
Philips Evnia 49M2C8900/00
5120 x 1440 Pixel, 48.90"
Philips Evnia 49M2C8900/00
5120 x 1440 Pixel, 48.90"
Gestreckte Läge 1200mm x 370mm
1.196,7 (H) x 339,2 (V) – bei einer Krümmung von 1.800R*
vor einer Woche
Das Panel/Bildschirm hat eine Diagonale von 48,9 Zoll bzw. 124,3 cm. Die effektive sichtbare Fläche misst 1196,7 mm in der Breite und 339,2 mm in der Höhe bei einer Krümmung von 1800R.
Automatisch generiert aus .Ich glaube, ich habe 1200 bezahlt. Ein paar Wochen später ging der Preis auf 900 runter. Das war kurz nach Weihnachten 2023. Dann ging es wieder hoch, dann wieder runter usw. Wie auch immer, es ist ein tolles Display!
vor 5 Monaten
### 1. Anzeige von Desktop-PC und Laptop Ja, du kannst sowohl deinen Desktop-PC als auch deinen Laptop gleichzeitig auf dem Philips Evnia 49M2C8900/00 anzeigen. Der Monitor unterstützt die Funktion "Picture-by-Picture" (PbP), die es ermöglicht, zwei verschiedene Quellen gleichzeitig auf dem Bildschirm anzuzeigen, beispielsweise einen PC auf einer Seite und einen Laptop auf der anderen. ### 2. Umschalten bei KVM-Funktion Das Umschalten zwischen den verschiedenen Quellen kann über die Fernbedienung oder die OSD (On-Screen Display) Steuerung am Monitor erfolgen. Es gibt keine integrierte KVM-Funktion, die das Umschalten zwischen den Eingängen über einen Tastendruck ermöglicht, aber du kannst die Eingänge mithilfe der Fernbedienung oder des OSD-Joysticks am Monitor wechseln.
Automatisch generiert aus .Kein Problem. Der Laptop kann mit zwei Kabel (2xHDMI, 1xDP und/oder 1xUSB-C) am Bildschirm angeschlossen werden. Dann können im Bildschirm Menü unter System - PBP (Picture by Picture) die beiden Signale nebeneinander angezeigt werden. Funktioniert perfekt, wenn die GraKa des Laptops 2x 2560x1440 liefert.
Es hat einen VESA 100x100 Platte dabei die in den zwei löchern befestigt wird.
Dieses Monitor ist mit HDMI 2.1 und Schweizerstecker
Ich habe durchschnittlich 26°C bis 28°C in meinem Raum, und hatte auch schon eine längere Gamingsession über 8 Stunden, aber der Monitor wurde nur leicht warm. Bei einem Abstand von 2 bis 3 cm spürt man fast nichts. Der Monitor hat einen eingebauten aktiven Lüfter, was wahrscheinlich hilft. Aber auch den den Lüfter habe ich noch nie wahrgenommen.
Ich hab einen ergotron HX HD dran gemacht. Kein Fuss im weg. Total flexibel.
Hallo - ich nutze ihn 10 Stunden am Tag und noch kein Burn-in insbesondere für Textverabeitung & Präsentationen. Keine Probleme soweit und sehr zufrieden.
Es ist möglich, den Bildschirm in mehrere Teile zu teilen und diese Teile sogar noch weiter zu unterteilen.
Laut Bedienungsanleitung ist das wechseln nur über den Bildschirm-Menü möglich.
Guten Tag, Da unsere Garantiebedingungen in der Regel auf denen der Hersteller basieren, tendieren wir dazu, deine Frage zu bejahen. Im Übrigen wird die Ware im Falle eines Defekts meist an ein Servicecenter der betreffenden Marke (oder zumindest an ein von Philips autorisiertes) weitergeleitet, und die Techniker vor Ort entscheiden, ob es sich um einen Garantiefall handelt oder nicht.
Diese Frage wurde unserer Community weitergeleitet, damit andere User ihre Expertise mit dir teilen können.
19 von 19 Fragen