühlhausen zu den bedeutendsten Zentren des Stoffdrucks in Europa. Der zeitaufwendige Handdruck mit Holzmodeln blieb bis weit ins 19. Jahrhundert hinein vorherrschend. Erfinderische Köpfe bemühten sich aber seit 1780 mit zunehmendem Erfolg um eine produktionssteigernde Mechanisierung des Druckvorgangs. Ebenso bedeutungsvoll wirkte sich nach 1860 der Siegeszug chemischer Farbstoffe aus. Gleichzeitig nahm der maschinelle Textildruck in vielen Ländern einen mächtigen Aufschwung, und allmählich verdrängte er den alten Handdruck mit Modeln vollständig. Der einzigartige Aufschwung der Glarner Textilindustrie setzte nach 1815 ein. Im Glarner Unter- und Mittelland nahmen zahlreiche grössere und kleinere Stoffdruckereien den Betrieb auf. Nach 1822 liessen sich an der Linth und ihren Zuflüssen über 20 Spinnereien und Webereien nieder. Glarner Handelsgesellschaften und die Fabrikanten selbst sorgten für den weltweiten Vertrieb der Zeugdrucke. Sie erschlossen immer wieder neue Absatzgebiete.
Genaue Farbbezeichnung | Marine |
Bekleidungstyp | Tuch + Foulard |
Materialzusammensetzung | Baumwolle |
Artikelnummer | 21238855 |
Hersteller | Jenni Hemden |
Kategorie | Schal |
Release-Datum | 21.6.2022 |
Verkaufsrang in Kategorie Schal | 12 von 3302 |
Farbe | Blau |
Genaue Farbbezeichnung | Marine |
Materialzusammensetzung | Baumwolle |
Obermaterial | Baumwolle |
Zielgruppe | Damen, Herren, Jungen, Mädchen |
Bekleidungstyp | Tuch + Foulard |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
30 Tage Rückgaberecht und kostenlose RücksendungRückgaberichtlinien
24 Monate Bring-In GarantieGarantierichtlinien