Testbericht

Trockner mit Kondensationstechnik und Wärmepumpe im Test

Wäschetrockner mit Wärmepumpe sparen etwa die Hälfte Strom. Trotz oft höherer Kaufpreise sind sie langfristig rentabler als klassische Kondenstrockner. Alle sieben im Test empfehlen sich mit guter Qualität, besonders die Modelle von AEG, Blomberg, Bosch und Siemens. Kaum schlechter, aber billiger: Beko DPU 7340 X für rund 500 Euro. Bei den stromzehrenden Kondensationstrocknern (alle befriedigend) liegen die Modelle von AEG (zirka 500 Euro) und Miele (zirka 770 Euro) vorn.

Logo des Prüfers Stiftung Warentest
TesterStiftung Warentest
Ausgabe01/2012

6 Produkte im Test

1Testsieger85/100
1Testsieger85/100

Kein Bild

AEG Lavatherm 59880
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
1Testsieger85/100

Kein Bild

Siemens WT46W562
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
484/100
484/100

Kein Bild

Zanussi Zth 485
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
682/100

Kein Bild

Zanker Wpk 9211.7
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.