Das Herzstück: Die Bridge verbindet dein Mobiltelefon oder Tablet mit «Hue»-Leuchtmitteln sowie Lampen.
Hintergrund

Schritt für Schritt zur intelligenten Beleuchtung

Pia Seidel
18.7.2017

Du möchtest auf eine clevere, umweltfreundliche Beleuchtung umsteigen? Wir wissen, dass die vielen Möglichkeiten auf dem Markt überwältigend sein können. Deswegen zeigen wir dir mit Philips in sechs Stufen, wie du dich an eine intelligente Beleuchtung herantasten kannst. Ob als mutiger Einsteiger, der sich ein kleines Upgrade wünschst oder als top motivierter Nutzer, der es liebt mobil und kreativ zu sein – für jeden Typ ist Etwas dabei. Finde heraus, welche Beleuchtungsmethode zu dir passt.

Stufe 1: Drei-stufiges Licht ohne Zusatzaufwand

Beim Arbeiten benötigt man mehr Licht, als beim Entspannen. Mit einem Philips SceneSwitch Leuchtmittel kannst du deswegen durch mehrmaliges Betätigen des normalen Wandschalters zwischen drei Intensitäten: 10-, 40- und 100 Prozent, einfach wechseln. Dafür schraubst du die LED-Glühbirne ein, klickst dich durch – et voilà! Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die smarte LED die Lichteinstellung, die du als letztes verwendet hast, merkt und sie beim erneuten Betätigen wieder aufruft. Wie schnell das geht, siehst du in diesem Video.

Passt zu dir, wenn du:

  • eine Glühbirne suchst, die ohne Zusatzaufwand mehr als eine Helligkeitsstufe anbietet
  • dir eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Leuchtmitteln wünschst
  • eine langlebige Alternative möchtest

Zu allen SceneSwitch-Leuchtmitteln

Stufe 2: Kabelloses Dimmen mit Schalter und Fernbedienung

Dank batteriebetriebenem Schalter, kannst du zuhause von einem beliebigen Standort aus nach Lust und Laune deine Beleuchtung anpassen. Er dient gleichzeitig auch als Fernbedienung, die sich in der magnetischen Trägerplatte vom Schalter einsetzen und wieder herausnehmen lässt. Die Einstellung, die du als Letztes ausgewählt hast, wird bei erneuter Benutzung auch wieder aufgerufen. Ausserdem kannst du bis zu zehn Leuchtmittel anschliessen und später noch mit Bridge erweitern. Dafür bringst du den installationsfreien Schalter an einer Wand an, drehst die «Hue White»-Lampe ein und bist «ready to go». Mehr dazu findest du auch in diesem Video.

Passt zu dir, wenn du:

  • dir Licht möchtest, dass du zu jeder Tageszeit anpassen kannst
  • eine bequeme, kabellose Bedienung mit Fernbedienung und Schalter statt mit Smartphone möchtest
  • dir eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Leuchtmitteln wünschst
  • eine langlebige Alternative suchst
Philips Farbton Weiss (E27, 9.50 W, 800 lm, 1 x)
Leuchtmittel

Philips Farbton Weiss

E27, 9.50 W, 800 lm, 1 x

Stufe 3: Automatisierte, kabellose Beleuchtung mit Installation von Bridge und App

Wenn dich die beiden ersten Stufen zu sehr einschränken, bist du bereit für das drahtloses Beleuchtungssystem «Hue». Damit wirst du zum Lichtkünstler. Es basiert auf die sichere, stromsparende «ZigBee Light Link»-Technik, die dir ermöglicht Farbanteile, Helligkeit sowie An- und Ausschalten von Lampen zu steuern.
Das «Philips Hue»-System lässt sich mit anderen «ZigBee»-Systemen kombinieren und dient der Automatisierung deiner Leuchtmittel.
Die Bridge ist dabei das Herzstück. Ein drahtloses Hub, das dein Smartphone oder Tablet mit Lampen verbindet. Mit ihr kannst du bis zu fünfzig Leuchten und zwölf Zubehörteile steuern. Sie wird über das Internet verbunden und lässt dich auch unterwegs deine Beleuchtung steuern.
Die Starter Kits mit Bridge unterscheiden sich durch drei unterschiedliche Leuchtmitteltypen. Damit du den Überblick hast, was welcher Typ leisten kann, zeigen wir dir die einzelnen Vorteile unten im Anschluss.
Zum Starten drehst du zuerst das «Hue»-Leuchtmittel in die Fassung ein, schliesst die Bridge über Router an dein Wlan an und installierst dann die passende App von Philips oder Drittanbietern. Danach verbindest du die App mit der Bridge und kannst freudig drauf loslegen. Erfahre mehr in diesem Video.

«Hue»-Leuchtmittel gibt es als E14 oder E27-Ausführung sowie in drei Formen: Rund, eckig und kerzenförmig mit drei unterschiedlichen Eigenschaften. Das sind die kleinen aber feinen Unterschiede der drei Typen:

Typ 1: White:

  • Dimmbar mit neutralem Licht

Typ 2: White Ambiance

  • Dimmbar mit weissblauem, neutralem und warmweissem Licht passend zu jeder Tagesezeit
  • Natürliches Aufwachen dank Simulation von Sonnenaufgang

Typ 3: White- und Color Ambiance

  • Vorteile Typ 1-2
  • Zusätzlich 16 Millionen Farben
  • Verbesserung des Home-Entertainment-Systems dank Lichtsynchronisation mit Musik und Filmen

Alle drei Leuchtmittel-Typen passen zu dir, wenn du:

  • individuelle, intelligente Lichteinstellungen möchtest
  • eine bequeme, kabellose Bedienung mit App, Applewatch, Widgets, Alexa und Siri, möchtest
  • automatisierte Lichtzeitpläne erstellen möchtest
  • Licht von unterwegs aus oder überall in deinem Zuhause steuern willst
  • dir eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Leuchtmitteln wünschst
  • eine langlebige Alternative suchst
Philips Hue White Ambiance Erweiterung (E14, 6 W, 1 x, G)
Leuchtmittel
Energielabel G

Philips Hue White Ambiance Erweiterung

E14, 6 W, 1 x, G

Philips Hue White Ambiance Starterset (E27, 9.50 W, 806 lm, 2 x)
Leuchtmittel

Philips Hue White Ambiance Starterset

E27, 9.50 W, 806 lm, 2 x

Zu allen: Hue Leuchtmitteln // Hue Startersets

Stufe 4: Automatisierte Lampen und LED-Streifen mit Installation von Bridge und App

Wenn du die ersten drei Stufen schon erreicht hast und dich ganz mit «Hue»-Produkten eindecken möchtest, kannst du dein Lichtsystem mit Lampen und LED-Streifen ergänzen.
Von der mobilen «Hue Go», die du nach Belieben drahtlos steuern kannst bis hin zur dimmbaren Hängeleuchte, die dich mit einem sanften Blinken auf eine Nachricht auf deinem Smartphone hinweist – die «Hue»- Lampen sind so vielseitig in ihren Funktionen, wie in ihrem Aussehen. In Verbindung mit einer Bridge, stellst du dir dein gewünschtes Ambiente per Handy ein. Stimm deine Abendmusik mit Lichteffekten ab und mach mit cooler Diskobeleuchtung die Nacht zum Tag. Mehr zu den vielseitigen Möglichkeiten findest du auch in diesem Video.

Passt zu dir, wenn du:

  • alle Vorzüge von Stufe 3 geniessen möchtest
  • mit multifunktionalen Designlampen oder LED-Streifen individuell dekorieren und Akzente setzen möchtest
Philips Hue Wellness Basis (806 lm, E27)
Tischlampe
Energielabel A

Philips Hue Wellness Basis

806 lm, E27

Philips Hue Lightstrips Basis (RGBW, 200 cm, Indoor)
LED Streifen
Energielabel A

Philips Hue Lightstrips Basis

RGBW, 200 cm, Indoor

Zu allen: Hängeleuchten //
Tischleuchten //
Wand- & Deckenleuchten //
Zu allen Dekoleuchten
// Hue LED Streifen

Stufe 5: Automatisierte Dimmschalter, Steuern mit App und Fernbedienung

Wenn du einige deiner Grundeinstellungen neben Mobiltelefon auch per Schalter aufrufen möchtest, ist der smarte «Hue Tap Switch»-Schalter der richtige Kandidat. Er wird über die kinetische Energie durch Drücken aufgeladen und ohne Batterie betrieben. Der Schalter erkennt in wenigen Sekunden «White Ambiance»-Leuchten, steuert bis zu zehn Lampen und speichert deine Favoriten und lässt sich dank mitgeliefertem Klebeband an der Wand anbringen oder anschrauben. Gleichzeitig dient er auch als batterlielose Fernbedienung: Durch eine Drehbewegung nimmst du «Tap» weg und mit aufs Sofa und Co.

Passt zu dir, wenn du:

  • alle Vorzüge von Stufe 3 bis 4 geniessen möchtest
  • neben Mobiltelefon Favoriteneinstellungen auch mit Fernbedienung sowie Schalter aufrufen und steuern möchtest

Stufe 6: Automatisiertes Aufrufen von Licht via kabellosem Bewegungsmelder

Ohne Handy zu zücken und ohne Schalter oder Sprachbefehl, kannst du mit dem Bewegungsmelder deine programmierten, individuellen Lichteinstellungen aufrufen. Nachdem du ihn angeschraubt, anklebt oder auch magnetisch an der Wand fixiert hast, schaltet er sich dank Tageslichtsensor nur bei Bedarf ein und spart so viel Energie. Er eignet sich auch für den Aussenbereich. Mit der App stellst du pro Raum die gewünschten Lichtstimmungen ein. Damit du dir das besser vorstellen kann, gibt es dazu auch ein Video.

Passt zu dir, wenn du:

  • alle Vorzüge von Stufe 3 und 4 geniessen möchtest
  • dich nach vollständiger Automatisierung durch Bewegungsmelder sehnst

Das könnte dich auch noch interessieren:

  • Produkttest

    Ein Morgenmuffel testet das Wake-Up-Light von Philips

    von Stephanie Tschan

Titelbild: Das Herzstück: Die Bridge verbindet dein Mobiltelefon oder Tablet mit «Hue»-Leuchtmitteln sowie Lampen.

38 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Smarthome
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

3 Kommentare

Avatar
later