Philips Evnia 49M2C8900/00 (5120 x 1440 Pixel, 48.90")
CHF853.–

Philips Evnia 49M2C8900/00

5120 x 1440 Pixel, 48.90"


Fragen zu Philips Evnia 49M2C8900/00

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Juerg_Atz

vor einer Woche

avatar
Galaxus

vor einer Woche

Hilfreiche Antwort

Das Panel/Bildschirm hat eine Diagonale von 48,9 Zoll bzw. 124,3 cm. Die effektive sichtbare Fläche misst 1196,7 mm in der Breite und 339,2 mm in der Höhe bei einer Krümmung von 1800R.

Automatisch generiert aus .
avatar
tchounky

vor 5 Monaten

avatar
SM007

vor 4 Monaten

Ich glaube, ich habe 1200 bezahlt. Ein paar Wochen später ging der Preis auf 900 runter. Das war kurz nach Weihnachten 2023. Dann ging es wieder hoch, dann wieder runter usw. Wie auch immer, es ist ein tolles Display!

avatar
Unserious_CH

vor 5 Monaten

avatar
Galaxus

vor 5 Monaten

### 1. Anzeige von Desktop-PC und Laptop Ja, du kannst sowohl deinen Desktop-PC als auch deinen Laptop gleichzeitig auf dem Philips Evnia 49M2C8900/00 anzeigen. Der Monitor unterstützt die Funktion "Picture-by-Picture" (PbP), die es ermöglicht, zwei verschiedene Quellen gleichzeitig auf dem Bildschirm anzuzeigen, beispielsweise einen PC auf einer Seite und einen Laptop auf der anderen. ### 2. Umschalten bei KVM-Funktion Das Umschalten zwischen den verschiedenen Quellen kann über die Fernbedienung oder die OSD (On-Screen Display) Steuerung am Monitor erfolgen. Es gibt keine integrierte KVM-Funktion, die das Umschalten zwischen den Eingängen über einen Tastendruck ermöglicht, aber du kannst die Eingänge mithilfe der Fernbedienung oder des OSD-Joysticks am Monitor wechseln.

Automatisch generiert aus .
avatar
marfr

vor 5 Monaten

avatar
dala93

vor 5 Monaten

Kein Problem. Der Laptop kann mit zwei Kabel (2xHDMI, 1xDP und/oder 1xUSB-C) am Bildschirm angeschlossen werden. Dann können im Bildschirm Menü unter System - PBP (Picture by Picture) die beiden Signale nebeneinander angezeigt werden. Funktioniert perfekt, wenn die GraKa des Laptops 2x 2560x1440 liefert.

avatar
FerTech

vor 9 Monaten

avatar
H4TR3D96

vor 9 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ich habe durchschnittlich 26°C bis 28°C in meinem Raum, und hatte auch schon eine längere Gamingsession über 8 Stunden, aber der Monitor wurde nur leicht warm. Bei einem Abstand von 2 bis 3 cm spürt man fast nichts. Der Monitor hat einen eingebauten aktiven Lüfter, was wahrscheinlich hilft. Aber auch den den Lüfter habe ich noch nie wahrgenommen.

avatar
danieldidier1998

vor 10 Monaten

avatar
abvirt

vor einem Jahr

Hallo, Mein Monitor scheint ein Firmware-Problem zu haben. Ich habe eine Warnmeldung, die ständig blinkt (10 Sekunden lang an, 1 Sekunde lang aus) und besagt, dass eine Panel-Aktualisierung durchgeführt werden muss - nicht die Pixel-Aktualisierung, die ich regelmäßig durchführe, sondern die Panel-Aktualisierung, die erst nach 2000 Betriebsstunden durchgeführt werden sollte (ich bin mir nicht einmal sicher, ob sie 2000 Stunden lang durchgeführt wurde, als das Problem begann). Ich habe versucht, die Firmware zu aktualisieren, aber auch dabei gab es ein Problem. Philips gibt an, dass dieses Problem mit SmartControl v6.19.3 behoben wurde, aber die letzte Version, die auf der Website zum Download bereitsteht, ist 6.18. Ich habe ein Support-Ticket bei Philips eröffnet, aber ich habe gerade zufällig herausgefunden, dass sie es geschlossen haben, ohne mir zu antworten (abgesehen von der ersten Bestätigung). Ich bin im Moment nicht beeindruckt von ihrem Umgang mit einem Problem mit einem neuen teuren Flaggschiff-Monitor, der nur teilweise nutzbar ist. Deshalb habe ich einige Fragen: - Hatte noch jemand das Problem mit der hängengebliebenen Panel-Refresh-Meldung? Wenn ja, konntest du es beheben? - Hatte noch jemand Probleme mit Firmware-Updates und konnte sie lösen? - Konnte jemand SmartControl v6.19 herunterladen? Ehrlich gesagt würde ich den Monitor am liebsten zurückgeben und einen nicht-QLED-Monitor kaufen, aber nach fast 6 Monaten ist es dafür wahrscheinlich ein bisschen zu spät...

avatar
achentou

vor einem Jahr

avatar
Lucas Breithaupt

vor einem Jahr

Guten Tag, Da unsere Garantiebedingungen in der Regel auf denen der Hersteller basieren, tendieren wir dazu, deine Frage zu bejahen. Im Übrigen wird die Ware im Falle eines Defekts meist an ein Servicecenter der betreffenden Marke (oder zumindest an ein von Philips autorisiertes) weitergeleitet, und die Techniker vor Ort entscheiden, ob es sich um einen Garantiefall handelt oder nicht.

19 von 19 Fragen

Nach oben