
Philips Evnia 49M2C8900/00
5120 x 1440 Pixel, 48.90"
Philips Evnia 49M2C8900/00
5120 x 1440 Pixel, 48.90"
Hat jemand Erfahrung mit der KVM Funktion und kann sie empfehlen? Auf Grund meiner Erfahrung bei BenQ bin ich etwas skeptisch ggü. diesen Bildschirm KVMs, aber ev. hat ja Philips es besser im Griff.
Die KVM Funktion macht in der Regel was sie soll. Hatte nie Probleme wenn ich zwischen Laptop und PC gewechselt habe.
Er funktioniert in den meisten Fällen gut. Ich benutze diesen Bildschirm seit Januar 24. Ich muss allerdings zugeben, dass ich meinen alten USB-Switch wiedergefunden habe.
Es ist schade, dass es keinen Schnellzugriff gibt, um die Quelle zu wechseln. Ein externer Switch mit einem Knopf ist schneller als der Weg über den kvm des Bildschirms.
Aber das ist ein ausgezeichneter Bildschirm, und ich bereue es nicht, ihn gekauft zu haben. Er wird sowohl beruflich als auch privat genutzt (Spiele, Videos etc.).
Ich benuze ihm mit einem Asus Strix G614. Der Laptop ist nur mit USB C verbunden das Keyboard Logitech G510S ist mit dem Kabel am Monitor. Der USB Stecher von der Maus Logitech M705 steckt im Laptop. Das Netzteil ist nicht angeschlossen.
Alles funktioniert wie es soll.
Ich hab den Monitor retourniert, upstream USB port war defekt, pixel refresh hatte bug nie funktioniert und die Meldung erschien die ganze Zeit aufm Bildschirm, retourniert und mein geld zurück erstattet bekommen.